Amuse Bouche

Wiener-Gastro-Burger 2019 gekürt

Sieger Alexander Ertan vom Café Restaurant Mozart mit seinem Küchenchef Markus Huber (r.).
Sieger Alexander Ertan vom Café Restaurant Mozart mit seinem Küchenchef Markus Huber (r.). (© BrauUnion/VOGUS)
Alexander Ertan vom Café-Restaurant Mozart ist Sieger des Amuse Bouche-Lehrlingswettbewerbes, bei dem das kreativste Burgerrezept Wiens gesucht wurde.
Mittwoch, 05.06.2019, 15:13 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Die Lehrlingsinitiative Amuse Bouche lud Lehrlinge aus Wiener Gastronomiebetrieben zur Teilnahme an einem ganz besonderen Wettkampfformat ein: Gesucht wurde der „Wiener-Gastro-Burger 2019“. Unterstützt von ihren Ausbildnern entwickelten über 50 Lehrlinge kreative Rezepte zu diesem Thema, aus denen schließlich zehn Kreationen ausgewählt wurden, die beim Finale in der Berufsschule Längenfeldgasse präsentiert wurden. Live für die Fachjury zubereitet, überzeugte das Rezept von Alexander Ertan, Top-Lehrling im Café Restaurant Mozart. Der Sieger-Burger wurde dieser Tage, beim Ersten Wiener Kulinariktag, im Kursalon Wien bekanntgegeben. „Ich wollte zur Jahreszeit passend, einen sommerlichen Burger entwickeln, der von den Zutaten simpel und erfrischend ist. Die Spezialsalsa ist ein altes Familienrezept meiner lateinamerikanischen Familie und gibt dem Ganzen nochmal den gewissen Kick“, erklärte Sieger Alexander Ertan zu seiner Kreation, die u.a. Süßkartoffeschips, Guacamole, Koriander und rote Habanero-Chili enthält.

Produkte aus einem Warenkorb
Die Voraussetzung war für alle Lehrlinge gleich: Es durften ausschließlich Zutaten aus einem vorgegebenen Warenkorb verwendet werden. Gefüllt war der Korb mit vorwiegend heimischen Produkten, wie etwa mit dem AMA-Gütesiegel zertifizierten Jungstier-Donauland Rind aus Niederösterreich. Extrapunkte wurden für selbstgebackene Buns, selbst zubereitete Mayonnaise, Relish, etc. vergeben. Eine hochqualifizierte Fachjury (u.a. mit Spitzenkoch Manfred Buchinger, Grillweltmeister Adi Bittermann oder auch Bristol-Küchenchef René Molnar) wählte aus den anonymisierten Rezepten die zehn originellsten Ideen aus. Im Finale mussten die Lehrlinge ihr Burgerrezept umsetzen und für die Verkostung durch die Fachjury live zubereiten.

Piroska Payer, Gesamtkoordinatorin von Amuse Bouche, freut sich über die tolle Resonanz des außergewöhnlichen Wettkampf-Konzeptes: „Wir legen großen Wert darauf, dass bei all unseren Aktivitäten in der Berufsnachwuchsförderung Fachwissen vermittelt wird. Unser großes Ziel ist es, nachhaltig zu der Ausbildung von talentierten Jugendlichen beizutragen. Mit dem Wiener-Gastro-Burger haben wir nun auch ein Format, um Top-Lehrlingen aus Gastronomiebetrieben die Chance zu geben, ihr Können bei einem Amuse Bouche Wettkampf unter Beweis zu stellen.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Einige Senioren beim Kochen
Seniorenverpflegung
Seniorenverpflegung

Sieger des Transgourmet-Wettbewerbs 2020 gekürt

Nun stehen die Sieger des diesjährigen Transgourmet-Wettbewerbs „Vom Kostenfaktor zum Glücksfaktor – emotionale Genusskonzepte in der Seniorenverpflegung“ fest.
Chocolatier Josef Zotter
Auszeichnung
Auszeichnung

Kult-Chocolatier erhält Walter-Scheel-Medaille

Der Österreicher Josef Zotter hat für seine außerordentlichen Leistungen als Chocolatier die Walter-Scheel-Medaille 2019 erhalten. Diese wurde schon an hochdekorierte Persönlichkeiten wie Witzigmann, Antony oder Gillardeau vergeben.
Kochlehrlinge kreieren kreative Hamburger-Rezepte.
Wettkampf
Wettkampf

Kreativer Gastro-Burger gesucht

Eigens für Lehrlinge aus Wiener Gastronomiebetrieben gibt es dieses Frühjahr einen besonderen Vergleichskampf, bei dem alle Teilnehmer den klassischen Burger kreativ und originell gestalten dürfen.
Gewinner der diesjährigen Preisverleihung
Sieger
Sieger

Deutschlands beste Tagungshotels und -locations 2025 gekürt

Bei der Preisverleihung am 14. September im Schloss Hohenkammer zeichnete „TOP 250 Germany“ die diesjährigen Gewinner aus. Die Wettbewerbe prämieren bereits im 24. Jahr herausragende Tagungshotels in den Kategorien Klausur, Event, Seminar, Konferenz und Kreativprozesse sowie Locations in den Kategorien Event und Tagung.
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Finalisten des Wettbewerbs "Patissier des Jahres" 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Die Finalisten stehen fest!

Monatelange Vorbereitung, unzählige Kreationen und ein unerschütterlicher Ehrgeiz: Mit ihrer Kreativität und ihrem Können haben sich sieben Talente für das Finale des Wettbewerbs „Patissier des Jahres“ qualifiziert. 
Spüler
Wettbewerb
Wettbewerb

Winterhalter sucht „Spüler des Jahres“

Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig. Ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen. Deswegen will Winterhalter erstmalig die Auszeichnung „Spüler des Jahres“ vergeben.
Franziska Wilhelm und Carina Dawert
Wettbewerb
Wettbewerb

Hamburger Bierkönigin 2025 gekürt

Zehn Finalistinnen, eine prominente Jury und ein volles Brauhaus: Am 22. März fand das Finale zur Wahl der Hamburger Bierkönigin 2025 statt. Am Ende konnte eine Maschinenbaustudentin überzeugen.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.