Kulinarik

Best Western verrät die Rezepte der Hotel-Küchenchefs

Ein Gericht aus dem Best Western Hotel
Online teilen die Küchenchefs der Best Western Hotels derzeit ihre Lieblingsrezepte – so kochen Foodies das Sonntagsmenü einfach zu Hause nach. (© Best Western)
Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage haben sich die Küchenchefs der Best Western Hotels dazu entschlossen, ihre Lieblingsgerichte vorrübergehend online zu stellen.
Freitag, 20.11.2020, 09:48 Uhr, Autor: Thomas Hack

In den Best Western Hotels in der Region Central Europe freuen sich normalerweise die Küchenchefs darauf, ihre Gäste mit Herbstklassikern oder Neu-Entdeckungen kulinarisch zu begeistern. Doch 2020 ist alles anders und so haben sich die Profis der Hotelkette nun dazu entschlossen, ihre liebsten Gerichte derzeit einfach online zu stellen. Gäste und Genießer können sich dabei ein ganzes Menü á la Best Western zusammenstellen.

Kürbissüppchen vom Sternekoch

Zur Vorspeise gibt es beispielsweise ein feines Kürbis-Apfelsüppchen von Sternekoch Christoph Hormel aus dem Best Western Plus Hotel Atrium in Ulm. Für den zweiten Gang hat man die Wahl zwischen Fisch und Fleisch. So verrät Maximilian Moreth, Küchenchef im Best Western Hotel Windorf in Leipzig, sein Lieblingsrezept für gebratenes Bachsaiblingfilet – mit Meerrettich-Kräuter-Risoni, Kohlrabenspalten und Meerrettichschaumsoße.

Fränkische Feinschmeckerküche

Echte fränkische Feinschmeckerküche repräsentiert hingegen das Rezept für Bäckchen auf Kartoffelstampf mit Gemüse. Eigentlich serviert Küchenmeister Daniel Schröder diese herbstliche Komposition den Gästen des Gourmetrestaurants KUNO 1408, das zum Best Western Premier Hotel Rebstock in Würzburg gehört. Richtig deftig wird es mit einem Kotelette an Biermarinade, nur einem von vielen Gerichten mit dem goldenen Gerstensaft, das das Team des Best Western Plus Bierkulturhotel Schwanen in Ehingen seinen Gästen kredenzt. Für den süßen Abschluss sorgt eine Empfehlung aus dem Best Western Premier Parkhotel & Spa in Bad Lippspringe – mit einem Rezept für Apfel-Birnenstrudel mit Portwein-Rosinen.

Alle Rezepte gibt es online kostenlos zum Nachlesen und Herunterladen unter https://www.bestwestern.de/sehnsuchtsorte.html

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Barkeeper füllt den Cocktail von Mixer in ein Glas
Signature Drinks
Signature Drinks

Zum Wohle, Cheers und Kanpai

Der Spätsommer hält an und die Gäste lassen ihren Abend gerne mit einem guten Drink auf der Terrasse ausklingen. Diese Signature Drinks, gemixt mit ausgefallenen Zutaten aus aller Welt, entführen geschmacklich und gedanklich an ferne Orte.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.