Kulinarische Erinnerung

Berliner Restaurant kreiert Mauerfall-Menü

BLEND – berlin kitchen and bar
Das „BLEND – berlin kitchen and bar“ überzeugt nicht nur mit ungewöhnlichem Interior-Design, sondern auch mit kreativen Menüs. (Foto: © Mario Drescher)
In diesem Jahr feiert die Bundesrepublik 30 Jahre Deutsche Einheit. Ein Berliner Restaurant nahm dieses Jubiläum zum Anlass und interpretiert die jüngste Geschichte der Stadt auf kulinarische Weise.
Donnerstag, 31.10.2019, 11:11 Uhr, Autor: Kristina Presser

30 Jahre Deutsche Einheit – ein Grund zum Feiern, auch aus kulinarischer Sicht. Das dachte sich vermutlich das Restaurantteam rund um Küchenchef Steffen Sinzinger von „BLEND – berlin kitchen and bar“, das im Hotel Pullman Berlin Schweizerhof beheimatet ist, und kreierte anlässlich des diesjährigen Jubiläums ein eigenes Mauerfall-Menü. Inspiriert vom multikulturellen Berlin und seiner jüngsten Geschichte gibt es demnach vom 4. bis 10. November 2019 ein Vier-Gänge-Menü des besonderen Art, mit echten Klassikern, modern interpretiert.

Los geht’s mit einer Soljanka in the Summer Roll mit Bulgogibeef, Paprika und Gewürzgurken, gefolgt von einem Zwischengang aus Sahnehering mit geräucherter Pellkartoffel und Dill. Als Hauptgericht wird Königsberger Klops „BLEND style“ serviert – mit Tomaten-Dattelkompott und Kartoffelespuma. Als Dessert steht der Klassiker „Kalter Hund“ auf der Karte, mit Schokocreme, Sablé mit Sesam und Mandarine. Und klar – bei so einem Menü müssen auch die Getränke stimmen. Daher gibt es die eigens zum Event zusammengestellten Drinks und Aperitifs, die „Blended Memories“ – wie zum Beispiel das „Havanna Mädchen“ mit Whiskey, Zitronensaft, Mangosaft und Milch oder die „Grüne Wiese“ aus Picon, Sekt und Orangenespuma.

P.s.: Sie suchen nach einer neuen beruflichen Herausforderung in der Gastronomie? Dann klicken Sie sich doch einfach mal durch unsere HOGAPAGE Spezial-Jobbörse

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Subway im "Fresh Forward 2.0"-Design
Modernisierung
Modernisierung

Subway treibt Expansion in Deutschland voran

Mit 25 neuen Filialen setzt die Sandwichkette ihren Wachstumskurs in Deutschland fort. Das moderne „Fresh Forward 2.0“-Konzept soll dabei für mehr Effizienz, ein zeitgemäßes Design und attraktive Bedingungen für Franchisepartner sorgen. 
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
Philipp Vogel
Vorweihnachtszeit
Vorweihnachtszeit

„Hot Duck Tuesday“: Orania.Berlin serviert die Ente mal anders

Streetfood-Update statt klassischer Martinsgans oder Weihnachtsente: Beim „Hot Duck Tuesday“ serviert das Orania.Berlin die vorweihnachtliche Ente mal ganz anders.
Alex
Umzug
Umzug

Alex schließt im Alsterpavillon und eröffnet neu am Rothenbaum

Nach rund 25 Jahren stellt das „Alex“ im Alsterpavillon am Jungfernstieg in Hamburg den Betrieb ein. Der Hansestadt bleibt das Gastronomiekonzept jedoch treu: Noch vor Weihnachten soll im Multimedia Centre Rotherbaum ein neuer Standort eröffnen – inklusive modernem Design-Konzept.
Lars Klingbeil
Vorwurf
Vorwurf

Mehrwertsteuer-Debatte: Lars Klingbeil in der Kritik

In der Diskussion um die geplante Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie und die Erhöhung der Pendlerpauschale wächst Kritik an Lars Klingbeil. Während der Bundesfinanzminister die Debatte um einen finanziellen Ausgleich für die Länder für beendet erklärt, spricht Hessens Regierungschef vom falschen Weg und der sächsische CDU-Ministerpräsident sieht eine gewisse Bockigkeit.
Gereon Haumann
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Dehoga will Klarheit bei Steuerplänen

Der rheinland-pfälzische Dehoga-Landeschef fordert von Bund und Ländern eine schnelle Entscheidung über die Mehrwertsteuer und Pendlerpauschale – sonst drohten Hunderte Betriebsschließungen.
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.