Empfehlung

Kochbücher erobern die Bestsellerliste

Horst Lichter keine Zeit für Arschlöcher!
Horst Lichter, Keine Zeit für Arschlöcher! Cover © Gräfe und Unzer Verlag
Kochbücher sind aktuell schwer angesagt. Derzeit dominieren Titel mit Küchenthemen die Top Ten der „Focus“-Bestsellerliste Ratgeber. Wer hat die Nase vorn?
Montag, 28.11.2016, 13:38 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein
Horst Lichter, Keine Zeit für Arschlöcher! Cover © Gräfe und Unzer Verlag
Horst Lichter, Keine Zeit für Arschlöcher! Cover © Gräfe und Unzer Verlag

Die meisten Top Ten-Titel auf der Ratgeber-Bestsellerliste sind in dieser Woche Kochbücher. Darunter ist neu eingestiegen auf Platz neun „Bretonisches Kochbuch“ von Jean-Luc Bannalec, dem Autor der Krimireihe um Kommissar Dupin. Zusammen mit Catherine und Arnaud Lebossé stellt Bannalec dessen Lieblingsgerichte vor. Und das sind die weiteren erfolgreichen Kochtitel:

  • Platz 2: Horst Lichter, Keine Zeit für Arschlöcher! Gräfe Und Unzer, Euro 16,99
  • Platz 3: Lisa Nieschlag / Lars Wentrup, New York Christmas, Hölker, Euro 24,95
  • Platz 4: Dinah Bucholz, Das inoffizielle Harry-Potter-Kochbuch, Riva, Euro 19,99
  • Platz 5: Jean-François Mallet, Simplissime – Das einfachste Kochbuch der Welt, Edition Michael Fischer, Euro 19,99
  • Platz 6: Tim Mälzer, Die Küche, Mosaik Verlag, Euro 24,99
  • Platz 8: Jamie Oliver, Weihnachtskochbuch, Dorling Kindersley, Euro 29,95
  • Platz 9: Jean-Luc Bannalec / Arnaud Lebossé / Catherine Lebossé, Bretonisches Kochbuch, Kiepenheuer und Witsch, Euro 29,99

Die «Focus»-Bestsellerliste wird im Auftrag des Magazins vom Marktforschungsunternehmen media control GmbH ermittelt (dpa/ph).

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wall-of-Books
In eigener Sache
In eigener Sache

HOGAPAGE mit neuem Online Shop

Seit wenigen Tagen gibt es unseren neuen Online Shop – mit einem großen Sortiment an einschlägigen Büchern rund ums Kochen, Backen, die Hotel- und Gastro-Branche. Gleich vorbeischauen, wir freuen uns auf Sie.  
Leuchtturm auf der Insel Neuwerk
Investition
Investition

Hamburg stellt Plan für Insel-Gastronomie auf Neuwerk vor

Die Hansestadt kauft zwei Höfe auf der Insel im Wattenmeer und saniert den historischen Leuchtturm. Ziel ist ein nachhaltiges Tourismus- und Beherbergungskonzept.
Bartender kontrolliert Ausweis
Gesetzesänderung
Gesetzesänderung

Bundesregierung will „begleitetes Trinken“ abschaffen: Was bedeutet das für die Gastronomie?

Dass Jugendliche bereits ab 14 Jahren zu bestimmten Bedingungen Alkohol trinken dürfen, ist umstritten. Die Regierung will dieser Praxis nun ein Ende setzen. Was bedeutet das für Gastronomen?
Porträt von Salvatore Marrazzo mit einer Rechnung in der Hand
Debatte
Debatte

Ein Tisch, eine Rechnung – darf ein Wirt das so machen?

Trennen oder zusammen? Ein Restaurant in Schwaben macht kurzen Prozess mit der Frage nach der Rechnung – und sorgt damit weit über die Stadt hinaus für Gesprächsstoff.
Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
The Duc Ngo
Einschätzung
Einschätzung

The Duc Ngo über die Zukunft der Gastronomie

Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus? Für Spitzenkoch The Duc Ngo ist klar: Handwerk, Kreativität und Authentizität dürfen nicht verloren gehen. In einem persönlichen Ausblick spricht der Berliner Gastro-Unternehmer über Chancen, Risiken – und warum er wieder öfter selbst am Herd stehen will.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.