Entwicklung

Zehn aktuelle Trends der Gastronomie

Ciabatta mit Dukkah und Pesto
Ciabatta mit Dukkah und Pesto © almaholm / Fotolia
Zum Jahresende 2016 veröffentlichte das amerikanische Wirtschaftsmagazin „Forbes“ die Top 10 der angesagtesten Trends rund um Essen und Restaurants. Viele dieser Tendenzen werden auch europäische Gastronomen im Jahr 2017 beeinflussen.
Dienstag, 06.12.2016, 14:29 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

In den vergangenen Jahren haben US-amerikanische Gastronomieexperten ganz genau hingeschaut, welche Trends die Szene aktuell bewegen. Ihre Beobachtungen fließen Jahr für Jahr in eine Top-10-Liste der angesagtesten Tendenzen in der amerikanischen Gastronomie ein. Nun veröffentlichte das Magazin Forbes Ende November die aktuelle Liste. Weil viele US-Trends auch in Europa ankommen, lohnt sich auch für hiesige Gastronomen, genauer hinzuschauen.

Asiatische Variationen von Klassikern
Koreanische, japanische und thailändische Chillisaucen erobern die Mainstreamküche. Die scharfe Siracha-Sauce steht immer häufiger ganz selbstverständlich direkt neben Ketchup und Tabasco. Viele Restaurants kombinieren klassische Gerichte mit asiatischen Einflüssen.

Butter
Viele Gastronomiebetriebe bieten ihren Gästen mittlerweile ausgewählte Buttersorten an – am besten mit einem besonders guten Brot. Die Bandbreite reicht von Klassikern wir Kräuterbutter und Trüffelbutter hin zu ausgefallenen Variationen wie Butter mit Zitrone, Estragon und Kapern, Butter mit Madeira und Shiitake-Pilzen oder Butter mit Schokolade und Haselnuss.

Kokos
Besonders vielseitig zeigt sich derzeit die Kokosnuss. Sie erreicht den Gaumen im Kultgetränk Kokoswasser oder begleitet als ausgefallene Zutat Pommes, Cracker, Aufstriche, Öle und Essig. Auch Kokosmehl und Kokosnuss-Kaffee-Sahne kommen gut an. Beliebte Desserts sind Kokosmilch in Panna Cotta und glutenfreie, vegane Kokos-Trüffel.

Einfach-nachkochen-Kit
Genau abgemessene Zutaten zu einem bestimmten Rezept in einer Tüte: Einfach-nachkochen-Kits sind der Renner in den USA. Auch hierzulande gibt es mittlerweile Anbieter, die auf diese Kundenorientierung beim Kochen setzen.

Dukkah
Dukkah heißt eine  ägyptische Mischung aus gerösteten Samen, Nüssen und Gewürzen, das traditionell mit Olivenöl zu frischem Fladen- oder Naanbrot gegessen wird.

Fisch aus Aquakulturen
Fischfarmen sind auch in den USA umstritten. Doch um frei lebende Artgenossen zu schützen, etablieren sich die Aquakulturen, die verantwortungsvoll geführt werden. Die Experten betonen, dass es um viele komplexe Details geht, wenn die Nachhaltigkeit bewertet werden soll.

Philippinische Küche
Mit ihren vielfältigen Einflüssen aus Malaysia, Indonesien, China, Japan, Spanien und sogar den USA begeistert die Küche der Philippinen derzeit immer mehr US-amerikanische Genießer. Einfache mit Schweinefleisch gefüllte Brötchen sind ebenso beliebt wie Frühlingsrollen und geschmortes Schweinefleisch oder Huhn sowie gebratene Nudeln. Bei den Aromen dominieren Essig und Kokosnuss. Das philippinische Nationalgericht schlechthin ist Adobo, mit Essig geschmortes Fleisch.

Miso
Die fermentierte Sojabohnenpaste ist sehr eng mit der japanischen Küche verbunden und erobert derzeit die amerikanische Küche auch jenseits von Sushi-Bars und der klassischen Miso-Suppe. Miso spielt eine Rolle in Marinaden, Salatdressings, Bar-Snacks und sogar in Donuts und Eis.

Nusskäse
Käse aus Nüssen wird immer besser. Zunächst als Alternative für Veganer entwickelt, schmeckt er mittlerweile so sehr nach echtem Käse, dass er auch für Käseplatten in Restaurants gut genug ist.

Kurkuma
Aromatisch, schmerzstillend, entzündungshemmend – Kurkuma ist gesund und wohlschmeckend. Entsprechend erfolgreich zeigt sich das Gewürz derzeit. Ursprünglich weit verbreitet in der südostasiatischen und indischen Küche, würzt es nun auch Brühe und Salatdressings. Sogar auf die Cocktailkarte hat es das Gewürz geschafft: Kurkuma verfeinert etwa Wodka, Karottensaft, Mandel-Getreide-Milch mit Zitrone und Cayenne-Pfeffer.

Welche Trends halten an?
Unverändert beliebt bleiben laut Forbes die Trends ganztägiges Frühstück, gehobene vegane Küche und Abfüllung vor Ort. Bei den Gerichten und Lebensmitteln angesagt sind weiterhin gebratenes Huhn, Avocado-Toast, Hummer-Brötchen, Trüffel, Kohl und Rosenkohl (ph).

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Alfons Schuhbeck
Prozesseinblicke
Prozesseinblicke

Schuhbeck: Einblicke in den zweiten Prozesstag

Aktuell läuft in München ein neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieser gibt Einblicke, wie der Starkoch seine Geschäfte führte. Schuhbeck beruft sich dabei auch auf falsche Beratung.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum.