Lukull Sauce Hollandaise macht jede Jahreszeit zur Hollandaise-Saison
„Wer sie nur zur Spargelsaison einsetzt, verpasst ihr volles Potenzial“, erklärt Dirk Rogge, Leiter der Culinary Fachberatung bei Unilever Food Solutions. „Sauce Hollandaise ist nicht nur ein Frühlingsklassiker. Ihre cremige Textur und die feine Säure machen sie zum perfekten Partner für saisonales Gemüse, Fisch, Krustentiere und Fleisch – vom Spinat im Frühling bis zur Gans im Winter“, beschreibt Dirk Rogge die Vorteile von Lukull. Nicht umsonst ist sie die meistverwendete Sauce Hollandaise in deutschen Profiküchen (Quelle: MAT Juni 2025).
Ein wichtiger Allrounder
Die Lukull Hollandaise eignet sich nicht nur pur, sie dient auch als Basis für individuelle Verfeinerungen mit Säure, Butter oder Olivenöl, lässt sich ebenso aufschäumen wie gratinieren. Suppen bindet sie und macht sie cremiger, angesagten Spezialitäten wie Eggs Benedict verleiht sie das besondere Finish, auch in Bowls oder auf Burgern ist sie ein wichtiger Allrounder. Gerade kleine Restaurants und Cafés oder Küchen mit internationalen Crews sind so in der Lage, eine abwechslungsreiche Karte ohne viel Aufwand anzubieten und flexibel auf jede Anfrage zu reagieren.
Von Comfort Food bis zu orientalischer Hollandaise
Die aktuellen Gastro-Trends ebnen dem ganzjährigen Einsatz von Saucen wie Hollandaise oder Béarnaise den Weg, etwa die Rückkehr des Comfort Food: Gäste sehnen sich nach vertrauten Aromen, nach kulinarischer Geborgenheit, und genau hier leisten Saucenklassiker Maßarbeit. Gleichzeitig verlangt die moderne Küche nach maximaler Flexibilität.
Auch wirtschaftliche Aspekte spielen eine zentrale Rolle. Veredelbare Saucen sparen Zeit, sichern gleichbleibende Qualität und entlasten Küchencrews in Zeiten von Personalmangel. „Besonders spannend ist die Entwicklung im Bereich pflanzenbasierter Küche. Vegetarische und vegane Adaptionen erweitern das kulinarische Spielfeld und zeigen, wie wandlungsfähig altbewährte Saucen sein können“, erklärt Dirk Rogge. „Die Fusion Kitchen lebt von kreativen Kombinationen. Ob Béarnaise mit asiatischen Aromen oder Hollandaise mit orientalischem Twist – die Klassiker beweisen, dass sie weit mehr sind als nur traditionelle Begleiter. Sie sind Impulsgeber für neue Geschmackserlebnisse.“
Mehr Informationen und Rezeptideen gibt es bei Unilever Food Solutions.
(UFS Lukull)