Bundesverband der Systemgastronomie e. V.

„Trendsetting Vegetarismus in der Systemgastronomie“

Alexander Stosiek, Preisträger des BdS-Bachelorpreises 2021. (Foto: © BdS)
Alexander Stosiek, Preisträger des BdS-Bachelorpreises 2021. (Foto: © BdS)
Für seine bemerkenswerte Bachelorarbeit wurde Alexander Stosiek vom Bundesverband der Systemgastronomie e. V. ausgezeichnet. Nun wurde im wissenschaftlichen Transfermagazin „Wissen im Markt“ eine Zusammenfassung von dieser veröffentlicht.
Donnerstag, 03.02.2022, 13:29 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die wissenschaftliche Zeitschrift der Berufsakademie Sachsen „Wissen im Markt“ ist nunmehr im fünften Jahrgang erneut zum Jahreswechsel erschienen. Auf über hundert Seiten werden einmal mehr Forschungsergebnisse und herausragende studentische Abschlussarbeiten vorgestellt sowie Einblicke in laufende Projekte gegeben. Kurzberichte zu Forschungsinteressen oder zur Entwicklung von Lehrmethoden runden die Themenvielfalt ab. „Von A wie Agrarmanagement bis W wie Wirtschaftsinformatik“, so das Herausgebertrio Prof. Dr. habil. Kerry-U. Brauer, Prof. Dr. rer. nat. Ute Schröter-Bobsin und Prof. Dr. phil. Anton Schlittmaier, zeigen die Beiträge die große Praxisnähe und den damit einhergehenden Wissenstransfer, der an den sieben Standorten der Berufsakademie Sachsen gelebt wird, auf.

„Megatrend in der Systemgastronomie“

Alexander Stosiek, Absolvent im Jahr 2021 der Studienrichtung „Systemgastronomie-Management“, hat sich während seiner Bachelorarbeit mit „Vegetarismus in der Systemgastronomie“, insbesondere bei seinem Praxispartner und jetzigem Arbeitgeber Burger King Deutschland, auseinandergesetzt. Für seine bemerkenswerte Bachelorarbeit wurde er vom Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) ausgezeichnet. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Juliane Kellner-Fuchs wurde nun im wissenschaftlichen Transfermagazin „Wissen im Markt“ eine Zusammenfassung von dieser veröffentlicht.

BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante freut sich sehr darüber, dass Alexander Stosiek ein hochaktuelles Thema aufgreift: „Vegetarismus ist schon jetzt ein Megatrend in der Systemgastronomie und wir werden sicherlich in Zukunft weiterhin neue Produkte sowie auch innovative Konzepte hierzu erleben.“ In der Studienrichtung „Systemgastronomie-Management“ spielt die Weiterentwicklung von Konzepten, Konsumtrends und Ernährungsweisen eine wichtige Rolle. Absolventinnen und Absolventen werden ideal auf die Anforderungen der Branche und die Tätigkeitsfelder in der Entwicklung systemgastronomischer Franchise-Konzepte vorbereitet.

(BdS/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das pflanzliche Profi-Sortiment: die neue Foodworks Snack-Range „Plant Powered Ch!cken Style“. (Foto: © OSI)
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Auf der Internorga entdecken: vegane Erbsenpower für Chicken-Lover

Die Gründe für eine vegetarische oder vegane Ernährung sind vielseitig. Besonders junge Zielgruppen greifen bewusst zu Fleischalternativen. Unter der Marke Foodworks bietet OSI Convenience Europe mit der „Plant Powered“ Range nun ein pflanzliches Profi-Sortiment: Fingerfood und Burger aus Erbsenprotein für fleischlose Abwechslung auf allen Speisekarten.
UFS Banner Advertorial
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Foodservice-Trend-Box: Neues ausprobieren, Trends umsetzen

Was eine gute Küche ausmacht? Der perfekte Mix aus Klassikern und neuen Food-Trends. Genau das bietet die kostenlose Foodservice-Trend-Box von Unilever Food Solutions & Langnese. Darin enthalten sind sechs speziell ausgewählte „Geheimzutaten“, um jedes Gericht zu verfeinern.
Markus Suchert
Kritik
Kritik

BdS kritisiert die aktuellen Stromsteuer-Pläne

Aktuell plant die Bundesregierung, die Stromsteuer ausschließlich für Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie die Land- und Forstwirtschaft zu senken. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) warnt vor einer Benachteiligung der mittelständischen Systemgastronomie. 
Stefan Körzell, Christiane Schönefeld und Steffen Kampeter
Beschluss
Beschluss

Mindestlohn steigt bis 2027

Die Mindestlohnkommission hat heute ihren Beschluss über die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Danach soll der gesetzliche Mindestlohn ab dem 1. Januar 2026 erhöht werden. Verbände des Gastgewerbes sehen die Entscheidung kritisch.
Salat aus Einweg-Essensschachteln.
Verbandspolitik
Verbandspolitik

Branchenverbände lehnen Verpackungssteuer in Hamburg ab

Dehoga Hamburg, der Bundesverband der Systemgastronomie und der Handelsverband Deutschland sprechen sich klar gegen die geplante Verpackungsabgabe in Hamburg aus – mit dem Hinweis auf Bürokratie, Kosten und fehlende Praxistauglichkeit.
Der BdS-Politiktalk „Pizza, Burger, Politik“
BdS-Mitgliederversammlung
BdS-Mitgliederversammlung

Politik muss liefern – Systemgastronomie fordert Verlässlichkeit

Im Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin kamen am 22. Mai zur Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Brücken bauen“ – ein Leitgedanke, der sowohl die gesellschaftliche Rolle der Branche als auch ihre politischen Erwartungen auf den Punkt bringt.
Mitgliederversammlung des BdS
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung

Systemgastronomie trifft Politik: BdS lädt zu Branchen-Highlight nach Berlin

Die neue Bundesregierung nimmt Fahrt auf, im Bundestag formieren sich die Ausschüsse – und der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) nutzt den Moment: Zum Auftakt der politischen Neuaufstellung bringt er Branche und Politik auf seiner Mitgliederversammlung zusammen.
Kaffeebecher
Statements
Statements

Keine kommunalen Verpackungssteuern in Bayern: Branchenverbände erleichtert

Die Bayerische Staatsregierung hat am Dienstag beschlossen, Kommunen die Einführung einer Verpackungssteuer zu untersagen. Branchenverbände des Gastgewerbes begrüßen diese Entscheidung als Signal für Bürokratieabbau und wirtschaftliche Vernunft. 
BdS-Jahresbericht 2024/25
Systemgastronomie auf einen Blick
Systemgastronomie auf einen Blick

BdS-Jahresbericht 2024/25 veröffentlicht: Systemgastronomie zeigt Stärke, Vielfalt und Zukunftsmut

„Brücken bauen“ – unter diesem Motto steht der neue Jahresbericht 2024/25 des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS). Auf rund 160 Seiten bietet er umfassende Einblicke in die Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge der Branche.