Comeback des Klassikers

Wird Sülze der neue Foodtrend 2019?

Eine schön angerichtete Fleischsülze auf einem Teller
Gesund und günstig, aber auch irgendwie glibberig – Sülze spaltet seit jeher die Gemüter, erlebt aber derzeitig ein großes Comeback. (© Dar1930/Fotolia)
Für die einen ist sie Armenspeise, andere ekeln sich wegen ihrer glibberigen Konsistenz. Sie hat auch schon einen handfesten Skandal ausgelöst, aber auch Rekorde gebracht. Nun erlebt die Sülze ein Comeback.
Mittwoch, 13.03.2019, 10:00 Uhr, Autor: Thomas Hack

Tafelspitz vom Rind, Karotten, Sellerie, Lauch, Knoblauch und Petersilie köcheln in einem Topf – zusammen mit rußschwarzen Zwiebeln. „Die sind abgebrannt für die Farbe. Und der Zuckergehalt karamellisiert“, erklärt Mario Klaric, Gastronom im Wirtshaus im Braunauer Hof in München. Er macht heute Sülze, wie er sie einst in seiner Meisterprüfung servierte. In den Sud kommt später Sülzepulver für die Konsistenz. Man könnte auch einen Kalbskopf oder Schweineknochen für einen Fond auskochen, aber dann würde es für die Gäste teuer werden.“ Vor allem im Sommer steht Sülze auf seiner Speisekarte und manche Gäste würden nur extra deswegen kommen, sagt Klaric. Bis zu 180 Portionen pro Woche bereitet er vor. Und in der Tat: Nach Einschätzung von Trendforschern feiert Sülze derzeitig ein großes Comeback.

Kreativ kochen mit Sülze
Hintergrund ist der Trend „Nose to Tail“ – spricht: ein Schwein von der Nase bis zum Schwanz zu verwerten. Verbunden damit ist steigendes Interesse an traditioneller Fleischerzeugung. „Lebensmittelliebhaber fragen das stärker nach“, sagt Gero Jentzsch vom Deutschen Fleischer-Verband. Gerade in Städten sei Handgemachtes wie Blut- und Leberwurst, aber eben auch Sülze wieder beliebter. „Vor zehn Jahren ging der Trend in die andere Richtung.“ Da begehrten die Fleischesser eher Kochschinken. Der Leiter des Deutschen Fleischermuseums in Böblingen, Christian Baudisch, spricht von Aufwertung eines klassischen Arme-Leute-Essens. Markknochen seien seit jeher für wenig Geld zu haben gewesen. Zudem sei Sülze schnell herstellbar und aus den weniger attraktiven Teilen des Tiers gemacht. Auch könne man mit Sülze kreativ sein, Muster oder gar ganze Wappen gestalten. Zudem sind Sülzprodukte fett- und kalorienarm und auch äußerst vielfältig.

Sülzeunruhen und Sülzenrekorde
Welche Relevanz Sülze mal hatte, zeigt ein Blick in die Geschichte: Vor fast genau 100 Jahren, im Juni 1919, stürmten Hamburgs Bürger das Rathaus und entfachten damit die sogenannten Sülzeunruhen – ausgelöst von Ekelfleischfunden und angeheizt von Gerüchten, eine Firma könnte gar Ratten und Katzen zu Sülze verarbeiten. „Die wütende Volksmenge wirft den Sülzeproduzenten in die Kleine Alster“, heißt es im „Hamburg Geschichtsbuch“ und vor dem Rathaus fielen sogar Schüsse. Apropos Geschichtsbuch: Als es noch keine Kühlschränke gab, mussten Lebensmittel möglichst lange haltbar sein oder eben gemacht werden. „Pökeln, Räuchern, Einmachen, Einwecken ist zurückgedrängt worden mit Einführung des Kühlschranks“, sagt Museumsleiter Baudisch. Davor sei Sülze gerade auch in der Großküche beliebt gewesen. Um 1900 habe es riesige Gaststätten gegeben, in denen Arbeiter schichtweise aßen. „Tellersülze macht man direkt im Teller. Das kann vorbereitet werden und ist für Bedienungen einfach zu händeln“, erklärt er. Und ganz nebenbei: Vergangenen Herbst schaffte es ein Sülzenrekord auf der Ostseeinsel Usedom in die Schlagzeilen: Gastronom André Doemke brachte eine Fischsülze mit stolzen 182,4 Kilogramm auf die Waage.  (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein stechend grünes Dessert
Trends
Trends

Farbenfrohe Foodparade

Jetzt wird’s sogar den frechsten Früchtchen zu bunt! Neue Foodtrends gibt es zwar immer wieder, doch einer davon legt ganz neue Ausprägungen an den Tag: das Auftauchen ungewöhnlicher Farben in der bunten Welt der Zutaten und Lebensmittel.
Aroniabeeren auf einem Holzbrett angerichtet
Neues Superfood für die Restaurantküche?
Neues Superfood für die Restaurantküche?

Gastronomen entdecken die Powerbeere Aronia

Zahlreiche Vitamine, gesunde Mineralstoffe und vielfältige Verarbeitungsmöglichkeiten – die kleine schwarze Trendfrucht beginnt allmählich auch die Gastronomiebetriebe zu erobern.
Ein Mann mit Sixpack isst Salat
Soziale Medien
Soziale Medien

Wenn Clean Eating zur Pos(s)e wird

Einer Studie zufolge stammen fast 70 Prozent der „Clean-Eating“- Posts bei Instagram von Männern. Und nicht selten werben dieselbigen lieber für ihre Körper statt für Chiasamen & Co…
Brunch Platzl Hotels (Foto: © Platzl Hotels)
Geschmack
Geschmack

Food-Trends 2024 aus den Münchner Platzl Hotels

Der kulinarische Leiter des Hauses, Alex Raddatz-Bianco, gibt einen Einblick in die aktuellen Wünsche seiner Gäste. Auffällig ist dabei der Trend zu alkoholfreien Weinen und tierfreien Produkten in der bayerischen Landeshauptstadt. 
Fermentation Summit von Food Campus Berlin & Food Harbour Hamburg (Foto: © Casanisa/ adobe.stock.com)
Veranstaltung
Veranstaltung

Fermentation Summit von Food Campus Berlin & Food Harbour Hamburg

Fermentierung ist eines der Top-Trendthemen in der Gastrobanche. Sie zählt nicht nur zu einer der ältesten Methoden der Haltbarmachung, sondern ist ein aktuelles Instrument im Food-Waste-Management. In wenigen Wochen findet dafür ein Summit statt.
Die Berliner Food Week findet dieses Jahr im Oktober statt. (Foto: © Berlin Food Week)
Gastronomie
Gastronomie

10 Jahre Berlin Food Week

Vom 7. bis 13. Oktober 2024 findet das diesjährige Food-Festival wieder in der Bundeshauptstadt statt. Nunmehr in seiner zehnten Ausgabe. Im Jubiläumsjahr gibt es gleich mehrere positive Nachrichten.
Die Internorga 2024 in Hamburg zieht viele Besucher in ihren Bann (Foto: © Karoline Giokas)
Außer-Haus-Markt
Außer-Haus-Markt

Internorga präsentiert zahlreiche Highlights für ein begeistertes Publikum

Die diesjährige Internorga hält für das Fachpublikum wieder zahlreiche Lösungen und Innovationen bereit. Die Messehallen sind gefüllt mit neuen Produkten und Ideen. Einige davon wollen wir Ihnen hier vorstellen.