Heiß auf Eis

„Apollo 11 Eistraum“ hebt ab

(v. l.): Hannes Wieser (Geschäftsführer Froneri Austria), Eva Nikendei (Head of Marketing Froneri Austria), Gewinnerin Dora Andrea Kucsora und Summerstage-Hausherr Ossi Schellmann
Houston, wir haben eine Siegerin (v. l.): Hannes Wieser (Geschäftsführer Froneri Austria), Eva Nikendei (Head of Marketing Froneri Austria), Gewinnerin Dora Andrea Kucsora und Summerstage-Hausherr Ossi Schellmann (© Summerstage/Katharina Schiffl)
Nachwuchsköchin Dora Andrea Kucsora vom Hilton Vienna Danube Waterfront gewinnt mit ihrer Kreation den 20. Schöller Eisdessert-Wettbewerb auf der Wiener Summerstage.
Dienstag, 20.08.2019, 10:05 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Geballte Frauenpower in Wien: Dora Andrea Kucsora vom Hilton Vienna Danube Waterfront ist die Gewinnerin des 20. Schöller Eisdessert-Wettbewerbs. Mit ihrer Kreation „Apollo 11 Eistraum“ – einer Komposition aus Stracciatella- und Joghurteis, Lebkuchen und Mohn – konnte die Nachwuchsköchin die Jury von sich überzeugen. Abigail Zhou vom Restaurant Summerstage und Stefan Hacker vom Le Meridien Hotel belegten die Plätze Zwei und Drei.

Und das waren die Finalisten:

  • Abigail Zhou vom Restaurant Summerstage präsentierte ihre Kreation „Black Forest Cherry Dream“. Dahinter verbarg sich ein Schwarzwälder-Joghurteis mit einem Kirsch-Geleekern, eingehüllt in einem roten Velvetmantel. Dazu ein knuspriger Mandel-Schokoladenboden und ein Püree aus Herzkirschen.
  • Stefan Hacker vom Le Meridien Hotel ging mit seinem Dessert „Süßes Waldviertel“ ins Rennen: Ein „Apfel“ aus Zitronensorbet und einem Kern aus Apfelragout, dazu eine „Marille“ aus Vanilleeis und ein Kern aus Schokoladen-Ganache. Platziert wurde beides auf einer „Erde“ aus Schokoladen-Crumble. Als i-Tüpfelchen gab es essbare Blüten, Marzipangras und einen Schokoladenschmetterling.
  • Bettina Moser von Transgourmet Wien Nord nannte ihren Beitrag „Der betrunkene Kaktus“: ein Blumentopf aus Schokolade, ein mit Grand Marnier getränkter Orangenbiskuit und Kaktuseis auf einer Schokoladen-Erde. Dazu grüne Macarons mit einer Füllung aus Kaktusfeigen-Ganache.
  • Faik Celik vom Le Meridien Hotel hatte sich „Le Rose Macaron“ ausgedacht. Hierfür füllte er einen Macaron mit Stracciatellaeis. Ein Himbeerragout mit Rosenwasser, kandierten Rosenblättern, Minze und einer Blüte aus Fondant rundeten die Kreation ab.
  • Dora Andrea Kucsora vom Hilton Vienna Danube Waterfront überzeugte die Jury schließlich mit ihrem „Apollo 11 Eistraum“. Das Dessert war eine Hommage an 50 Jahre Mondlandung. Es bestand aus Stracciatella- und Joghurteis, einem weißen Schokoladenmond sowie einem Astronauten und einer Rakete aus Lebkuchen. Belohnt wurde ihr Kunstwerk mit einem „süßen Scheck“ über 600 Euro.

„Der Einfallsreichtum und die Kreativität der Teilnehmer hat uns in diesem Jahr ganz besonders gefallen. Jedes Dessert ist ein Kunstwerk mit einer ganz eigenen Botschaft“, so Eva Nikendei, Head of Marketing von Froneri Austria über die Leistungen der gastronomischen Talente.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mövenpick Eisdessert-Wettbewerb
Mövenpick Eisdessert-Wettbewerb

Mit Kuba-Feeling zum Sieg

Nachwuchskoch Julian Kunz von „Mein Schiff“ gewinnt den traditionellen Mövenpick Eisdessert-Wettbewerb auf der Wiener Summerstage.
Motivierte und fröhliche Köche bei der Friesenkrone
Die große Herings-Herausforderung
Die große Herings-Herausforderung

Startschuss zur 14. Matjesmeisterschaft

Kochazubis und ihre Ausbilder stellen sich der Herausforderung beim großen Herings-Kochwettbewerb. Unter dem Motto „Taste the Matjes!“ steigen sie gegen andere Teams in die Kocharena.
Regionaldirektorin Cindy Beck (Mitte) gratuliert den Koch-Auszubildenden Karan Panchal (links) und Sabrina Lamos (rechts) zu ihrem Erfolg bei den Dehoga Landesmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen.
Wettbewerb
Wettbewerb

Ahorn Hotel am Fichtelberg: Koch-Azubis überzeugen bei Landesmeisterschaften

Im Ahorn Hotel am Fichtelberg ist die Freude groß. Gleich zwei Nachwuchsköche überzeugten bei den Landesmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen der Dehoga. Beide landeten auf dem Siegertreppchen.
Koch des Jahres: Impressionen vom Vorfinale.
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Wer qualifiziert sich fürs große Finale?

An die Löffel, fertig, los! Am 22. und 23. Mai 2023 kochen 16 Kandidaten im Live-Kochwettbewerb um den Einzug ins Finale in Achern. Wer überzeugt die erfahrene Kochelite mit seinem Drei-Gänge-Menü?
Goldmedaille und Europameistertitel für Deutschlands Köche.
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

European Grand Prix 2023: Deutschland triumphiert

Der European Grand Prix ist der Vorentscheid für die Worldchefs Global Chefs Challenge. In diesem Wettbewerb messen sich die besten Köche der Welt in vier Kategorien. Jetzt hat sich ein deutsches Team für das Finale in Singapur qualifiziert.
Der dänische Koch Brian Mark Hansen (Mitte) feiert mit seinen Teamkollegen, nachdem er das Finale des "Bocuse d'Or gewonnen hat.
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

Bocuse d’Or Gewinner steht fest

Der Kochwettbewerb Bocuse d’Or 2023 ist unter tobendem Applaus zu Ende gegangen. Mannschaften aus 24 Nationen waren für die Challenge extra in die französische Metropole Lyon gekommen. Sie hatten fünfeinhalb Stunden Zeit, um ihre Menüs zuzubereiten.
Eindrücke vom Finale "Koch des Jahres 2022". Im Bild: D'Agostino und Assistent Riccardo Ponti.
Wettbewerb
Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Koch des Jahres läuft

Der renommierte Live-Wettbewerb „Koch des Jahres“ startet in die achte Auflage. Gesucht werden aufstrebende Talenten, die sich der Herausforderung stellen. Bis zum 31. März 2023 können sich Profi-Köche aus der gesamten DACH-Region für den Vorentscheid bewerben.