Lexikon

Wissenswertes über den Hering

Hering auf Eis mit Pfefferkörnern und Zitrone
Der Hering gehört zu den beliebtesten Speisefischen hierzulande.
Mittwoch, 20.06.2018, 08:46 Uhr, Autor: Stefan Ost

Ob als Bismarckhering, Matjes, Sardine oder Sprotte – besonders in den Sommermonaten ist er ein echter Bestseller auf der Speisekarte.

Den Hering und seine Verwandten erkennt man an seinem langgestrecken, schlanken Körper und den leicht silbrig glänzenden Schuppen. Er kommt fast in allen Ozeanen der Welt vor. Durch seinen hohen Fettanteil eignet sich der Fisch gut für die Verarbeitung zu Konserven, wie z.B. Ölsardinen, aber auch sehr gut zum Räuchern, wie z.B. die Kieler Sprotte. Die bekanntesten Fanggebiete sind der Atlantik und die Nordsee für Europa sowie der Pazifik für Japan und Korea. Da sich der Atlantikhering einer sehr großen Beliebtheit erfreut, war sein Bestand schon einmal wegen Überfischung sehr gefährdet. Mittlerweile wird das aber über Fangquoten geregelt.

Quelle: Teubner Seafood
Bildquelle: Getty Images/Merinka

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fisch
Gemeinschaftsverpflegung
Gemeinschaftsverpflegung

Eurest ist größter „Fischaktionär“

Regionaler und nachhaltiger Fisch in der Gemeinschaftsverpflegung? Eurest zeigt, wie es gehen kann. Der Contract Caterer ist derzeit größter „Aktionär“ eines besonderen Crowdfarming-Projekts für Fische.
Ein frisch belegtes Brötchen mit Bismarckhering, Salat und Zwiebelringen.
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

Ein Hoch auf das Fischbrötchen!

Egal, ob Lachs, Matjes oder Bismarckhering mit Zwiebelringen – das frisch belegte Fischbrötchen ist ein beliebter Klassiker im Norden Deutschlands. Und der wird am 6. Mai ordentlich gefeiert.
Fisch
Alternativen
Alternativen

Geht Fisch auch vegan?

Krosser Backfisch oder Thunfischsalat – das ist nichts für Veganer? Falsch, denn mit den richtigen Zutaten lassen sich tolle Alternativen zaubern. Die schmecken nach Fisch, sind aber garantiert grätenlos.
Fischstäbchen auf einem Teller
Forschung
Forschung

Fischstäbchen aus dem Labor

Das Start-up-Unternehmen Bluu Seafood hat Fischstäbchen entwickelt, die im Labor aus Zellen von Fischen gezüchtet werden. Anfang 2025 könnten die ersten Zuchtfisch-Produkte des Unternehmens in Europa erhältlich sein.
Speise
Transgourmet Seafood
Transgourmet Seafood

Trendbook zum Thema Surf & Turf erschienen

Bereits zum zweiten Mal haben sich bei Transgourmet Seafood die Profis für Fisch und Fleisch zusammengetan und ein neues Trendbook zum Thema Surf & Turf erschaffen. Dieses liefert kreative Kombinationen aus Fisch und ausgewähltem Seafood mit Fleischprodukten.
Buntbarsch mit Gemüse
Anzeige
Anzeige

Endlich wieder Zeit für großartigen Fischgenuss!

Egal ob Vor- oder Hauptspeise, Hausmannskost oder internationale Küche – der nachhaltig produzierte Buntbarsch von Regal Springs eignet sich für eine Vielzahl von Gerichten und ist absolut frei von Antibiotika und anderen Chemikalien oder Zusatzstoffen.
„Visch & Chips“ (oben) oder das „Backvisch-Baguette“ (unten) – beides mit pflanzlichen Fischalternativen, gibt es nun in mehreren Test-Filialen in Deutschland und Österreich; NORDSEE-CEO Carsten Horn
Ernährungstrend
Ernährungstrend

NORDSEE testet pflanzliche Fischalternative

Mit den beiden Varianten „Backvisch-Baguette“ bzw. „Visch & Chips“ reagiert das Systemgastro-Unternehmen auf die zunehmende Nachfrage nach plant-based-Lebensmitteln, erklärt NORDSEE CEO Carsten Horn.
Nahaufnahme von panierten Fischstäbchen
Fischbranche
Fischbranche

Kommt jetzt veganer Fischersatz?

Jüngst traf sich die Fischbranche in Bremen zur großen Fachmesse fisch international. Eines der Trendthemen: Fischalternativen auf Gemüsebasis. Am fischähnlichen Geschmack wird derzeit aber noch gefeilt.
Heringssalat mit Gebäck
WWF
WWF

Nachhaltiger Fisch zu den Feiertagen

Ein neuer Online-Ratgeber bewertet über 60 Arten nach dem einfachen Ampelsystem. Auf jeden Fall sollte man beim Kauf von Meeresfischen auf ein Nachhaltigkeits-Zertifikat achten.