Digitalisierung

Lila Bäcker: Krisenmanagement am Puls der Zeit

Die Treibstoffpreise haben sich seit 2021 verdoppelt, Energiepreise vervierfacht und Personal ist knapp. Dies kann nur durch ständige Optimierung und neue Ideen ausgeglichen werden. Deshalb testet Lila Bäcker jetzt ein neuartiges Konzept.
Donnerstag, 16.02.2023, 08:24 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Lila Bäcker geht neue Wege.
Viola Kaluza, Geschäftsführerin vom Lila-Bäcker, posiert im Lila-Bäcker-Pickup Store in Neubrandenburg. Der Lila Bäcker nimmt Probebetrieb für autonome Container auf. (Foto: © picture alliance/dpa | Frank Hormann)

Der Lila Bäcker, der auch unter „Unser Heimatbäcker“ firmiert, wird mit rund 1.600 Mitarbeitern und 230 Filialen in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein zu den größten Filial-Bäckereien in Deutschland gezählt.

In Corona-Zeiten und im Zuge von Kostensteigerungen durch höhere Mindestlöhne und teurere Energie und Rohstoffe wurden etwa 20 Filialen seit 2021 aufgegeben.

Die Zahl der Beschäftigten sank dementsprechend. „Wir wollen wieder auf 250 Filialen wachsen“, sagte die Managerin. Mit einem neuartigen Konzept soll das nun gelingen.

Erster autonomer Laden im Testbetrieb

Wie Geschäftsführerin Viola Kaluza am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur sagte, wurde in Neubrandenburg eine dreimonatige Testphase für den ersten autonomen Verkaufsladen ohne Personal gestartet.

Dabei handelt es sich um einen mobilen 18-Quadratmeter-Container, in dem Kunden rund um die Uhr bargeldlos Brot, Brötchen, Getränke und Snacks erwerben können. „Das kann ein Baustein werden, um die Personallage zu entspannen“, sagte Kaluza.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dietmar Woidke von Landesverband der Bäcker und Konditoren geehrt.
Auszeichnung
Auszeichnung

Brandenburgs Ministerpräsident Woidke von Bäckern geehrt

Für politische Verdienste ausgezeichnet: Der Landesverband der Bäcker und Konditoren zeigte sich bei Brandenburgs Ministerpräsidenten erkenntlich. Der freute sich über die nette Geste. 
Irene Ströck, Wolfgang Bergmann und Caroline Ströck.
Wettbewerb
Wettbewerb

Karneval, Krapfen, KI: So entstehen Kunstwerke

Der Krapfen-Kampf ist vorbei. Aus den 3.000 eingereichten Kunstwerken kürte die Jury im Belvedere 21 schließlich eine glückliche Gewinnerin. Doch wie funktioniert die eingesetzte Technik?
In Kaysersberg hat Olivier Nasti "La Boulangerie Levain" eröffnet. (Fotos: © ILYA KAGAN)
Handwerkskunst
Handwerkskunst

Olivier Nasti eröffnet Boulangerie in Kaysersberg

Brote aus Natursauerteig, süße Gebäckstücke, traditionelle Gugelhupfs – all das bietet die neue Bäckerei von Spitzenkoch Olivier Nasti. Die Idee zur Eröffnung von „La Boulangerie Levain“ entstand durch ein Zusammentreffen mit einem Bäcker aus Bas-Alpes.
Cem Özdemir beim Brezelbacken
Bäckerhandwerk
Bäckerhandwerk

Cem Özdemir setzt sich für Brezelbacken als immaterielles Kulturerbe ein

Die Brezel soll immaterielles Kulturerbe der Unesco werden. Die baden-württembergische Bäckerinnung hat zunächst den Antrag gestellt, das traditionelle Handwerk des Brezelbackens auf die nationale Anwärterliste für das immaterielle Kulturerbe zu setzen. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir unterstützt das Vorhaben.
Bäcker packt Sesambrötchen ein
BGH-Urteil
BGH-Urteil

Brötchenverkauf am Sonntag ganztags erlaubt

Wer eine Bäckereifiliale mit angeschlossenem Café betreibt, darf künftig den ganzen Sonntag Brot und Brötchen verkaufen. Das legte jetzt der BGH in einem bundesweit gültigen Urteil fest.  
Das Hyperion Hotel Salzburg hat eine beeindruckende Fassade.
Digitalisierung
Digitalisierung

H-Hotels bieten Service rund um die Uhr

Velma ist als neue Mitarbeiterin für die H-Hotels im Einsatz. Sie ist ein wahres Multitalent. Sie spricht über 30 Sprachen und hat auf jede Frage eine Antwort parat. Und das Beste: Sie braucht keinen Schlaf.
Self-Check-In-Terminal im Frankfurter Flemings Express Hotel
Digitalisierung
Digitalisierung

Im Flemings Express Hotel Frankfurt checken Gäste selbst ein

Vorreiterrolle bei der Digitalisierung: Ab sofort bietet das Flemings Express Hotel Frankfurt als erstes Haus der familiengeführten Hotelgruppe ausschließlich den Self-Check-In an. Weitere Häuser sollen folgen.
"Peter Pane"-Restaurant
Digitalisierung
Digitalisierung

Peter Pane verbessert Gästeerlebnis mit intelligenter Technologie

Peter Pane geht einen Schritt weiter in Richtung Zukunft: In einem Pilotprojekt in Köln setzt die Burgerkette auf das Internet of Things, um aus dem Restaurantbesuch ein sensorisch rundes Gesamterlebnis für Gäste zu machen. 
Ein Gast fotografiert Jeeves
Digitalisierung
Digitalisierung

Arcotel John F setzt auf einen ganz besonderen Mitarbeiter

Er zieht alle Blicke auf sich: Jeeves heißt der neue Mitarbeiter im Arcotel John F. Er weiß es, die Gäste zu faszinieren. Wer ist der neue Kollege?