Anzeige
Anzeige
Relaunch
Anzeige

Frisch, neu, anders – GREIF launcht neuen Markenauftritt

Kampagnen-Motiv zum Relaunch der Webseite und der Corporate Identity von Greif
Frisch, neu, anders – Das bringt das Kampagnen-Motiv zum Relaunch der Webseite und der Corporate Identity zum Ausdruck. (Foto: © GREIF)
Neuer Name, neues Logo, neue Webseite: Das Familienunternehmen GREIF gehört zu den führenden Anbietern für Mietwäsche in Deutschland. Diese Vorreiterstellung zeigt es nun auch visuell mit einem neuen, zukunftsorientierten Markenauftritt.
Dienstag, 12.09.2023, 13:38 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Seit über 100 Jahren ist das Familienunternehmen GREIF einer der führenden Anbieter für Mietwäsche in Deutschland. Schwerpunkte liegen im Bereich Hotellerie und Gastronomie sowie im Bereich Industrie und Gewerbe.

Die Brüder Markus und Martin Greif führen das Unternehmen nun bereits in vierter Generation. Unterstützung erhalten sie von ihrer Schwester Andrea Greif sowie von den Eltern Walter und Angelika Greif.

Nach sehr langer Zeit investiert die Unternehmerfamilie nun in einen komplett neuen Markenauftritt. Aus GREIF Textile Mietsysteme wird GREIF Mietwäsche.

Der Zusatz Mietwäsche spiegelt die Kundensprache wider und auch die Verbundmarke für Industrie und Gewerbe dmw – diemietwaesche findet sich in der Begrifflichkeit wieder.

Die Brüder Markus und Martin Greif
Die Brüder Markus und Martin Greif – sie leiten das Unternehmen nun bereits in der vierten Generation. (Foto: © GREIF)

"Das ist etwas für die Zukunft!“

Auf die Frage, warum gerade jetzt in einen neuen Markenauftritt investiert wird, antwortet Markus Greif: „Zum einen natürlich aufgrund der Tatsache, dass wir 100 Jahre alt geworden sind und neu ins zweite Jahrhundert starten. Und ich sage genau jetzt, in einer Zeit mit Corona und Energiekrise, jetzt erst recht. Nach drei Jahren voller Schwierigkeiten und Existenzbangen ist das genau der richtige Zeitpunkt, um wieder neu durchzustarten, mit neuem Schwung, mit einer neuen Marke ins neue Firmenjahrhundert."

Er ergänzt: "Wir haben immer daran geglaubt, dass wir es durch die ganz schwierigen Zeiten schaffen und haben alles dafür getan, dass es so ist. Es war nicht immer einfach, aber wir haben es geschafft. Und das zeigen wir jetzt in aller Deutlichkeit mit unserem neuen Logo. Das ist etwas für die Zukunft!“

Nachhaltigkeit war für GREIF schon immer wichtig

Das Logo wurde nicht komplett neu erfunden, sondern modernisiert. Reduziert und schlicht vermittelt das Logo Professionalität und Modernität. Die Farbkombination aus Blau und Grün ist eine Fortsetzung des alten Logos – jedoch in einer moderneren Interpretation. Die Farben symbolisieren Sauberkeit und den für das Unternehmen wichtigen Aspekt der Nachhaltigkeit.

Neues Logo von GREIF
Sauberkeit und Nachhaltigkeit – Diese beiden wichtigen Aspekte vermittelt das neue Logo von GREIF. (Foto: © GREIF)

Martin Greif erläutert: „Das Thema Nachhaltigkeit war uns schon immer wichtig. Ich bin kein Ideologe, aber wir wollen unseren Beitrag für diesen Planeten leisten. Und wenn meine Töchter mich später einmal fragen, kann ich sagen, dass ich es mit allen meinen Möglichkeiten versucht habe."

Weiter sagt Martin Greif: "Mir ist wichtig, dass wir das nachhaltigste Unternehmen in unserer Branche sind. Und auch sonst haben wir für die nächsten Jahre schon sehr viele innovative Themen in Planung, was wir technisch gesehen angehen möchten. Das alles spiegelt der neue Markenauftritt perfekt wider.“

Für eine perfekte Wiedererkennbarkeit

Auch die bekannten vier Streifen bleiben als Wiedererkennungsmerkmal im Logo erhalten. Sie stehen für die Unternehmenswerte Beständigkeit, Individualität, Innovation und Verantwortung. Werte, die jeder einzelne Mitarbeiter mit Leben füllt.

Im Rahmen des Relaunchs ist auch eine komplett neue und nutzerfreundliche Webseite mit moderner Bildsprache entstanden. Für eine perfekte Wiedererkennbarkeit soll die neue Corporate Identity natürlich über sämtliche Medien Anwendung finden. Vielleicht sehen Sie ja schon bald einen der neu gestalteten LKWs, die deutschlandweit unterwegs zum Kunden sind.

Sie haben Fragen zu den Produkten oder dem Relaunch von GREIF? Dann wenden Sie sich gerne an GREIF per E-Mail an marketing@greif-mietwaesche.de
oder per Telefon unter +49 821 79071-0.

Zurück zur Startseite
Anzeige

Weitere Themen

Food Trailer verkürzen Servicewege. Es wird gekocht, wo auch gefeiert wird.
Ergänzung des Angebots
Ergänzung des Angebots

Mobile Gastronomie: Food Trailer für die Hotellerie?

Imbisswagen kennt man schon lange. Sie stehen meist auf Parkplätzen vor Supermärkten. Food Trailer, die höherwertigen Imbisswagen, sieht man dagegen fast nur auf Street-Food-Märkten. Aber lohnt sich so eine Investition auch für Hoteliers?
Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke hat gefordert, die Energiepreisbremsen bis April 2024 zu verlängern.
Politik
Politik

Lemke fordert Verlängerung der Energiepreisbremse

Nach wie vor machen die hohen Energiekosten den Wirten und Hoteliers zu schaffen. Die Energiepreisbremse greift zwar noch, doch eine Verlängerung bis April 2024 ist noch unklar. Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke bezieht dazu Stellung. 
Christian Hahn ist neuer Küchenchef im AMERON Bonn Hotel Königshof
Personalie
Personalie

Ameron Bonn Hotel Königshof hat einen neuen Küchenchef

Von Garmisch-Partenkirchen nach Bonn: Der gebürtige Rheinländer Christian Hahn führt nun als neuer Küchenchef im Ameron Bonn Hotel Königshof das italienische Restaurant „Ristorante Oliveto“. 
In Friedrichs Schnitzel-Bar gibt's verschiedene Schnitzelvarianten zum Ausprobieren.
Premiere
Premiere

Die H-Hotels präsentieren ein neues Kulinarik-Konzept

Schnitzel für alle und für jeden Geschmack: Ab sofort kommt im H+ Hotel Frankfurt Eschborn der beliebte Fleischklassiker auf den Teller. Doch Friedrichs Schnitzel-Bar hat mehr zu bieten als die originale Wiener Variante. 
Ein Mann in Anzug.
Kritik
Kritik

Mittelstandsbericht 2023: Was muss sich in Deutschland ändern?

Corona-Folgen, Krieg und hohe Energiekosten: Noch längst sind nicht alle Krisen im Mittelstand sowie in der Hotellerie und im Gastgewerbe überwunden. Doch auf politischer Ebene wird eher reagiert, als agiert. Was muss sich ändern?
Pierre Nierhaus.
Ankündigung
Ankündigung

Trend-Expedition 2023: Mit Pierre Nierhaus um die Welt

Sie wollten schon immer einmal ferne Länder bereisen, die Welt sehen und die neuesten Foodtrends ausprobieren? Dann begeben Sie sich im Herbst 2023 auf Entdeckungsreise mit Pierre Nierhaus.
Jan Redmann, Fraktionsvorsitzender der Brandenburger CDU fordert einen ermäßigten Steuersatz für die Gastronomie.
Politik
Politik

CDU und Linke sind sich einig: Mehrwertsteuersenkung in der Gastro muss bleiben

Eigentlich sind sie sich spinnefeind. Doch wenn es um die Mehrwertsteuersenkung für das Gastgewerbe geht, ziehen CDU und die Linke an einem Strang. 
Eine Gastronomin sitzt vor ihrem PC und geht die Abrechnung durch
Fristverlängerung
Fristverlängerung

Neuer Stichtag für Rückzahlung der Corona-Hilfen

Alle Unternehmen, die Überbrückungshilfen erhalten haben, müssen selbst aktiv werden und eine Schlussabrechnung einreichen. Bereits zum zweiten Mal wurde die Frist dafür nun verlängert. Was gilt es hierbei zu beachten?
Ein junger Mann zahlt via App an einem Foodtruck.
Umfrage
Umfrage

Postbank Jugend-Digitalstudie 2023: So bezahlen Teenager in Deutschland

Die Digitalisierung schreitet in allen Lebensbereichen ungebremst voran. Egal ob Kinoticket, Snack am Kiosk oder Kleidung – Jugendliche zahlen immer häufiger kontaktlos.