Nachhaltige Spitzenküche

Sternekoch serviert abgelaufene Lebensmittel

Ein Sternegericht und ein Schild mit der Aufschrift (Un)bekömmlich
Christian Mittermeier zu seinem Nachhaltigkeitsprojekt: „Bis zu 50 Prozent der erzeugten Lebensmittel werden weggeworfen, nur weil sie nicht mehr schön sind oder das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten wurd.“ (© www.PUSH2HIT.de/thingamajiggs/Fotolia)
Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung: Der bayerische Spitzenkoch Christian Mittermeier bringt Gourmetgerichte auf den Tisch, die aus Zutaten mit abgelaufenem Mindeshaltbarkeitsdatum bestehen.
Montag, 04.03.2019, 12:29 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wie die Bunte berichtet, hat Sternekoch Christian Mittermeier aus Rothenburg ob der Tauber eine großangelegte Initiative gegen Lebensmittelverschwendung gestartet – und bleibt dieser auch in dessen Feinschmeckerkreationen treu! Der Hintergrund: Tagtäglich werden zahllose Lebensmittel weggeworfen, weil das Mindeshaltbarkeitsdatum überschritten ist oder irgendeine optische Norm nicht erreicht wurde. Mittermeier sage diesem „Wegwerfwahn“ von eigentlich genießbaren Zutaten nun den Kampf an und greife für seine Spitzenküche zu allem Verwertbaren, was üblicherweise auf dem Abfall landet. „Ich bemerke seit Jahren eine Tendenz, Lebensmittel auf maximale Optik zu produzieren und dabei immer billiger in den Verkehr zu bringen. Bis zu 50 Prozent der erzeugten Lebensmittel werden weggeworfen, nur weil sie nicht mehr schön sind oder das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten wurde“, soll dem Bericht zufolge Mittermeier gegenüber bild.de erläutert haben. Um seine Mission umzusetzen, sammle er alltäglich aussortierte Lebensmittel aus einem Supermarkt zusammen.

„FCK MHD“
Der Bunten zufolge hat der Sternekoch auf diese Weise auch schon ganz neue Speisekreationen ins Leben gerufen, so kombiniere Mittermeier etwa Fisch, Karotten und Tiramisu aus etwas älteren Krapfen. Den Gästen jedenfalls scheint es zu schmecken: „Ich finde es nicht gut, dass solches Essen sonst weggeworfen wird, es schmeckte total gut“, habe etwa der 17-jährige Basti Beck verlauten lassen, während Mittermeiers Kollegen offensichtlich ebenfalls voll und ganz hinter dessen Mission stehen – so sollen die Servicekräfte schwarze T-Shirts tragen, auf denen der Aufdruck „FCK MHD“ zu lesen ist. (Was vorsichtig ausgedrückt so viel bedeutet wie „Gegen das Mindesthaltbarkeitsdatum“; Anm. d. R.)
(bunte/bild/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BioSpitzenkoch Simon Tress (Foto: © TressBrüder)
Gastronomie
Gastronomie

„BioSpitzenköche“ erhalten wieder Sterne

Auch 2024 bestätigen fünf Restaurants der professionellen Bio-Kochvereinigung erneut ihren „Grünen Michelin Stern“. Hinzu kommt in diesem Jahr zum ersten Mal ein „roter“ Stern.
Ein Gourmetessen auf einem Teller
Auszeichnung
Auszeichnung

Nachhaltigste Gourmetrestaurants gekürt

Die Zeitschrift Forbes hat sich unter den Spitzenrestaurants auf der ganzen Welt umgesehen und nun die nachhaltigsten Gourmetlokale gelistet.
Curry-Pasta von Aramark
Aktion
Aktion

Aramark setzt auf „Planet Power“

Aramark bringt im September die Natur auf die Teller: Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Norbert Niederkofler, Heinz Beck und Richard Ekkebus
Gala-Dinner
Gala-Dinner

Drei Spitzenköche definieren Haute Cuisine neu

Kulinarische Premiere: Erstmals kommen die drei Spitzenköche Heinz Beck, Norbert Niederkofler und Richard Ekkebus für ein Sechs-Hand-Dinner zusammen. Gemeinsam kreieren sie in St. Moritz ein Gala-Menü, das Genuss und Wohlbefinden ohne die klassischen Säulen der Haute Cuisine vereinen soll.
Torsten Michel und Marco Müller
Bewertung
Bewertung

Hornstein-Ranking 2025 ehrt die besten Restaurants der DACH-Region

Am 14. Juli 2025 fand die feierliche Vorstellung des Hornstein-Rankings 2025 statt. Insgesamt 30 der besten Köche aus drei Ländern kamen, um die begehrte Auszeichnung der drei Kronenbewertungen entgegenzunehmen.
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.