Amuse Bouche

Wiener-Gastro-Burger 2019 gekürt

Alexander Ertan vom Café-Restaurant Mozart ist Sieger des Amuse Bouche-Lehrlingswettbewerbes, bei dem das kreativste Burgerrezept Wiens gesucht wurde.
Mittwoch, 05.06.2019, 15:13 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein
Sieger Alexander Ertan vom Café Restaurant Mozart mit seinem Küchenchef Markus Huber (r.).
Sieger Alexander Ertan vom Café Restaurant Mozart mit seinem Küchenchef Markus Huber (r.). (© BrauUnion/VOGUS)

Die Lehrlingsinitiative Amuse Bouche lud Lehrlinge aus Wiener Gastronomiebetrieben zur Teilnahme an einem ganz besonderen Wettkampfformat ein: Gesucht wurde der „Wiener-Gastro-Burger 2019“. Unterstützt von ihren Ausbildnern entwickelten über 50 Lehrlinge kreative Rezepte zu diesem Thema, aus denen schließlich zehn Kreationen ausgewählt wurden, die beim Finale in der Berufsschule Längenfeldgasse präsentiert wurden. Live für die Fachjury zubereitet, überzeugte das Rezept von Alexander Ertan, Top-Lehrling im Café Restaurant Mozart. Der Sieger-Burger wurde dieser Tage, beim Ersten Wiener Kulinariktag, im Kursalon Wien bekanntgegeben. „Ich wollte zur Jahreszeit passend, einen sommerlichen Burger entwickeln, der von den Zutaten simpel und erfrischend ist. Die Spezialsalsa ist ein altes Familienrezept meiner lateinamerikanischen Familie und gibt dem Ganzen nochmal den gewissen Kick“, erklärte Sieger Alexander Ertan zu seiner Kreation, die u.a. Süßkartoffeschips, Guacamole, Koriander und rote Habanero-Chili enthält.

Produkte aus einem Warenkorb
Die Voraussetzung war für alle Lehrlinge gleich: Es durften ausschließlich Zutaten aus einem vorgegebenen Warenkorb verwendet werden. Gefüllt war der Korb mit vorwiegend heimischen Produkten, wie etwa mit dem AMA-Gütesiegel zertifizierten Jungstier-Donauland Rind aus Niederösterreich. Extrapunkte wurden für selbstgebackene Buns, selbst zubereitete Mayonnaise, Relish, etc. vergeben. Eine hochqualifizierte Fachjury (u.a. mit Spitzenkoch Manfred Buchinger, Grillweltmeister Adi Bittermann oder auch Bristol-Küchenchef René Molnar) wählte aus den anonymisierten Rezepten die zehn originellsten Ideen aus. Im Finale mussten die Lehrlinge ihr Burgerrezept umsetzen und für die Verkostung durch die Fachjury live zubereiten.

Piroska Payer, Gesamtkoordinatorin von Amuse Bouche, freut sich über die tolle Resonanz des außergewöhnlichen Wettkampf-Konzeptes: „Wir legen großen Wert darauf, dass bei all unseren Aktivitäten in der Berufsnachwuchsförderung Fachwissen vermittelt wird. Unser großes Ziel ist es, nachhaltig zu der Ausbildung von talentierten Jugendlichen beizutragen. Mit dem Wiener-Gastro-Burger haben wir nun auch ein Format, um Top-Lehrlingen aus Gastronomiebetrieben die Chance zu geben, ihr Können bei einem Amuse Bouche Wettkampf unter Beweis zu stellen.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Einige Senioren beim Kochen
Seniorenverpflegung
Seniorenverpflegung

Sieger des Transgourmet-Wettbewerbs 2020 gekürt

Nun stehen die Sieger des diesjährigen Transgourmet-Wettbewerbs „Vom Kostenfaktor zum Glücksfaktor – emotionale Genusskonzepte in der Seniorenverpflegung“ fest.
Chocolatier Josef Zotter
Auszeichnung
Auszeichnung

Kult-Chocolatier erhält Walter-Scheel-Medaille

Der Österreicher Josef Zotter hat für seine außerordentlichen Leistungen als Chocolatier die Walter-Scheel-Medaille 2019 erhalten. Diese wurde schon an hochdekorierte Persönlichkeiten wie Witzigmann, Antony oder Gillardeau vergeben.
Kochlehrlinge kreieren kreative Hamburger-Rezepte.
Wettkampf
Wettkampf

Kreativer Gastro-Burger gesucht

Eigens für Lehrlinge aus Wiener Gastronomiebetrieben gibt es dieses Frühjahr einen besonderen Vergleichskampf, bei dem alle Teilnehmer den klassischen Burger kreativ und originell gestalten dürfen.
Nina Jensen, Raimonds Tomsons und Reeze Choi
Wettbewerb
Wettbewerb

Das ist der „Best Sommelier of the World 2023“

4.000 Weinfachleute und -liebhaber wohnten dem „Grand Final“ bei. In der Pariser La Défense Arena ging der ASI-Wettbewerb „Best Sommelier of the World“ unter tobendem Applaus zu Ende. Wer hat den Titel geholt?
Marcus Fränkle Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Der Blaue Reiter erneut für sein HR-Konzept ausgezeichnet

Bei den HR Excellence Awards konnte sich das Hotel Der Blaue Reiter zum widerholten Mal gegen namhafte Firmen durchsetzen und den Sieg nach Karlsruhe-Durlach holen.
Linh Nguyen
Wettbewerb
Wettbewerb

Das ist die beste Barkeeperin der Welt

Auf die richtige Mischung kommt es an: Mit einem außergewöhnlichen Cocktail setzte sich die Bartenderin des Hotels Vila Vita Rosenpark in Marburg gegen 13 Konkurrentinnen aus aller Welt durch. Sie gewann den Wettbewerb „Lady Amarena World 2022“.
Rational
Auszeichnung
Auszeichnung

Rational ist „Fabrik des Jahres 2022“

Bereits zweimal hat Rational den Sonderpreis „Global Excellence in Operations (GEO) Award“ gewonnen. Nun holte sich der Hersteller von Groß- und Industrieküchengeräten zur thermischen Speisenzubereitung den Gesamtsieg.
Eric Sarfo Afrifa, Julius Nowraty, Esin Karagöz, Jan Vrancken, Benedetto Russo
Wettbewerb
Wettbewerb

Gastro Trend Awards: Finalisten stehen fest

Sie haben es ins Finale geschafft: Fünf junge Frauen und Männer werden ihr Talent am 31. Oktober im Gesellschaftshaus im Frankfurter Palmengarten unter Beweis stellen und 250 geladenen Gästen einen von ihnen kreierten Gang eines Fünf-Gänge-Menüs servieren.
S.Pellegrino Young Chef Award 2022
Wettbewerb
Wettbewerb

S.Pellegrino Young Chef Award: deutscher Vorentscheid läuft

Zehn Küchentalente kämpfen zur aktuellen Stunde in der The Taste Academy in Köln um den Einzug ins Weltfinale in Mailand.