Personalmangel

Prominente Unterstützung am Hotdog-Stand

Wegen Personalmangels hatte die Inhaberin Jutta Morthorst ihren Hotdog-Stand in der Bolandsgasse in Münster schließen müssen. Doch ein prominenter Fan leistete in besonderer Weise Unterstützung.
Donnerstag, 16.06.2022, 13:02 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Musiker Henning Wehland
Der Musiker Henning Wehland half am Mittwoch beim Münsterer Hotdog-Stand in der Bolandsgasse aus. (Foto: picture alliance/dpa | Guido Kirchner)

Der Fachkräftemangel ist auch am Hotdog-Stand zu spüren. Wegen Personalmangels hatte die Inhaberin Jutta Morthorst ihren stadtbekannten Stand in der Innenstadt zwischenzeitig schließen müssen. „Das habe ich in unseren 30 Geschäftsjahren noch nicht erlebt“, sagte Jutta Morthorst den „Westfälischen Nachrichten“.

Ein großer Fan

Doch (prominente) Hilfe ließ nicht lange auf sich warten. Henning Wehland, Mitbegründer der Band H-Blockx, meldete sich und stellte sich am Mittwoch selbst hinter den Verkaufstresen. Der 50-Jährige zeigte sich über die Schließung schockiert und entpuppte sich als großer Fan des Münsterer Hotdog-Stands. Seit mehr als 30 Jahren habe er weltweit nach einem vergleichbaren Produkt gesucht – vergeblich. Deshalb habe er sich gemeldet, um hinter dem Verkaufstresen zu helfen.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Julian Leitner, Gründer von Smart Host (Foto: © Smart Host)
Smart Host
Smart Host

Personalmangel: Unterstützung für die Hotellerie

Das Technologieunternehmen Smart Host stellt ab sofort einen Kampagnen-Assistenten kostenfrei zur Verfügung. Damit will es die Hotelbranche entlasten und Hoteliers im Hinblick auf den akuten Personalmangel unterstützen.
Deutschunterricht in Mumbai: Leonardo-Personalchefin Anke Maas (2. v. r.) und Sabine Koher, Team Talentmanagement bei Leonardo Hotels Central Europe (3. v. r.), zu Besuch in der Sprachschule für Nachwuchskräfte (Foto: © Leonardo Hotels)
Neue Abteilung
Neue Abteilung

Leonardo Hotels: „Talentmanagement“ als Antwort auf den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, mit denen deutsche Unternehmen aktuell konfrontiert sind.  Um diesem zu begegnen, gehen die Leonardo Hotels Central Europe im Werben um junge Talente nun in die Offensive.
Zimmermädchen
Personalmangel
Personalmangel

Erleichterte Arbeitskräfte-Einwanderung: Punktesystem steht

Fach- und Arbeitskräfte werden in Deutschland an vielen Stellen dringend gesucht. So auch in der Hotellerie und Gastronomie. Eine vereinfachte Zuwanderung von ausländischen Fachkräften nach Deutschland soll Erleichterung verschaffen. Hierfür gibt es jetzt ein neues Punktesystem. 
Michalis Papadopoulos
Interview
Interview

„Wir stellen nach Charakter ein, nicht nach Lebenslauf“

Gegen den Fachkräftemangel: Mehr Gehalt durch eine verlängerte Urlaubssaison und ein eigenes Hotel mit Pool als Personalunterkunft – wie der General Manager eines Urlaubshotels auf Rhodos, Michalis Papadopoulos, sein Team zusammenhält, neue Wege in der Personalführung geht und auch in die kommende Saison mit Optimismus blickt.
Ein Mann sitzt im Vorstellungsgespräch bei einer jungen Frau.
Recruiting
Recruiting

Mit Guerilla-Marketing zu den richtigen Mitarbeitern

Im Wettbewerb um die besten Köpfe haben es kleine und mittelständische Unternehmen zunehmend schwerer. Dies gilt auch für Betriebe in der Gastronomie und Hotellerie. Aber wie kommt man zu Mitarbeitern, die zu einem passen?
v. l. n. r.: Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und Heimat, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, bei einer Pressekonferenz zur Fachkräfte-Einwanderung (Foto: © picture alliance/dpa | Michael Kappeler)
Personalmangel
Personalmangel

So soll die Arbeitskräfte-Einwanderung erleichtert werden

Vielen Unternehmen fällt es zurzeit schwer, Stellen zu besetzen – insbesondere auch Hotel- und Gastronomiebetrieben. Die Bundesregierung will daher die Zuwanderung von Fachkräften ankurbeln. Ein entsprechender Plan wurde am 30. November vom Kabinett verabschiedet.
Weihnachtsmarkt „Inselzauber"
Sonderveranstaltung
Sonderveranstaltung

Insellust Resort Borkum veranstaltet rumänischen Weihnachtsmarkt

Hotellerie- und Gastronomiebetriebe auf Borkum begegnen dem Fachkräftemangel mit einem engen Bezug zu einem südosteuropäischen Land: Rund zehn Prozent der Einwohner der Ostfriesischen Insel stammen mittlerweile aus Rumänien. Die Betreiber des Insellust Resort Borkum wollen die Bedeutung dieser Insulaner nun würdigen.
Koch und Auszubildende beim Anrichten in der Küche
Interview
Interview

Die jungen Generationen vom Gastgewerbe überzeugen

Neue Generation, neue Standards: Was die Gen Z und Millennials in der Hospitality-Branche voraussetzen und wie sich das Gastgewerbe aufstellen sollte, um junge Talente in der Branche zu halten, erklärt Michael Scheiblich von Planday im Interview mit HOGAPAGE.
Hubertus Heil
Personalmangel
Personalmangel

So will die Regierung die Einwanderung von Fachkräften erleichtern

Viele Unternehmen suchen derzeit händeringend Fachkräfte – so auch Betriebe der Gastronomie und Hotellerie. Erleichterung könnte der Einsatz arbeitssuchender Menschen aus dem Ausland bringen. Diese haben es aber oft schwer, eine Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland zu bekommen. Jetzt will die Koalition die Hürden senken.