Relaunch
Anzeige

Frisch, neu, anders – GREIF launcht neuen Markenauftritt

Kampagnen-Motiv zum Relaunch der Webseite und der Corporate Identity von Greif
Frisch, neu, anders – Das bringt das Kampagnen-Motiv zum Relaunch der Webseite und der Corporate Identity zum Ausdruck. (Foto: © GREIF)
Neuer Name, neues Logo, neue Webseite: Das Familienunternehmen GREIF gehört zu den führenden Anbietern für Mietwäsche in Deutschland. Diese Vorreiterstellung zeigt es nun auch visuell mit einem neuen, zukunftsorientierten Markenauftritt.
Dienstag, 12.09.2023, 13:38 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Seit über 100 Jahren ist das Familienunternehmen GREIF einer der führenden Anbieter für Mietwäsche in Deutschland. Schwerpunkte liegen im Bereich Hotellerie und Gastronomie sowie im Bereich Industrie und Gewerbe.

Die Brüder Markus und Martin Greif führen das Unternehmen nun bereits in vierter Generation. Unterstützung erhalten sie von ihrer Schwester Andrea Greif sowie von den Eltern Walter und Angelika Greif.

Nach sehr langer Zeit investiert die Unternehmerfamilie nun in einen komplett neuen Markenauftritt. Aus GREIF Textile Mietsysteme wird GREIF Mietwäsche.

Der Zusatz Mietwäsche spiegelt die Kundensprache wider und auch die Verbundmarke für Industrie und Gewerbe dmw – diemietwaesche findet sich in der Begrifflichkeit wieder.

Die Brüder Markus und Martin Greif
Die Brüder Markus und Martin Greif – sie leiten das Unternehmen nun bereits in der vierten Generation. (Foto: © GREIF)

"Das ist etwas für die Zukunft!“

Auf die Frage, warum gerade jetzt in einen neuen Markenauftritt investiert wird, antwortet Markus Greif: „Zum einen natürlich aufgrund der Tatsache, dass wir 100 Jahre alt geworden sind und neu ins zweite Jahrhundert starten. Und ich sage genau jetzt, in einer Zeit mit Corona und Energiekrise, jetzt erst recht. Nach drei Jahren voller Schwierigkeiten und Existenzbangen ist das genau der richtige Zeitpunkt, um wieder neu durchzustarten, mit neuem Schwung, mit einer neuen Marke ins neue Firmenjahrhundert."

Er ergänzt: "Wir haben immer daran geglaubt, dass wir es durch die ganz schwierigen Zeiten schaffen und haben alles dafür getan, dass es so ist. Es war nicht immer einfach, aber wir haben es geschafft. Und das zeigen wir jetzt in aller Deutlichkeit mit unserem neuen Logo. Das ist etwas für die Zukunft!“

Nachhaltigkeit war für GREIF schon immer wichtig

Das Logo wurde nicht komplett neu erfunden, sondern modernisiert. Reduziert und schlicht vermittelt das Logo Professionalität und Modernität. Die Farbkombination aus Blau und Grün ist eine Fortsetzung des alten Logos – jedoch in einer moderneren Interpretation. Die Farben symbolisieren Sauberkeit und den für das Unternehmen wichtigen Aspekt der Nachhaltigkeit.

Neues Logo von GREIF
Sauberkeit und Nachhaltigkeit – Diese beiden wichtigen Aspekte vermittelt das neue Logo von GREIF. (Foto: © GREIF)

Martin Greif erläutert: „Das Thema Nachhaltigkeit war uns schon immer wichtig. Ich bin kein Ideologe, aber wir wollen unseren Beitrag für diesen Planeten leisten. Und wenn meine Töchter mich später einmal fragen, kann ich sagen, dass ich es mit allen meinen Möglichkeiten versucht habe."

Weiter sagt Martin Greif: "Mir ist wichtig, dass wir das nachhaltigste Unternehmen in unserer Branche sind. Und auch sonst haben wir für die nächsten Jahre schon sehr viele innovative Themen in Planung, was wir technisch gesehen angehen möchten. Das alles spiegelt der neue Markenauftritt perfekt wider.“

Für eine perfekte Wiedererkennbarkeit

Auch die bekannten vier Streifen bleiben als Wiedererkennungsmerkmal im Logo erhalten. Sie stehen für die Unternehmenswerte Beständigkeit, Individualität, Innovation und Verantwortung. Werte, die jeder einzelne Mitarbeiter mit Leben füllt.

Im Rahmen des Relaunchs ist auch eine komplett neue und nutzerfreundliche Webseite mit moderner Bildsprache entstanden. Für eine perfekte Wiedererkennbarkeit soll die neue Corporate Identity natürlich über sämtliche Medien Anwendung finden. Vielleicht sehen Sie ja schon bald einen der neu gestalteten LKWs, die deutschlandweit unterwegs zum Kunden sind.

Sie haben Fragen zu den Produkten oder dem Relaunch von GREIF? Dann wenden Sie sich gerne an GREIF per E-Mail an marketing@greif-mietwaesche.de
oder per Telefon unter +49 821 79071-0.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.