High-end-Burger

„The Return of the Noma Burger: the POPL Cheeseburger“

Gourmetkoch René Redzepi
Gourmetkoch René Redzepi eröffnet in Kopenhagen ein Burger-Restaurant. (Foto: picture alliance / dpa | Robin Van Lonkhuijsen)
Bald ein Burger mit Michelin-Stern? Der dänische Spitzenkoch René Redzepi, Besitzer des weltberühmten Restaurants Noma, eröffnet einen Burger-Store. Er selbst spricht von „der besten Idee der Welt, oder der schlechtesten“.
Dienstag, 24.11.2020, 10:01 Uhr, Autor: Kristina Presser

Vielleicht könnte man denken, „Burger-Läden gibt es inzwischen wirklich zu Genüge“. Wenn aber einer der besten Chefs der Welt (und Gewinner der „The Best Chef Awards 2020“) ein Burger-Restaurant eröffnet, lohnt es womöglich doch, noch mal genauer hinzuschauen. In dem Fall ist es der dänische Gourmetkoch René Redzepi, der am 3. Dezember 2020 im Kopenhagener Stadtteil Christianshavn das POPL aufschließt.

Trotz hochdekorierter Sterneküche ist Redzepi das Burgerbraten nicht neu: Als nach dem ersten Lockdown sein Zwei-Sterne-Restaurant Noma im Frühjahr 2020 wiedereröffnete, gab es statt aufwendig zelebrierter Mehr-Gänge-Menüs Burger und Wein. Zwar äußerten einige Feinschmecker ihre Skepsis ob des temporären Bar-Konzepts, der große Gäste-Andrang sprach jedoch eine deutliche Sprache. Viele Einheimische besuchten zum ersten Mal das weltberühmte Restaurant. Nun soll es das Konzept dauerhaft geben – der Einfluss des Noma ist allerdings auch in Cheese- und Hamburger durchaus herauszuschmecken.

Redzepi selbst sagt zur Eröffnung auf seinem Instagram-Account: „‚Das ist entweder die beste Idee der Welt, oder die schlechteste‘ – das war die Reaktion eines Freundes, als ich ihm erzählte, dass der Noma Burger zurück ist!! Dass wir POPLBurger inmitten einer weltweiten Pandemie eröffnen. ABER, es passiert und wir sind sehr stolz.“

Was die Speisekarte hergibt

Der Blick auf die Speisekarte verrät, dass Regionalität und Qualität oberstes Gebot sind – Fleisch-Fans kommen hier definitiv auf ihre Kosten: Das dänische Bio-Rindfleisch für die Burger bezieht das Restaurant von drei Farmen an der Westküste Dänemarks bei Vadehavet, „wo die Rinder frei umherstreifen und weiden, um die vorhandene Tierwelt zu bereichern und die Gesundheit des Bodens zu fördern“, heißt es auf der POPL-Restaurant-Webseite.

Auch Vegetarier und Veganer werden nicht enttäuscht. Denn die fleischlosen bzw. tierproduktfreien Burger-Varianten sind nicht etwa in letzter Minute entstanden, sondern nach langer, intensiver Rezeptfindungsphase. So durchläuft zum Beispiel die gekochte Quinoa einen zweitägigen Prozess, um zu Fladen weiterverarbeitet zu werden, die im Fermentationslabor von Noma von Hand hergestellt werden.

Und auch sonst findet man im POPL geschmacklich einiges aus dem Noma wieder, schließlich werden viele Lebensmittel und Produkte von Landwirten bis hin zu Gärern, Brauern und Winzern bezogen, die auch das Noma beliefern.

Der Name POPL

Wer sich jetzt noch ein wenig über den Name POPL wundert – hier die Auflösung: Er leitet sich zum einen vom lateinischen Wort „populus“ (übersetzt: Gemeinschaft, das Volk) ab, zum anderen von poplar wood (übersetzt: Pappelholz) – ein Hinweis für den nachhaltigen, umweltfreundlichen Ansatz des Restaurants.

Burger-(und Noma-)Experten aufgepasst: Um die Vorfreude auf den neuen Burger-Store noch ein wenig zu pushen, hat Redzepi ein Video auf seinem Instagram-Account gepostet, in dem er schon mal einen der Cheeseburger sorgfältig schichtet. Auf den Käse streicht er dabei eine „Geheimsauce“ und schreibt dazu: „if you guess what it is, you get the first 10 burgers on opening day for free“ (übersetzt: wer errät, aus was die Sauce besteht, bekommt die ersten 10 Burger am Eröffnungstag umsonst).
(Instagram René Redzepi/Instagram poplburger/POPL/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alexander Herrmann, Posthotel Wirsberg
Kreativ durch die Krise
Kreativ durch die Krise

Alexander Herrmann stellt „Weltneuheit“ vor

Der fränkische Spitzenkoch hat sich eine neue Form des Takeaways überlegt: In einem Video präsentiert er seine neueste Anschaffung für Gourmetessen-to-go – einen Gourmetautomaten.
aufgeschnittener Burger mit Kartoffelchips
Wettbewerb
Wettbewerb

Burger Battle jetzt auch in Deutschland

Lantmännen Unibake bringt den Wettbewerb erstmals nach Deutschland und fordert engagierte Burger-Creator aus Gastronomie und Foodservice auf, mitzumachen. Gesucht werden kreative Köpfe, die ihre innovativen Burger-Kreationen beim Wettbewerb präsentieren möchten. 
Sarah Burkhard (Prime Capital GmbH), Daniel Soriano (Burgerheart Franchise GmbH), Dr. Nico Engel (Ruff`s Burger Holding GmbH), Karsten Rüdiger (Concept Family Franchise AG)
Veräußerung
Veräußerung

Burgerheart wird an Ruff´s Burger verkauft

Die Burger-Marke wird von den Gründern gemeinsam mit der Concept Family Franchise AG, die 2015 als Partner einstieg, an die Ruff’s BurgerRestaurant GmbH veräußert. Die Transaktion markiert den Abschluss einer weiteren Markenentwicklung.
Porträt von Vladislav Gachyn und Kajo Hiesel, Gründer von Goldies, mit Burgern
Neuer Standort
Neuer Standort

Goldies kommt nach Karlsruhe

Am 2. August 2025 eröffnet Goldies eine neue Filiale in Karlsruhe. Mit dem neuen Standort will das Team um Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl seine Smashburger weiter verbreiten und den Expansionskurs fortsetzen. Das soll mit einem besonderen Opening gefeiert werden.
Tom Hauser und Karlheinz Hauser
Trauerfall
Trauerfall

Spitzenkoch Karlheinz Hauser trauert um seinen Sohn

Der bekannte Hamburger Koch Karlheinz Hauser und seine Familie müssen einen schweren Verlust verkraften. Sein Sohn Tom Hauser ist während seiner Teilnahme am Hamburger Halbmarathon zusammengebrochen und verstarb einige Tage später.
Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Eingang der Galerie Rostocker Hof
Neueröffnung
Neueröffnung

Galerie Rostocker Hof bekommt zwei neue Restaurants

Im Einkaufszentrum der Hansestadt eröffnen Anfang Juli zwei neue Lokale: Das Ciao Bella und Ruff’s Burger. Die beiden getrennten Restaurantmarken sollen in Rostock von einem gemeinsamen Partner Seite an Seite betrieben werden.
Der Lieferandomeister
Kooperation
Kooperation

UEFA Champions League: Lieferando und Mario Gomez launchen exklusiven Aktionsburger

Mario Gomez wird zum „Lieferandomeister“: Pünktlich zum „UEFA Champions League“-Finale präsentiert die Fußball-Legende gemeinsam mit Lieferando und Burgermeister einen exklusiven Aktionsburger.
Shaun Rollier
Todesfall
Todesfall

Schweizer Kochwelt trauert um Shaun Rollier

Er gehörte zu den größten Talenten der Schweizer Kochszene. Im Jahr 2023 wurde er in Bern zum „Goldenen Koch“ gekürt. Jetzt ist Shaun Rollier gestorben. Er wurde 29 Jahre alt.