Berlin

Domino’s liefert mit Roboter

Vierrädriger Lieferroboter
Der vierrädrige Lieferroboter verfügt über die erforderliche Genehmigung für den Betrieb im öffentlichen Raum. Damit ist er der einzige Roboter in Deutschland, der derzeit auf Gehwegen arbeitet. (Foto: © Domino’s Pizza Deutschland)
In Zusammenarbeit mit dem AI-Spezialisten Teraki liefert Domino’s ab sofort an der „Golden Mile“ in Berlin mit einem semi-autonomen Lieferroboter aus.
Montag, 25.04.2022, 11:20 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Gemeinsam mit Teraki, einem Unternehmen spezialisiert auf Software für Künstliche Intelligenz, liefert Domino’s innerhalb der „Golden Mile“ in Berlin ab sofort mit einem neuartigen Lieferroboter aus. Damit setzt Domino’s auf den einzigen Roboter in Deutschland, der derzeit auf den Gehwegen der Stadt agiert und als erster Lieferroboter eine offizielle Genehmigung für den Betrieb im öffentlichen Raum Berlins erhalten hat.

Dass Domino’s schon immer zu den digitalen Vorreitern in der Branche zählt, hat der Marktführer im Pizza Delivery oftmals unter Beweis gestellt. Immer wieder gab es international erfolgreiche Testläufe, Pizza mit Unterstützung von Drohnen und Lieferrobotern auszuliefern. Jetzt setzt Domino’s wieder auf die neuste Technologie. Denn ab sofort übernimmt ein semi-autonomer Lieferroboter der neuesten Generation die „Golden Mile“, den nahen Umkreis der Domino’s Stores, in Berlin Charlottenburg Nord.

Genehmigungen für den Betrieb im öffentlichen Raum

Dem Motto „Age Of Delivery“ will Domino’s auch zukünftig gerecht werden und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema autonome Lieferung weiterhin maßgeblich voranzutreiben. Schließlich blickt der Lieferexperte bereits auf mehr als 63 Jahre Erfahrung im Business zurück. Gemeinsam mit Teraki startet Domino’s ab Ende April in eine fünfwöchige Testphase rund um den Domino’s Store Berlin Charlottenburg Nord.

Die Besonderheit: Es handelt sich dabei um den ersten Lieferroboter, der über die erforderlichen Genehmigungen für den Betrieb im öffentlichen Raum verfügt. Damit ist er der einzige Roboter in Deutschland, der derzeit auf Gehwegen arbeitet und nicht auf einem Campus oder in einem anderen geschlossenen Bereich.

Technologie aus der Automobilbranche

Geliefert wird mit einem vierrädrigen Lieferroboter, der in einem isolierten Fach frische, heiße Pizza und Snacks transportieren wird. Durch seine besondere, ausgeprägte Sensorik (Kameras, Radar, Telematik) lernt der Lieferroboter mit jeder Bestellung mehr, sich auf den Bürgersteigen der Hauptstadt zurechtzufinden. Ausgeliefert wird zunächst lokal in Charlottenburg Nord um bestehende Algorithmen zu optimieren und so den Autonomiegrad des Roboters mit jeder Lieferung zu erhöhen.

„Wir sind begeistert, dass wir mit Domino’s Roboterlieferungen anbieten können. Die Technologie von Teraki, die hinter diesem Roboter steht, stammt aus der Automobilbranche und sorgt für sicherere Lieferungen bei geringeren Kosten. Unsere Software wurde in der Automobilindustrie getestet und liefert hervorragende Ergebnisse, die auch von den Behörden zertifiziert wurden. Das ist genau das, was wir zusammen mit Domino’s Pizza tun, die ein Innovator in diesem Bereich sind“, sagt Geert-Jan van Nunen, CCO von Teraki.

Zusammenarbeit mit Teraki

Mit diesem Projekt stellt Domino’s die Weichen, um auch zukünftig auf die Herausforderungen an den Markt zu reagieren. Dabei spielt die Zusammenarbeit mit dem KI-Unternehmen Teraki und deren umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich eine entscheidende Rolle: „Wir sind stolz, gemeinsam mit Teraki dieses Projekt voranzutreiben und gegenseitig voneinander zu lernen, um Domino’s optimal auf die Anforderungen an den Markt der Zukunft vorzubereiten“, freut sich Andrè ten Wolde, Domino’s Pizza Enterprise CEO Europe und ergänzt: „Besonders im Hinblick auf den stark weiter umkämpften Arbeitsmarkt und den Mangel an Fahrern sind wir davon überzeugt, zukünftig auf die Unterstützung von Lieferrobotern angewiesen zu sein, um den Bedarf unserer Kunden auch weiterhin optimal zu bedienen. Die ‚Golden Mile‘, wie wir den nahen Umkreis unserer Stores nennen, bietet große Chancen für eine autonome Lieferung. Wir sehen Lieferroboter zukünftig als Ergänzung zu unseren Fahrern im nahen Umkreis unserer Stores und niemals als Ersatz“, betont der CEO Europa.

Ziel der mehrwöchigen Testphase ist es, ausreichend Informationen zu sammeln, die für die Weiterentwicklung und einen zukünftigen Einsatz von Lieferrobotern in Stadtgebieten hilfreich sein werden.

(ots/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

„Pop-up Kitchen“ „Parker Bowles & Friends“ des Lieferservices Wolt in Berlin-Kreuzberg
Berlin
Berlin

Lieferdienst eröffnet erste Pop-up-Kitchen

Mit „Parker Bowles & Friends“ hat jetzt die erste Pop-up-Kitchen des finnischen Lieferdienstes Wolt eröffnet. Dabei handelt es sich um den Zusammenschluss von vier Berliner Restaurants. Eine „Win-Win-Situation“ laut Wolt.
Club Lounge im The Ritz-Carlton, Berlin
Urbane Eleganz
Urbane Eleganz

The Ritz-Carlton, Berlin eröffnet neu gestaltete Club Lounge

Hoch oben über dem Potsdamer Platz präsentiert das The Ritz-Carlton, Berlin seine rundum neu gestaltete Club Lounge. In der zehnten Etage erwartet Gäste künftig ein exklusiver Rückzugsort, der historische Anklänge mit modernem Design und besonderen Serviceleistungen verbindet.
Fans verschiedener NFL-Teams beim NFL Experience Fan-Event
Dehoga
Dehoga

NFL-Spiel bringt kräftigen Schub für Berliner Hotellerie

Mit dem NFL-Spiel am 9. November erwartet Berlin mehr Gäste und höhere Einnahmen. Die Stadt und Liga investieren Millionen – was man sich davon erhofft, zeigt ein Blick auf frühere Spiele.
Philipp Vogel
Vorweihnachtszeit
Vorweihnachtszeit

„Hot Duck Tuesday“: Orania.Berlin serviert die Ente mal anders

Streetfood-Update statt klassischer Martinsgans oder Weihnachtsente: Beim „Hot Duck Tuesday“ serviert das Orania.Berlin die vorweihnachtliche Ente mal ganz anders.
Esplanade Hotel Berlin
Transformation
Transformation

Step Partners übernehmen Management des Esplanade Hotels Berlin

Step Partners verantworten künftig das Management des Berliner Esplanade Hotels. Geplant ist eine umfassende Renovierung des Hauses mit einem Investitionsvolumen von bis zu 40 Millionen Euro.
Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS)
Veranstaltung
Veranstaltung

Künstliche Intelligenz im Fokus des 6. Berlin Lodging Outlook

Wie kann Künstliche Intelligenz in der Hotellerie sinnvoll und zielführend ein- und umgesetzt werden? Diese Frage steht im Zentrum des 6. Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS). Das Event steht allen, die in der Hotelbranche tätig sind, offen. 
Eberhard Lange
Personalie
Personalie

Chefwechsel im Hugos Restaurant

Mehr als zehn Jahre stand Eberhard Lange an der Spitze des Hugos Restaurants im InterContinental Berlin. Anfang 2026 übergibt der Spitzenkoch die Küchenleitung jedoch an seinen langjährigen Souschef Johannes Gehrich.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Innenraum Midtown Grill
New York Taste
New York Taste

Neues Kapitel für Steakhouse Midtown Grill im Berlin Marriott Hotel

Nach einer umfassenden Renovierung im Erdgeschoss des Hotels eröffnet das Restaurant nun wieder seine Türen für Frühstück, Lunch und Dinner. Hier soll New Yorker Eleganz auf Berliner Seele treffen – kulinarisch, gestalterisch und mit viel regionalem Spirit.