Nachhaltige Spitzenküche

Sternekoch serviert abgelaufene Lebensmittel

Ein Sternegericht und ein Schild mit der Aufschrift (Un)bekömmlich
Christian Mittermeier zu seinem Nachhaltigkeitsprojekt: „Bis zu 50 Prozent der erzeugten Lebensmittel werden weggeworfen, nur weil sie nicht mehr schön sind oder das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten wurd.“ (© www.PUSH2HIT.de/thingamajiggs/Fotolia)
Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung: Der bayerische Spitzenkoch Christian Mittermeier bringt Gourmetgerichte auf den Tisch, die aus Zutaten mit abgelaufenem Mindeshaltbarkeitsdatum bestehen.
Montag, 04.03.2019, 12:29 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wie die Bunte berichtet, hat Sternekoch Christian Mittermeier aus Rothenburg ob der Tauber eine großangelegte Initiative gegen Lebensmittelverschwendung gestartet – und bleibt dieser auch in dessen Feinschmeckerkreationen treu! Der Hintergrund: Tagtäglich werden zahllose Lebensmittel weggeworfen, weil das Mindeshaltbarkeitsdatum überschritten ist oder irgendeine optische Norm nicht erreicht wurde. Mittermeier sage diesem „Wegwerfwahn“ von eigentlich genießbaren Zutaten nun den Kampf an und greife für seine Spitzenküche zu allem Verwertbaren, was üblicherweise auf dem Abfall landet. „Ich bemerke seit Jahren eine Tendenz, Lebensmittel auf maximale Optik zu produzieren und dabei immer billiger in den Verkehr zu bringen. Bis zu 50 Prozent der erzeugten Lebensmittel werden weggeworfen, nur weil sie nicht mehr schön sind oder das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten wurde“, soll dem Bericht zufolge Mittermeier gegenüber bild.de erläutert haben. Um seine Mission umzusetzen, sammle er alltäglich aussortierte Lebensmittel aus einem Supermarkt zusammen.

„FCK MHD“
Der Bunten zufolge hat der Sternekoch auf diese Weise auch schon ganz neue Speisekreationen ins Leben gerufen, so kombiniere Mittermeier etwa Fisch, Karotten und Tiramisu aus etwas älteren Krapfen. Den Gästen jedenfalls scheint es zu schmecken: „Ich finde es nicht gut, dass solches Essen sonst weggeworfen wird, es schmeckte total gut“, habe etwa der 17-jährige Basti Beck verlauten lassen, während Mittermeiers Kollegen offensichtlich ebenfalls voll und ganz hinter dessen Mission stehen – so sollen die Servicekräfte schwarze T-Shirts tragen, auf denen der Aufdruck „FCK MHD“ zu lesen ist. (Was vorsichtig ausgedrückt so viel bedeutet wie „Gegen das Mindesthaltbarkeitsdatum“; Anm. d. R.)
(bunte/bild/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BioSpitzenkoch Simon Tress (Foto: © TressBrüder)
Gastronomie
Gastronomie

„BioSpitzenköche“ erhalten wieder Sterne

Auch 2024 bestätigen fünf Restaurants der professionellen Bio-Kochvereinigung erneut ihren „Grünen Michelin Stern“. Hinzu kommt in diesem Jahr zum ersten Mal ein „roter“ Stern.
Ein Gourmetessen auf einem Teller
Auszeichnung
Auszeichnung

Nachhaltigste Gourmetrestaurants gekürt

Die Zeitschrift Forbes hat sich unter den Spitzenrestaurants auf der ganzen Welt umgesehen und nun die nachhaltigsten Gourmetlokale gelistet.
Harald Wohlfahrt
Geburtstag
Geburtstag

Vom Sternekoch zum Genussberater – Harald Wohlfahrt wird 70 Jahre alt

Die Sterne fehlen ihm nicht: Am 7. November wird Deutschlands wohl populärster Spitzengastronom 70 Jahre alt. Bis zu seinem Ausstieg 2017 erkochte Harald Wohlfahrt 25 Jahre in Folge drei Michelin-Sterne für die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn. Diese Zeit hat er scheinbar hinter sich gelassen.
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
GreenSign für das Maritim Hotel Bonn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Maritim Gruppe startet GreenSign-Zertifizierung

Drei Maritim-Häuser in drei unterschiedlichen Städten haben bereits die GreenSign-Zertifizierung erhalten. Nun sollen an allen deutschen Standorten der Hotelkette Nachhaltigkeitsaudits durchgeführt werden. 
Aroundtown und Center Parcs auf der Expo Real 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Center Parcs von Aroundtown erhalten Breeam-Nachhaltigkeitszertifikat

Das Immobilienunternehmen hat einen Meilenstein erreicht: Sämtliche sieben Parks von Center Parcs im Unternehmensportfolio – in Deutschland, Belgien und den Niederlanden – wurden als erste Ferienparks überhaupt mit dem Breeam-Zertifikat für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Houskeeping Best Western Hotel Das Donners
Click A Tree
Click A Tree

Best Western Cuxhaven spart 75 % der täglichen Zimmerreinigungen ein

Mit einer einfachen Veränderung spart das Best Western Hotel „Das Donners“ inzwischen Dreiviertel aller täglichen Zimmerreinigungen ein. Die Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative Click A Tree ermöglicht, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen – mit messbaren Vorteilen für das Brand-Image und die ESG-Berichterstattung.
Green Key Zertifikat hängt vor einem Penta Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Penta Hotels mit Green Key zertifiziert

Sämtliche Hotels der Gruppe wurden mit dem renommierten Zertifikat ausgezeichnet. Dieses international anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Umweltverantwortung und nachhaltige Betriebsführung in der Tourismusbranche.