Kulinarische Erinnerung

Berliner Restaurant kreiert Mauerfall-Menü

BLEND – berlin kitchen and bar
Das „BLEND – berlin kitchen and bar“ überzeugt nicht nur mit ungewöhnlichem Interior-Design, sondern auch mit kreativen Menüs. (Foto: © Mario Drescher)
In diesem Jahr feiert die Bundesrepublik 30 Jahre Deutsche Einheit. Ein Berliner Restaurant nahm dieses Jubiläum zum Anlass und interpretiert die jüngste Geschichte der Stadt auf kulinarische Weise.
Donnerstag, 31.10.2019, 11:11 Uhr, Autor: Kristina Presser

30 Jahre Deutsche Einheit – ein Grund zum Feiern, auch aus kulinarischer Sicht. Das dachte sich vermutlich das Restaurantteam rund um Küchenchef Steffen Sinzinger von „BLEND – berlin kitchen and bar“, das im Hotel Pullman Berlin Schweizerhof beheimatet ist, und kreierte anlässlich des diesjährigen Jubiläums ein eigenes Mauerfall-Menü. Inspiriert vom multikulturellen Berlin und seiner jüngsten Geschichte gibt es demnach vom 4. bis 10. November 2019 ein Vier-Gänge-Menü des besonderen Art, mit echten Klassikern, modern interpretiert.

Los geht’s mit einer Soljanka in the Summer Roll mit Bulgogibeef, Paprika und Gewürzgurken, gefolgt von einem Zwischengang aus Sahnehering mit geräucherter Pellkartoffel und Dill. Als Hauptgericht wird Königsberger Klops „BLEND style“ serviert – mit Tomaten-Dattelkompott und Kartoffelespuma. Als Dessert steht der Klassiker „Kalter Hund“ auf der Karte, mit Schokocreme, Sablé mit Sesam und Mandarine. Und klar – bei so einem Menü müssen auch die Getränke stimmen. Daher gibt es die eigens zum Event zusammengestellten Drinks und Aperitifs, die „Blended Memories“ – wie zum Beispiel das „Havanna Mädchen“ mit Whiskey, Zitronensaft, Mangosaft und Milch oder die „Grüne Wiese“ aus Picon, Sekt und Orangenespuma.

P.s.: Sie suchen nach einer neuen beruflichen Herausforderung in der Gastronomie? Dann klicken Sie sich doch einfach mal durch unsere HOGAPAGE Spezial-Jobbörse

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Big Rösti bei McDonald's Deutschland
Comeback
Comeback

McDonald’s bringt den Big Rösti zurück

Winterzeit ist Rösti-Zeit bei McDonald’s: Der Systemgastronom bringt den beliebten Big Rösti wieder auf seine Speisekarte. Dazu gibt es weitere Highlights, die von den herzhaften Klassikern der Alpenküche inspiriert sind.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
Daniel Filacchione
Personalie
Personalie

Weitergabe des Feuers im The Lonely Broccoli

Daniel Filacchione übernimmt als neuer Küchenchef im Modern Meat House The Lonely Broccoli im Andaz München. Er folgt damit auf Tobias Mielke, der dem Haus in einer neuen Position erhalten bleibt. 
Gastronomin überreicht Essen
Kritik
Kritik

Frankfurt plant Verpackungssteuer – BdS sieht Gefahr für Betriebe und soziale Gerechtigkeit

Die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung will eine kommunale Verpackungssteuer prüfen. Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) und seine Mitgliedsunternehmen kritisieren die Verpackungssteuer-Pläne. Zwar teile die Branche das Ziel einer sauberen Stadt, doch die geplante Steuer ist aus Sicht des BdS das falsche Instrument.
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
L’Osteria Numero Uno in Nürnberg
Modernisierung
Modernisierung

L’Osteria startet neues Konzept in seiner Numero Uno

Die erste L’Osteria eröffnete 1999 in Nürnberg. Nach 26 Jahren wurde das kleine Restaurant in der Pirckheimerstraße nun umfassend renoviert. Jetzt präsentiert es sich mit frischem Look und einem neuen Konzept. 
Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Subway im "Fresh Forward 2.0"-Design
Modernisierung
Modernisierung

Subway treibt Expansion in Deutschland voran

Mit 25 neuen Filialen setzt die Sandwichkette ihren Wachstumskurs in Deutschland fort. Das moderne „Fresh Forward 2.0“-Konzept soll dabei für mehr Effizienz, ein zeitgemäßes Design und attraktive Bedingungen für Franchisepartner sorgen.