Buchtipp

New York Foodtrends

Ein neues Buch beschäftigt sich mit der vielfältigen Küche und Restaurantszene New Yorks, erzählt aber auch die Geschichte(n) einzelner Stadtviertel des „Big Apple“.
Mittwoch, 10.10.2018, 09:13 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein
Buchcover „New York Foodtrends“
„New York Foodtrends“ ist Kochbuch, Reisetagebuch, und Stadtführer für den nächsten kulinarischen New York-Besuch zugleich.

New York City. Keine andere Stadt der Welt übt eine so große Anziehungskraft und Faszination auf die Menschen aus, wie „The Big Apple“. In der Metropolregion wohnen und arbeiten fast 20 Millionen Menschen, aller ethnischen Abstammungen und verschiedenster Nationalitäten. Aber was unterscheidet New York von anderen Metropolen auf der Welt, und wie entstehen hier die Trends, die unsere Welt bewegen – nicht nur im Bereich Entertainment, Musik oder Fashion – insbesondere auch Trends in der Foodszene? Dieser Frage hat sich die Foodbloggerin Sonja Stötzel („Madame Cuisine“) gemeinsam mit der Fotografin Vivi D’Angelo intensiv gewidmet.

Das neu erschienene Buch „New York Foodtrends“ aus dem Verlag „Graefe und Unzer“ (GU) zeigt die Ergebnisse ihrer Recherche quer durch New York: Eine Reise von Manhattan bis Brooklyn und Queens, mit vielen persönlichen Eindrücke aus Gesprächen mit Restaurantbesitzern, Küchenchefs und Souschefs; dazu wunderbare Impressionen und Schnappschüsse von unbekannten Personen an bekannten und geheimnisvollen Orten.

Das Buch bietet auf über 230 Seiten nicht nur eine Variation von 80 Rezepten der vielfältigen New Yorker Küche, sondern auch Einblicke hinter die Kulissen der spannendsten Restaurants, die besonderen Geschichten von zehn Stadtvierteln, und in dem Kontext eine Vorstellung von Foodtrends, die manchmal überraschen, und dann wieder wie gute alte Bekannte in neuem Gewand erscheinen.

www.gu.de/buecher/kochbuecher/internationale-kueche/1451591-new-york-foodtrends (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Deutschen gehen gerne zusammen Essen.
OpenTable
OpenTable

Das waren die Gastro-Trends 2022

„OpenTable“ resümiert basierend auf seinen Daten positive Trends für die Gastronomie im Jahr 2022!  Was sind die wichtigsten Entwicklungen und Erkenntnisse des vergangenen Jahres?
Der deutsche Spitzenkoch Tristan Brandt.
Interview
Interview

Tristan Brandt eröffnet Restaurant in den USA

Nachdem er sein Team in den vergangenen Tagen eingeschworen hat, eröffnet der deutsche Spitzenkoch das „Tambourine Room by Tristan Brandt“ am 2. Dezember in Miami. HOGAPAGE hat im Exklusiv-Interview mit ihm über das neue Projekt gesprochen.
Die Gastro Ivent ist die Fachmesse für Gastronomen, Gemeinschaftsverpfleger und Hoteliers im Nordwesten.
Messetipp
Messetipp

Gastro Ivent 2023: Trends und Zitronenlimo

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade draus! Dieses „Rezept“ beherrschen Menschen im Hotel- und Gastronomiebereich aus dem Effeff.  Auf der „Gastro Ivent“ will Projektleiterin Marta Pasierbek daher „jede Menge ideelle Zitronenlimonade“ ausschenken.
Kellner servieren einer Gruppe am Tisch
Studie
Studie

Deutschlands Gastronomie im Wandel

Die Corona-Pandemie hat nicht nur zu Einschränkungen, sondern auch zu einigen positiven Veränderungen in der Gastronomie geführt. Opentable beleuchtet einige der wichtigsten Trends und Erkenntnisse des diesjährigen Gastgewerbes.
Gastro Summits
Messen
Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.
Mirko Silz, Geschäftsführer der L'Osteria
Trends 2021
Trends 2021

„Corona war in vielerlei Hinsicht ein Brandbeschleuniger“

Was bringt das Jahr 2021? Diese Frage hat sich L’Osteria-CEO Mirko Silz gestellt und seine Gastronomie-Trends 2021 formuliert.
Skyline von New York
Seit März geschlossen
Seit März geschlossen

New Yorker Restaurants dürfen Innenbereiche öffnen

Restaurants in der Millionenmetropole New York dürfen ihre in der Corona-Krise seit März geschlossenen Innenbereiche Ende des Monats wieder für Gäste öffnen.
AI Serving Robot bei der Arbeit
Selbstfahrender Servierwagen
Selbstfahrender Servierwagen

In Südkorea werden Servier-Roboter Realität

Der erste „AI Serving Robot“ soll schon bald im Seouler Stadtteil Gangnam-gu in einem Outlet der Restaurantkette „Mad for Garlic“ seine Arbeit aufnehmen.
Mann zieht mehrere 100-Dollar-Noten aus der Geldbörse
Großzügig
Großzügig

9400 Dollar Trinkgeld

Ein offenbar solventes Pärchen in Texas unterstützte Lokal-Mitarbeiter wegen der Corona-Krise mit einem exorbitanten Trinkgeld.