Erleichterung

Progros startet mit neuem digitalen Hub

Im Bild (v.l.): Tim Rohnalter (l.), Head of Technical Development, Tommi Huuhtanen, Chief Procurement Officer (M.) und Jochen Oehler, Geschäftsführer Progros. (Foto: © Progros)
Im Bild (v.l.): Tim Rohnalter (l.), Head of Technical Development, Tommi Huuhtanen, Chief Procurement Officer (M.) und Jochen Oehler, Geschäftsführer Progros. (Foto: © Progros)
Mit „myprogros“ hat die Einkaufsgesellschaft einen digitalen Ort geschaffen, an dem alle für den Einkauf und die Beschaffung relevanten Informationen zu finden sind. Damit will das Unternehmen für die Hotellerie mehr Transparenz schaffen und die Bürokratie reduzieren. 
Mittwoch, 24.04.2024, 11:48 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Progros Einkaufsgesellschaft hat ihren neuen digitalen Hub „myprogros“ an den Start gebracht. Anhand dieser neuen Plattform stehen für die aktuell rund 900 Privathotels und Hotelketten alle relevanten Informationen wie Lieferantenprofile, Zertifikate, ESG-Nachweise, Produkt- und Erklärvideos, Campus-Angebote, Sonderaktionen oder auch Managementreports jederzeit bereit. 

Schaffung eines Single Point of Truth

Zusätzlich sind über ein „Single Sign On-Verfahren“ die führenden Technologieplattformen cisbox als auch FutureLog für das digitale Bestell-, Warenwirtschafts- auch Rechnungsmanagement vollintegriert angebunden. Ebenfalls neu ist das Lieferantenbewertungsportal „proCheck“.

„Im Zentrum der Entstehung des Digital-Hubs „myprogros“ standen von Anfang an zwei Gedanken: Zum einen die Idee, einen „Single Point of Truth“ zu schaffen, also einen zentralen Platz, an dem möglichst viele Original-Informationen schnell und einfach zu finden sind. Zum anderen war unser Ziel, dass die Hotels ohne erneute Passworteingabe direkt in alle unsere vollintegrierten und angebundenen Bestell-, Warenwirtschafts- oder auch Rechnungssysteme navigieren können“, sagt Jochen Oehler, CEO der progros.

Beides zusammen sei dem Unternehmen gelungen. Damit können die rund 900 Privathotels und Hotelketten, für die Progros im Einkaufsmanagement arbeitet, sowohl Arbeitszeit sparen, Bürokratie reduzieren, die Transparenz erhöhen und somit die gesamten Prozesskosten senken.

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick

Im Lieferantenbereich auf „myprogros“ haben die Hotels Zugang zu allen wichtigen Informationen sämtlicher gelisteter Liefer- und Netzwerkpartner. Hierzu zählen allgemeine Profildaten, Sortimente, Produktkompetenzen, Videos, Bilder, Konditionen, Ansprechpartner und existierende Zertifikate und insbesondere ESG-Nachweise.

Progros, hat jetzt auch eine standardisierte ESG-Verpflichtungserklärung unter juristischer Begleitung entwickelt, die allen Liefer- und Netzwerkpartnern vorliegt. Sobald diese ESG-Verpflichtungserklärung unterschrieben ist, ist sie nach kurzem Freigabeprozess in „myprogros“ zu finden und abrufbar.

Neues Lieferantenbewertungsportal

Ein Update erfahren hat auch das Lieferantenbewertungsportal proCheck. Die  Hotels können somit alle Liefer- und Netzwerkpartner individuell bewerten. Hierbei liegt ein Kriterienkatalog von 10 Qualitätsmerkmalen zugrunde. 

Tommi Huuhtanen, Chief Procurement Officer der Progros: „Die Bewertungen durch die Hotels fließen in unser ISO-zertifiziertes Lieferantenmanagement ein und werden bei den jährlichen Gesamt-Bewertungen durch unsere Procurement-Spezialisten natürlich berücksichtigt."

Ein „Code of Communication“ definiert zudem die Rahmenbedingungen für den 
Umgangston zwischen Hotels und Lieferpartnern. Die Bewertungen sind nicht anonymisiert.

Umfangreicher Beratungsservice

Ebenfalls neu aufgebaut wurde ein großer Beratungs- und Anfragebereich. Das heißt, dass die Hotels jetzt ihre operativen oder strategischen Einkaufs- und Beschaffungsanfragen über strukturierte Abfragen und Workflows an das Procurement-Team der Progros senden können.

Wem der persönliche Kontakt lieber ist, der kann sich auch direkt an einen der hauseigenen Spezialisten wenden. Das 40-köpfige Progros-Team des Procurement- und Beratungsbereichs ist aufgeteilt in Fachgebiete wie F&B, Küche, Housekeeping, Technik & Gebäude, Einrichtung & Hoteldesign, Hoteldienstleistungen oder auch Robotic- und KI-Lösungen.

Über die Eilanmeldung schnell zum Ziel

Ohne technische Barrieren sind über eine Einmalanmeldung die beiden Technologieplattformen cisbox als auch FutureLog vollintegriert angebunden. Dies ermöglicht es den Hotels, vom neuen Digital-Hub direkt und ohne zusätzliche Passworteingabe in das von ihnen gebuchte Bestell-, Warenwirtschafts- oder Rechnungsmanagementsystem zu navigieren. Und auch wieder zurück. Die Nutzer bleiben damit auf einer Plattform, worin Progros eine erhebliche Entlastung für die Mitarbeiter in den Betrieben erkennt.

(Progros/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.