Kochkunst

Wenn der Teller zur Leinwand wird

Andrey Dromov
Andrey Dromov (links) setzt bei seinen Gerichten auf intensive Farben. (Fotos: © Area10)
Der ukrainische TV-Koch Andrey Dromov bringt im Design-Restaurant Area10 europäische Rezepte kunstvoll zum Ausdruck. Zu seinem Koch-Repertoire gehören intensive Farben, die er aus natürlichen Zutaten gewinnt. 
Donnerstag, 29.09.2022, 14:48 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Nachdem Inhaber Maris Antonevics sein Restaurant kurz nach der Eröffnung im Herbst 2020 aufgrund der Corona-Pandemie gleich wieder schließen musste, bewies er als langjähriger Gastronom und ehemaliger Ski-Leistungssportler Durchhaltevermögen und Optimismus. Das zahlt sich nun aus: Das Design-Restaurant Area10 startet nun voll durch.

Das liegt zu einem Großteil auch an seinem neuen Küchenchef: dem ukrainischen TV-Koch Andrey Dromov. Der 37-Jährige versteht es, mit Farben und Texturen zu spielen und Showeffekte im besten Sinne zu nutzen. Dabei setzt er das vielseitige Menü nicht nur optisch in Szene, sondern überzeugt vor allem durch Geschmacksreichtum und Produktqualität.

Der „Jamie Oliver des Ostens“

Geprägt wurde der Ukrainer von seinem Großvater, einem gelernten Bäcker, und von seinem Vater, der als Koch auf einem Kreuzfahrtschiff gearbeitet hat. Andrey Dromovs 14-jähriger Sohn trägt das Koch-Gen übrigens auch in sich, hilft am Wochenende bereits fleißig in der Küche mit. „Übung macht den Meister“, freut sich der stolze Vater.

In der Ukraine verliehen die Medien Andrey Dromov den Titel „Jamie Oliver des Ostens“, nicht zuletzt, weil seine TV-Show „Cooking Together“ ein breites Publikum begeisterte. Doch im Gegensatz zum eher bodenständigen Briten, gehören intensive Farben zum Koch-Repertoire des in Odessa geborenen Andrey Dromov.

Wichtig ist ihm dabei, dass er die Farbpracht ausschließlich aus natürlichen Zutaten gewinnt. Das durch Rote-Bete-Saft intensivierte Kartoffelpüree schafft einen leuchtenden Kontrast zum gebackenen Oktopus. Darüber hinaus wirken seine Arrangements auf dem Teller wie malerische Kompositionen und kulinarische Skulpturen. Jedes Detail muss stimmen.

Von der Vor- bis zur Nachspeise

Als Vorspeise serviert Andrey Dromov derzeit ein Jakobsmuschel-Tatar. Betont wird der feine Geschmack der rohen Jakobsmuscheln durch Erdbeeren und Flugfisch-Kaviar – serviert mit Reis-Schnee. Das gegrillte, vegane Blumenkohlsteak mit Teriyaki-Kruste wird mit thailändischer Kokos-Sauce, grünen Spargelscheiben, frischer Gurke und Minztatar serviert, die Aromen des zarten Lammkarrees hebt Andrey Dormov mit grünen Pistazien und Basilikum-Minz-Sauce hervor.

Für die Präsentation der Nachspeisen setzt der Koch seine Qualitäten als Entertainer ein. Das Pistazien-Mille-feuille ist eine Neuinterpretation der traditionellen Napoleon-Tarte aus Blätterteig. Der Clou beim Lavendel-Panna-cotta mit Minz Sorbet ist nicht nur die Inszenierung in Form von Oktopus-Tentakeln, sondern die wilde Heidelbeere, deren starke Aromawirkung von herkömmlichen Beeren unerreicht bleibt.

Ebenfalls überraschend intensiv für ein Dessert ist Yuzu mit Passionsfruchtgelee, Mango Sorbet und Beeren. Für Andrey Dromov, der sich in ganz Europa von Traditionen und frischen Ideen inspirieren lässt, sind alle Gänge gleichwertig und in jeder Hinsicht spannend.

Alle zwei Monate wechselt er die Gerichte. Er sagt: „Als Entertainer möchte ich die Gäste in jeder Hinsicht unterhalten und im Area10 ein Erlebnis für alle Sinne bieten.“

(Area10/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.