Ausgefallene Spezialität

Krapfen-Kollision: deftig trifft süß

Im vergangenen Jahr verkaufte der Konditor Florian Perkmann zur Faschingszeit coronabedingt Krapfen mit Masken aus Marzipan. 2019 sorgte er mit dem Leberkas-Krapfen für Aufsehen. Doch seine neue Krapfen-Kreation hat es in sich.
Freitag, 10.02.2023, 12:11 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Bäckermeister Florian Perkmann präsentiert seine Wurst-Krapfen
Bäckermeister Florian Perkmann präsentiert stolz zwei seiner Wurst-Krapfen, die in seiner Bäckerei verkauft werden. (Foto: © picture alliance/dpa | Peter Kneffel)

Johannisbeermarmelade, Wurst, Zwiebel, Ketchup-Senf-Curry-Soße – und das alles in einem Krapfen: Der Miesbacher Bäcker und Konditor Florian Perkmann hat zum Fasching mal wieder ein besonderes Schmankerl im Sortiment: Wurst-Krapfen. Mehrere Medien hatten darüber berichtet.

Der Konditor versichert: Die neueste Kreation aus seiner Backstube ist geschmacklich genau abgestimmt. Von den Verkaufszahlen ist der neue Krapfen eher ein Nischengebäck, doch er sorgt immerhin für viel Aufmerksamkeit.

Wie sieht die neue Krapfen-Kreation des Konditors aus?

Ein zunächst normaler Krapfen bekommt zusätzlich ein Cocktail-Schweinswürstel zwischen die aufgeschnittenen Hälften geklemmt, darüber Zwiebeln und Bosna-Soße.

Gibt es bei Perkmann auch normale Krapfen?

Wo es den einen gruselt, greift der andere neugierig zu: Ein Dutzend der neuartigen Krapfen gehen täglich bei Perkmann über die Ladentheke – neben gut 200 normalen Krapfen mit Schoko, Haselnuss, Vanille und anderen eher gewöhnlichen Geschmacksrichtungen, berichtet er.

Experimentierfreudiger Konditor

Zusammen mit seiner Frau denkt sich Perkmann immer wieder besondere Gebäckstücke aus. Der Fanclub wartet schon jetzt gespannt auf neue Schöpfungen. „Mei, a Basilikumpesto-Krapfen wär a Idee“, regt jemand auf Perkmanns Facebook-Seite an.

Seine Experimentierfreude kennt aber auch Grenzen: „Jemand hat gefragt, ob wir nicht nächstes Jahr einen Fisch-Krapfen machen können. Aber da hört es bei mir auf“, sagt Perkmann.

Ausblick in die Zukunft

Der Bäcker, den immer wieder „die Lust auf was Neues“ treibt, hat schon einen Plan für das kommende Jahr. „Nächstes Jahr kommt der Gemüse-Krapfen. Meine Frau ist Vegetarierin, der will ich es auch mal recht machen.“ Was genau in den Gemüse-Krapfen kommt, ist noch offen. Asiatisch könnte er vielleicht werden, meint Perkmann.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Pizza, Popcorn und Action: So gelingt der Zocker-Abend.
Unterhaltung
Unterhaltung

Pizzatainment: Eine Pizza für die Gamer-Szene

„Mama Mia!“ Der Ausruf des wohl berühmtesten Klempners der Welt klingt für Zocker wie Musik in den Ohren. Jetzt mischen Super Mario, sein Bruder und deren Widersacher in Lila die Lebensmittelbranche so richtig auf.
Eine Frau beißt genüsslich in eine Tafel Schokolade.
Innovation vorantreiben
Innovation vorantreiben

Martin Braun-Gruppe investiert in kakaofreie Schokolade

Kakaofreie Schokolade? Ja, die gibt es. Entwickelt wurde sie vom Londoner Food-Tech-Startup WNWN Food Labs. Die Idee kommt bei der Martin Braun-Gruppe gut an. 
Dietmar Woidke von Landesverband der Bäcker und Konditoren geehrt.
Auszeichnung
Auszeichnung

Brandenburgs Ministerpräsident Woidke von Bäckern geehrt

Für politische Verdienste ausgezeichnet: Der Landesverband der Bäcker und Konditoren zeigte sich bei Brandenburgs Ministerpräsidenten erkenntlich. Der freute sich über die nette Geste. 
Der Snackautomat ist rund um die Uhr im Einsatz.
Wachstum
Wachstum

Foodji möchte Position als Marktführer stärken

Frisches, gesundes Essen rund um die Uhr: Das Münchener Food-Tech Unternehmen betreibt intelligente Essensautomaten. Foodji möchte im Segment der autonomen Verpflegung weiter wachsen. Wie soll das gelingen?
Ein Mann bringt einer Frau Essen.
Food & Beverage
Food & Beverage

Andrew Fordyce präsentiert: Das sind die F&B-Trends für 2023

Die Welt versinkt im Chaos. Das könnte man zumindest angesichts der aktuellen globalen Krisen meinen. Doch Andrew Fordyce blickt dennoch voller Zuversicht in die Zukunft. Mit den Food & Beverage-Trends, die er aus Europa und den USA mitgebracht hat, will er eine positive Stimmung verbreiten.
Eingemachtes Gemüse aus dem Glas.
Ernährung
Ernährung

Fermentation als neuer Foodtrend

Fermentation klingt zunächst einmal nach Chemielabor. Und besonders appetitlich hört es sich auch nicht an, wenn im Zusammenhang mit Lebensmitteln von Gärung gesprochen wird. Doch Fakt ist: fermentierte Lebensmittel liegen im Trend.
Ministerpräsident Winfired Kretschmann im Faschingsaufzug.
Tradition
Tradition

Brauchtum: Narrenschmaus für Kretschmann

Für Kretschmann ist es Brauch: Froschkutteln am Fastnachtsdienstag. So startet der Baden-Württembergische Ministerpräsident in den Tag. Aber was verbirgt sich hinter dem traditionellen Gericht tatsächlich?
Eine Frau hat Kopfhörer auf und isst einen Salat.
Forschung
Forschung

Manipuliert Musik den Geschmackssinn?

Hip-Hop & Rap, Klassik, Rock, Pop: Nicht jeder hat denselben Musikgeschmack. Aber hat die Musik eigentlich einen Einfluss darauf, ob etwas anders schmeckt? Eine Studie geht der Sache auf den Grund.
Ein Haufen mit Butterbrezeln.
Erfindung
Erfindung

Butterbrezel: Wie soll die Butter in die Brezel?

Gespritzt und nicht geschmiert: Zwei Tüftler aus Baden-Württemberg wollen mit einer Butterbrezelmaschine das schwäbische Nationalgebäck revolutionieren. Wer steckt dahinter?