Es geht buchstäblich um die Wurst. Wer hat den beliebtesten Imbiss der Deutschen erfunden und woher stammt er? Womöglich nicht aus Berlin oder aus Hamburg, sondern aus einer Schlossküche in Bückeburg.
Ein neues Buch beschäftigt sich mit der vielfältigen Küche und Restaurantszene New Yorks, erzählt aber auch die Geschichte(n) einzelner Stadtviertel des „Big Apple“.
Wirsing, auch Welschkohl oder Welschkraut genannt, ist eine Kohlart, die nah mit dem Weiß- und Rotkohl verwandt ist. Er zeichnet sich durch gekräuselte Blätter aus und ist eine Kulturvariante des Gemüsekohls.
Der Seeteufel, auch Anglerfisch oder Lotte genannt, gehört zur Gattung der Armflosser. Der beliebte Speisefisch lebt im nördlichen Atlantik und kommt von Norwegen bis zur Küste Marokkos vor. Aber auch im Mittelmeer und in der Adria ist der Seeteufel beheimatet.
Die Aubergine ist eine typische Zutat der mediterranen und orientalischen Küche.
Diese Knolle hat es in sich: Ingwer sorgt nicht nur geschmacklich für raffinierte Akzente in Speisen und Getränken.
Aus der mediterranen Küche ist das „flüssige Gold des Südens“ seit langer Zeit nicht wegzudenken.
Der Hering gehört zu den beliebtesten Speisefischen hierzulande.
In den letzten Jahren hat er sich vom Außenseiter zum feinen Früchtchen gemausert: Noch bis Ende Juni hat der Rhabarber Saison.