Gastronomie

Streetfood-Branche fordert Ende des Event-Verbots

Ein Streetfood Trauch
Vom Arbeitslosengeld bis zur Job-Aufgabe – die Streetfoodszene fordert nun schnelle Lösungen für die Branche. (©nenetus/stock.adobe.com)
Großveranstaltungen abgesagt, Events gestrichen, Festivals ausgefallen – was vor dem Coronavirus schützen soll, schadet massiv der Streetfood-Branche. Diese fordert nun schnelle Lösungen…
Dienstag, 28.07.2020, 09:28 Uhr, Autor: Thomas Hack

Gastronomen warnen derzeitig lautstark vor einer Insolvenzwelle in der Streetfood-Branche. „Die Lage ist angespannt“, ließ etwa Jochen Manske, Marketing- und Vertriebsleiter vom Hamburger Spielbudenplatz, dazu verlauten. Seit mehreren Jahren werden auf dem Platz in der Nähe der Reeperbahn die „Street Food Session“ und das „Food Truck Festival“ veranstaltet, doch dieses Jahr sind alle Events wegen Corona abgesagt worden. Manche Foodtruckbetreiber hätten wegen fehlender Einnahmen Arbeitslosengeld beantragen oder sich notgedrungen einen neuen Job suchen müssen. Wenn sich nicht bald etwas ändere, drohe eine Pleitewelle, warnte er.

„Einzelne Großveranstaltungen wieder stattfinden lassen!“

Das Geschäftsmodell „Foodtruck“ beruhe auf Großveranstaltungen, Caterings und dem Geschäft zur Mittagszeit. „Durch Corona sind diese wichtigen Säulen stark beziehungsweise komplett weggebrochen“, so Manske. Durch die Corona-Lockerungen gebe es zwar schon wieder einige Aufträge – jedoch auf einem sehr niedrigen Niveau. „Das hätte im letzten Jahr niemand gemacht, das sind jetzt die kleinen Hoffnungsschimmer“, sagte er. Manske hofft nun, dass einzelne Großveranstaltungen unter Auflagen wieder stattfinden können – und dass die Menschen dann auch tatsächlich kommen. (lno/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Streetfood
Gastronomie-Events
Gastronomie-Events

„European Street Food Festival“ in Österreich gestartet

„Fahrende Spitzenköche“ und dutzende Food Trucks bilden den Auftakt der Welser Genusswochen in Österreich. In der Stadt können sich die kommenden Tage nun alle Genießer auf kulinarische Highlights freuen.
Kerbs Food Hall am Potsdamer Platz
Food-Community
Food-Community

Kerb vereint 12 unabhängige Food-Konzepte unter einem Dach

Kerb bringt seine erfolgreiche Vision von London nach Berlin: Im ehemaligen CineStar Imax am Potsdamer Platz entsteht eine innovative Food Hall, die die kulinarische Vielfalt und kreative Street-Food-Szene der deutschen Hauptstadt feiern soll. 
Besucher flanieren über das Schaumainkai mit unzähligen Ständen, die Kultur und Kulinarik anbieten.
Absagen
Absagen

Veranstalter unter Druck: Erste Feste werden abgesagt

Der Frühling steht vor der Tür – normalerweise die Zeit für große Feste im Freien. Doch steigende Sicherheitsanforderungen und höhere Kosten für Personal setzen den Ausrichtern zu. Erste Veranstaltungen wurden bereits abgesagt.
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
Tagungsraum im Avani Frankfurt City Hotel
Eventplanung
Eventplanung

Avani Frankfurt City Hotel startet neues MICE-Konzept

Mit maßgeschneiderten Ideen will das zu der Unternehmensgruppe Minor Hotels gehörende Haus sein Tagungs- und Eventangebot neu auflegen. Im Mittelpunkt steht dabei ein Musikstil der 80er und 90er Jahre. 
Junge Frau schiebt eine Pizza in eine Pizza-Ofen
Feier
Feier

Lemonpie bewirtet Deutz-Mitarbeiter bei Streetfood-Festival

Der Eventcaterer war damit beauftragt worden, ein Firmenjubiläum des Kölner Konzerns kulinarisch zu begleiten. Rund 3.500 Gäste durften sich über die verschiedensten Speisen freuen. Besonderes Augenmerk lag bei der Veranstaltung auf dem Thema Kreislaufwirtschaft. Statt Plastik-Einweggeschirr, wurde eine umweltverträgliche Alternative gewählt. 
Der Flyer des Programms mit den Fotos der Speaker
Event-Tipp
Event-Tipp

Antoniewicz auf den Punkt – The Essence

Heiko Antoniewicz ist ein Unikat, denn er ist mehr als nur ein bekannter TV-Koch. Ein Entdecker und Macher, der seinen Ideen folgt und über den Tellerrand hinauszuschauen vermag. Vom 17. bis zum 20. Juni können Interessierte jetzt an seinem hochkarätigen Online-Summit teilnehmen und ihre eigenen Grenzen aufbrechen.  
Prof. Dr. Georg Puchner präsentiert die QIA-Studie
Mehrgewinn
Mehrgewinn

Mit Events mehr Tourismus und Übernachtungen generieren

Eine Studie hat sich für die Stadt Leipzig damit befasst, inwieweit Veranstaltungen, sei es aus dem Bereich Kultur oder Sport, die Zahl der Städte-Besucher beeinflussen. Die daraus gewonnen Erkenntnisse helfen auch der Hotellerie und Gastronomie.
Pop-Up-Dinner im Weinlobbyist mit Sternekoch Michael Schulz  und Sommelier Serhat Aktas (Foto: © Emmanuele Contini)
Event-Tipp
Event-Tipp

Pop-Up-Dinner mit Sternekoch

Aus einem gemütlichen Weinabend unter Freunden kann schnell ein Thinktank für neue Ideen werden. Das beweisen gerade Kochprofi Michael Schulz und Sommelier Serhat Aktas. Die beiden planen ein Event im Weinlobbyist.