Neue Smartphone-App

Augmented Reality auf der Skipiste

Skifahrer App
Skifahrer sollen mit der neuen App das Skigebiet besser erkunden können. (© Screenshot: CK)
„Skadi“ ist der Name einer neuen Handyapp App, die dem Skifahrer die Orientierung erleichtern soll und für Challenges in der Natur sorgen will.
Donnerstag, 12.10.2017, 12:54 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Eine neue App namens „Skadi“ (http://skadi.guide) will Skifahrern neue Erlebnisse während der Abfahrt ermöglichen. Denn sie hilft beim Wählen geeigneter Routen, der Abfrage örtlicher Services und bietet Minispiele an, denen sich die Sportler während der Abfahrt stellen können. Per Sprachanweisungen gibt die Software Befehle über Kopfhörer.

„Unser Ziel ist es, Skifahrer und Snowboarder zu ermutigen, mehr zu erleben. Ohne Skadi nutzen Urlauber meistens nur 15 Prozent eines Areals aus. Skadi öffnet Wege und ermutigt Besucher dazu, auch mal neue Wege zu gehen“, erklärt App-Entwickler Ivan Mikhaylov. In Skadi sind bereits eine Vielzahl von beliebten Ski-Orten verfügbar. So auch zahlreiche Pisten in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien. Die Datenbank soll zudem laufend erweitert werden, um eine möglichst große Zahl von Urlaubsgebieten abzudecken.

Offline-Nutzung möglich
Nutzer erfahren in der Anwendung neben den Höhenunterschieden und Wegmarkierungen auch, wie anspruchsvoll eine Strecke ist und wie sie sich orientieren können. Der Service ist kostenlos. User müssen lediglich die passende App für ihr Betriebssystem herunterladen und können dann die gewünschte Karte ihres Urlaubsortes abspeichern. Dadurch kann Skadi auch offline benutzt werden, um keine mobilen Daten im Ausland zu verschwenden. Wer nicht aufs Internet verzichten will, bekommt Echtzeit-Updates über Wetter, Lift-Fahrten und andere Services vor Ort.

Die Entwickler haben zudem Augmented Reality in die App integriert. Es gibt Minispiele, die während der Fahrt gestartet werden können. Dabei müssen Objekte auf dem Weg nach unten gefunden und „aufgesammelt“ werden, indem der Spieler einfach durch sie hindurch fährt. Sämtliche Anweisungen erfolgen über Kopfhörer, so dass die Sicherheit bei der Abfahrt gewährleistet bleibt. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Tui Reisebüro
Touristik
Touristik

Tui steigert Gewinnprognose dank Rekordergebnissen bei Hotels und Kreuzfahrten

Der Reisekonzern hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. Grund seien starke Ergebnisse in den Sparten Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten – trotz weiterhin hartem Wettbewerb bei Pauschalreisen.
Urkundenübergabe Forellenhof Rössle
Urkunde
Urkunde

Forellenhof Rössle als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet

Das Hotel in Lichtenstein-Honau darf sich erneut über die Auszeichnung freuen. Damit wird das Engagement des Hauses für wanderfreundliche Gastlichkeit auf der Mittleren Schwäbischen Alb gewürdigt.
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Statistik
Statistik

Touristen kommen seltener nach Berlin

Nach Berlin hat es im ersten Halbjahr laut dem Amt für Statistik weniger Touristen gezogen als im Vorjahr. Am Regen lag das nicht, sagt der Tourismus-Verband. Woran dann?
Urlauberin steht im Hotelzimmer und schaut aus dem Fenster, neben ihr steht ihr Koffer und ihr Rucksack
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erreicht neuen Halbjahresrekord

Im Juni 2025 verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe 50,5 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,8 Prozent zum Vorjahr. Trotz weniger ausländischer Gäste sorgt vor allem die starke Inlandsnachfrage für einen neuen Bestwert im ersten Halbjahr.
Touristin in München
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Bayern: leichtes Plus bei Gästeankünften im ersten Halbjahr

Berge, Seen, historische Stätten, romantische Altstädte – Bayern registriert im ersten Halbjahr mehr als 18 Millionen Gästeankünfte. Hohe Zuwächse hatte eine ganz bestimmte Urlaubsvariante.
Strandkorb an der Nordsee
Report
Report

Nordsee-Tourismus: Gäste spüren Fachkräftemangel

Die Nordseeregion als Tourismus-Hochburg ist vom Fachkräftemangel betroffen. Bereits jetzt nehmen 53 Prozent der Urlauber das fehlende Personal wahr – das zeigt aktuell der Nordsee Tourismus Report 2024. Dies entspricht einem Anstieg von dreizehn Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.
Hotel in den Alpen
Bilanzjahr 2024
Bilanzjahr 2024

Aktuelle Tourismusbenchmarks von Kohl & Partner

Die aktuellen Benchmarks von Kohl & Partner bieten wertvolle Einblicke in die Performance von über 250 Ferienhotels im Alpenraum. Was sich für das Bilanzjahr 2024 zeigt.