Anzeige
Anzeige
Chatbot

The Ascott Limited revolutioniert Reiseerlebnis mit KI

Frau schaut in einem Hotelzimmer auf ihr Handy.
Der Chatbot Cubby ist der neue Reisebegleiter für Gäste von The Ascott Limited. (Foto: © Miljan Živković/stock.adobe.com)
Die Ascott Limited hat ein neues Teammitglied: Der Chatbot Cubby soll die Gäste des Anbieters von Serviced Apartments und Aparthotels jetzt als Reisebegleiter unterstützen.
Dienstag, 22.08.2023, 15:57 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

The Ascott Limited (Ascott) begrüßt mit Cubby das erste Teammitglied mit generativer künstlicher Intelligenz (KI). Der nach dem Ascott-Maskottchen benannte Web-Chatbot übernimmt die Rolle des Reisebegleiters und stellt Gästen dafür seinen riesigen Datenschatz zur Verfügung. Dies gilt auch für Besucher der Aparthotels in Deutschland und Österreich.

Vom Geheimtipp bis hin zu ungewöhnlichen Reiserouten – mittels Benutzereingaben analysiert Cubby die Vorlieben der Gäste und leitet persönliche Empfehlungen ab. Neben Tipps zu Aktivitäten und Unterkünften stellt er Gesundheits- und Sicherheitshinweise sowie Ratschläge zu Visabestimmungen, Reisebudget und Kofferpack-Checklisten bereit.

Begrüßung durch Cubby (Foto: © The Ascott Limited)
Begrüßung durch Cubby (Foto: © The Ascott Limited)

Cubby entwickelt zudem personalisierte Reiserouten und unterstützt bereits in der Buchungsphase über einen Deeplink in der Buchungsmaschine der Website. Für seinen Job nutzt der von ChatGPT betriebene, auf Microsoft OpenAI und Azure Services basierende Chatbot Echtzeitdaten von Azure-Diensten und der globalen DiscoverASR-Webseite.

Dabei zeigt sich der neue Reisebegleiter lernfreudig: Nach Abschluss der Testphase, in der er vor allem die Live-Chat-Mitarbeiter entlasten soll und Gästen Tipps für den Aufenthalt vor Ort gibt, wird er zum Multikanal-Chatbot heranwachsen und kanalübergreifend in der bevorzugten Sprache und Plattform eines jeden Gastes kommunizieren können. Aktuell steht Cubby auf der internationalen Webseite in englischer Sprache zur Verfügung. 

Künstliche Intelligenz als leistungsfähiger Verbündeter

Cubby ist Teil von Ascotts technologischer Wachstumsstrategie. Zu den weiteren in Planung befindlichen Innovationen zählen unter anderem:

  • Der Einsatz von Self-Check-in-Kiosken mit KI-gesteuerter Gesichtserkennung: Nach einer Testphase in Singapur soll diese Technologie global mit dem Ziel zum Einsatz kommen, den Check-in-Prozess zu beschleunigen und Mitarbeitern an der Rezeption mehr Zeit für die Gästebetreuung zu geben.
  • Die Implementierung von KI zur Verarbeitung natürlicher Sprache: Eine fortschrittliche Stimmungsanalyse durch die Entschlüsselung nuancierter Sprache soll spezifische Vorschläge für jede Ascott-Immobilie generieren, um die Gästezufriedenheit zu erhöhen. Nach einer regionalen Testphase soll die Technologie weltweit zum Einsatz kommen.
  • Weltweite Mitarbeiterschulungen: Zertifizierte Trainings sollen Mitarbeiter künftig gezielt dazu befähigen, das Potenzial neuer Technologie zu verstehen und auszuschöpfen.

(The Ascott Limited/SAKL)

Zurück zur Startseite
Anzeige

Weitere Themen

The Ascott Limited
Expansion
Expansion

The Ascott Limited bringt die Marken lyf und Somerset nach Wien

Premiere in Wien: The Ascott Limited führt zwei Marken aus seinem globalen Portfolio im österreichischen Markt ein. Ein Somerset-Haus und ein Co-Living-Haus der Marke lyf werden im Herbst zum ersten Mal Gäste in Wien begrüßen.
The Ascott Limited
Wachstumspläne
Wachstumspläne

The Ascott Limited will Umsatz in fünf Jahren verdoppeln

Ascott wächst stark weiter: Mit der Akquise von über 4.000 Einheiten im ersten Quartal 2023 hat The Ascott Limited ihr Ziel erreicht, das Portfolio bis 2023 auf 160.000 Einheiten auszubauen. Geplant ist nun, den Unternehmensumsatz in den nächsten fünf Jahren zu verdoppeln. 
Beh Siew Kim, Chief Financial & Sustainability Officer, Lodging, CapitaLand Investment und Managing Director, Vietnam, Kambodscha, Myanmar, Japan und Korea bei The Ascott.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Ascott erhält GSTC-Zertifizierung

The Ascott Limited ist Betreiber von Unterkünften. Der Global Sustainable Tourism Council (GSTC) hat das Engagement von Ascott für nachhaltigen Tourismus nun gewürdigt.
Chatbot
Digitalisierung
Digitalisierung

Novum Hospitality setzt auf Chatbot für mehr Gästezufriedenheit

KI-Kompetenz für noch besseren Service: In allen Hotels der Novum Hospitality soll künftig ein Chatbot zum Einsatz kommen und die Gästekommunikation optimieren. In ausgewählten Häusern ist der Bot bereits online. 
Alexander Griesser ist ab sofort für die Eröffnung des Citadines Danube Vienna zuständig.
Personalie
Personalie

Citadines Danube Vienna: Residence Manager steht fest

The Ascott Limited hat Alexander Griesser mit der Leitung des neuen Citadines Danube Vienna beauftragt. Als Residence Manager ist er ab sofort für die Eröffnung eines der größten europäischen Citadines Apart’hotels verantwortlich.
Streng limitiert: Beck's bringt 450 Stück limitierte Auflagen von Beck's Autonomous auf den Markt
Innovation
Innovation

Beck’s überlässt KI die Braukunst

Beck’s feiert in diesem Jahr das 150. Jubiläum. Das möchte das Unternehmen mit seinen treuen Fans feiern und bringt zum 12. April 2023 ein limitiertes Bier auf den Markt, das es in sich hat. 
KI zum Anfassen: Auf der Internorga konnten Besucher das vollautonome Einkaufen im Pick & Go Store von VR Payment und Smoothr testen.
Anzeige
Anzeige

Mit KI zu Snacks und Getränken

Shopping der Zukunft im Pick & Go Store. Der Zahlungsspezialist VR Payment und das Foodtech Smoothr präsentierten ihr innovatives, vollautonomes Shop-Konzept auf der Internorga 2023.
Burger King Restaurant
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King präsentiert die erste KI-Kreation

Burger King hat ein neues Highlight im Sortiment. Das neue Produkt verschmilzt zwei Klassiker zu einem aromatischen Geschmackserlebnis. Für die Kreation zeichnet allerdings kein Mensch verantwortlich.
Die Internorga findet vom 10. bis 14. März 2023 statt.
Messetipp
Messetipp

Internorga 2023: Künstliche Intelligenz bekommt eine Bühne

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz heute und in Zukunft für die Branche? Im neu geschaffenen „KI Center“ teilen Start-ups ihre Insights und Ideen zum effektiven Einsatz dieser innovativen Technologie im Außer-Haus-Markt.