Gault Millau

Fabio Toffolon auf der Überholspur

In der neuen Ausgabe des Gault Millau erreicht der amtierende Koch des Jahres Fabio Toffolon 16 Punkte für das Berner Sternerestaurant „Zum Äusseren Stand“ und steigert sich im Vergleich zum Vorjahr somit um einen Punkt.
Montag, 29.11.2021, 14:28 Uhr, Autor: Martina Kalus
Fabio Toffolon
Seit 2019 ist Fabio Toffolon Küchenchef des Berner Altstadt Restaurant-und Cafés „Zum Äusseren Stand“. (Foto: © Melanie Bauer)

Keine zwei Monate ist es her, dass Fabio Toffolon, Küchenchef in „Zum Äusseren Stand“ in Bern auf der Anuga, Culinary Stage in Köln zum neuen Koch des Jahres 2021 gekürt wurde. Im Wettkampf hatte er sich gegen über 300 Mitbewerber durchgesetzt und die Jury in zwei Live -Wettbewerben überzeugen können. Als neuer Titelträger trat er damit in die Fußstapfen seines Zwillingsbruders Dominik Sato, der sich 2019 den Sieg sicherte.

Nun kann Toffolon bereits den nächsten Erfolg verbuchen. In der neuen Ausgabe des Gault Millau erreicht der junge Sternekoch 16 Punkte für das Restaurant „Zum Äusseren Stand“. „Chef Fabio Toffolon hat in der Küche seinen Stil endgültig gefunden und kocht sich in Bern an die Spitze“, heißt es darin. Toffolon steigert sich somit um einen Punkt verglichen mit dem Vorjahr und zieht auch hier mit Zwillingsbruder Sato gleich, der für „dasRestaurant“ im Congress Hotel Seepark in Thun auch mit 16 Punkten im Gault Millau ausgezeichnet ist. „Ich freue mich riesig über diese tolle Wertschätzung unserer Arbeit und bin extrem stolz auf mein Team“, sagt Toffolon.

Produktorientierte Sterneküche in der Berner Altstadt

Fabio Toffolon ist seit 2019 Küchenchef des Berner Altstadt Restaurant-und Cafés „Zum Äusseren Stand“ das von der ZVF Gruppe geführt wird und eins von insgesamt zwei Sternerestaurants in Bern ist. Als Küchenchef verantwortet er hier das einfachere Lunch-Menü sowie die gehobene Abendkarte. In seiner Küche legt er großen Wert auf eine produktorientierte Küche, ohne dabei die Kalkulation aus den Augen zu verlieren und greift so in seinen Kreationen gerne auch auf hochwertige regionale Produkte zurück. „So wollen wir auch Menschen ins Lokal locken, die vielleicht nicht bereit sind so viel Geld für ein Menü auszugeben,“ sagt er. 2020, kein halbes Jahr nachdem er die Federführung der Küche übernommen hatte, wurde das Restaurant bereits mit dem ersten Michelinstern ausgezeichnet. Abermals kreuzten sich hier die Erfolgsgeschichten der beiden Brüder, denn auch Dominik Sato bekam zum selben Zeitpunkt den ersten Michelinstern für „dasRestaurant“ im Congress Hotel Seepark in Thun verliehen.

Auch für die Zukunft hat Fabio Toffolon sich hohe Ziele gesteckt. Dabei steht irgendwann den zweiten Michelinstern zu erkochen ganz oben auf der Liste. Auch, dass die Schaffhauser Zwillingsbrüder in ferner Zukunft ihre Kräfte in einem gemeinsamen Projekt vereinen, sei dabei nicht ausgeschlossen.

(Chefservices/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Max Stiegl
Gault&Millau Österreich
Gault&Millau Österreich

Max Stiegl ist „Koch des Jahres 2021“

Aufgrund seiner unkonventionellen, risikofreudigen Art zu Kochen hat der Gourmetführer Österreich Max Stiegl zum „Koch des Jahres 2021“ ernannt. Corona-bedingt gab’s statt großer Gala einen kleinen Film.
Jetzt noch schnell zum Wettbewerb "Koch des Jahres" anmelden.
Countdown läuft
Countdown läuft

Koch des Jahres: 16 Tage bis Bewerbungsschluss

Achtung: Der Bewerbungsschluss für den Nachwuchswettbewerb „Koch des Jahres“ rückt immer näher. Eine Bewerbung ist nur noch bis zum 31. März 2023 möglich.
Wettbewerb „Patissier des Jahres" 2023
Wettbewerb
Wettbewerb

„Patissier des Jahres“ 2023 wird gesucht

Gute Nachricht für alle Talente der süßen Kunst: Der Live-Wettbewerb „Patissier des Jahres“ geht 2023 zum vierten Mal auf die Suche nach den größten Talenten der Patisserie im gesamten deutschsprachigen Raum. Dessertkünstler können sich jetzt bewerben.
Eindrücke vom Finale "Koch des Jahres 2022". Im Bild: D'Agostino und Assistent Riccardo Ponti.
Wettbewerb
Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Koch des Jahres läuft

Der renommierte Live-Wettbewerb „Koch des Jahres“ startet in die achte Auflage. Gesucht werden aufstrebende Talenten, die sich der Herausforderung stellen. Bis zum 31. März 2023 können sich Profi-Köche aus der gesamten DACH-Region für den Vorentscheid bewerben.
Olivier Nasti wurde vom Gault&Millau Frankreich zum Koch des Jahres 2023 gekürt. (Foto: © Helge Kirchberger)
Ehrung
Ehrung

Gault&Millau Frankreich: Das ist der Koch des Jahres 2023

Über die Jahre hinweg hat er bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Nun ist der Chefkoch und Besitzer des Hotels, Restaurants und Spa „Le Chambard“ vom Gault&Millau; als „Koch des Jahres 2023“ geehrt worden.
Moritz Unterlechner vom Biohotel Grafenast, Magdalena Kessler vom Naturhotel Chesa Valisa und Emanuel Moosbrugger vom Biohotel Schwanen
Auszeichnung
Auszeichnung

Gault&Millau Österreich zeichnet fünf Bio Hotels aus

Am 16. November verlieh die Jury in Wien ihre renommierten Auszeichnungen. Auch zertifizierte Bio Hotels sind unter den Besten aus dem Guide Gault&Millau; 2023.
Große Freude bei Anton Birnbaum und Elisabeth Günther.
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault & Millau: „Der Max“ holt die Hauben

Premiere für das Alpin Resort Sacher Seefeld-Tirol. Die Küche des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sicherte sich zwei der begehrten Gault&Millau-Hauben.; Welches Restaurant ist jetzt das am höchsten ausgezeichnete in Seefeld?
Benjamin Parth
Auszeichnungen
Auszeichnungen

Gault&Millau kürt die besten Restaurants Österreichs 2023

Der Gault&Millau; Österreich 2023 ist erschienen. In diesem Jahr ehrt der Gourmet-Guide unter anderem den jüngsten Fünf-Hauben-Koch des Landes. Außerdem verzeichnet er einen neuen Rekord.
Marco Campanella reitet die Erfolgswelle.
Gault&Millau
Gault&Millau

Der Koch Marco Campanella reitet die Erfolgswelle

Seit Sommer 2018 serviert das „La Brezza“ seine Kreationen. Besonders mit regionalen, saisonalen und pflanzenbasierten Zutaten überrascht der Spitzenkoch die Gäste immer wieder aufs Neue. Nun wird das Erfolgskonzept des Deutsch-Italieners auf das nächste Niveau gehoben.