Vegane Fertiggerichte

Trotz Insolvenz: Lunch Vegaz produziert weiter

Die Produktion veganer Fertiggerichte in Rothenklempenow geht weiter. Und das trotz Insolvenz. Nun produziert Lunch Vegaz aber unter neuem Namen.
Mittwoch, 07.12.2022, 10:53 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Vegane Burger-Patties.
Vegane Bratlinge schön angerichtet auf einem Brettchen (Foto: © nata_vkusidey/Stock.adobe.com)

Wie Insolvenzverwalterin Antje Krins am Dienstag sagte, sind Investoren gefunden worden. Sie führen das Unternehmen nun unter dem Namen Planet V mit 35 Beschäftigten in Vorpommern und Berlin.

Die Gläubiger haben der übertragenden Sanierung bei einem Termin beim Amtsgericht Neubrandenburg bereits zugestimmt. Die Produktion sei lückenlos weitergeführt worden und über mehrere Monate über Insolvenzausfallgeld für die Beschäftigten abgesichert gewesen.

Neuer Name, neuer Chef, neues Produkt

Planet V versorgt nach Angaben von Geschäftsführer Govinda Thaler Krankenhäuser, Handelsketten und Gastronomie mit veganen Gerichten. Dazu sei auch eine besondere Verpackung und ein Fleischersatzprodukt aus Sonnenblumenbestandteilen entwickelt worden.

„Der Geschäftsbetrieb läuft gut“, sagte Thaler. Neben Deutschland liefere man auch nach Belgien, Island und in die Schweiz. Noch schreibe man rote Zahlen, aber die neuen Investoren unterstützten den Kurs. Dieser solle auch „schwarze Zahlen“ bringen. „Die Fortführung der Produktion war auch für die Bio-Zertifizierung sehr wichtig“, sagte Krins.

Warum Lunch Vegaz zum Scheitern verurteilt war

Das Problem von Lunch Vegaz bestand nach Angaben von Thaler darin, dass man andere Geldgeber hatte. Davon war ein Gesellschafter, der in Luxemburg saß, über Monate nicht mehr entscheidungsfähig. Das habe zu der Insolvenz im August mit damals 41 Mitarbeitern geführt. Rothenklempenow liegt 120 Kilometer nördlich von Berlin.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der Snackautomat ist rund um die Uhr im Einsatz.
Wachstum
Wachstum

Foodji möchte Position als Marktführer stärken

Frisches, gesundes Essen rund um die Uhr: Das Münchener Food-Tech Unternehmen betreibt intelligente Essensautomaten. Foodji möchte im Segment der autonomen Verpflegung weiter wachsen. Wie soll das gelingen?
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Burger King Filiale bei Nacht.
Schließung
Schließung

Burger King stampft erstes veganes Restaurant ein

Es ist aus und vorbei. Nach nur acht Monaten muss das erste rein vegane Burger-King-Restaurant in Österreich schließen. Doch eine Rückkehr ist noch nicht ausgeschlossen.
Frau trinkt und isst in einem veganen Restaurant
Lizenzierung
Lizenzierung

V-Label für die Systemgastronomie mit erweitertem Konzept

Betriebe der Systemgastronomie können ab sofort wieder eine Lizenzierung mit dem Gütesiegel V-Label erhalten. Das neue Konzept erweitert den Fokus, um auf die speziellen Bedingungen der Branche einzugehen und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter in den Kriterien einer veganen Zubereitung geschult sind.
Christoph Längle und Philip Fröwis
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Österreichischer Bundesligist SCR Altach setzt auf vegane Partnerschaft

Beide Partner sind sich absolut einig: Sport und pflanzliche Ernährung passen wunderbar zusammen. Deshalb gibt es in der Cashpoint Arena für Fußballfans jetzt auch vegane Produkte. Mit wem hat sich der SCR Altach zusammengetan?
Pflanzliche Ernährung auf der Internorga
Messe
Messe

Internorga präsentiert den Megatrend Plant-Based Food

Ob vegan, vegetarisch oder flexitarisch – immer mehr Menschen in Deutschland genießen die pflanzliche Küche. Und das auch gern auswärts. Akteure in der Gastronomie und Hotellerie sollten dieser Nachfrage gerecht werden. Was der Außer-Haus-Markt alles zu bieten hat, erfahren Besucher der Internorga vom 10. bis zum 14. März in Hamburg.
Ralf Moeller
Ernährungsumstellung
Ernährungsumstellung

Ralf Moeller verzichtet auf Ruhrpott-Klassiker

Der deutsche Schauspieler Ralf Moeller kommt aus Recklinghausen. Und das Ruhrgebiet ist – wie jeder weiß – Currywurst-Kernland. Doch an seine letzte Wurst kann sich der Gladiator-Star nicht mehr erinnern.
NIC-Restaurant
Investorensuche
Investorensuche

NIC: Insolvenzverfahren macht Neuaufstellung nötig

Ist das vegane Fast-Food-Konzept NIC ökonomisch nachhaltig? Die Verkaufszahlen waren zumindest nicht so hoch wie geplant. Investoren sollen dies nun richten. 
McPlant Nuggets und McPlant Burger
Produkterweiterung
Produkterweiterung

McDonald’s wird pflanzlicher

Neu bei McDonald’s: Der Fast-Food-Konzern und Beyond Meat erfüllen einen lang ersehnten Gästewunsch. Ein beliebtes Produkt gibt es jetzt auch in einer pflanzlichen Alternative.