Das wohl ekligste Streetfood der Welt

„Pisner“: Dänen machen Pipi-Bier

Mehrere Männer pinkeln an eine Wand
„Pisner“ heißt das Bier der Brauerei Nørrebro Bryghus. Die Braugerste wurde mit einem „speziellen“ Dünger gezüchtet. (© picture alliance/Scanpix Denmark)
Geht dieses Recycling dann doch zu weit? Im Staate Dänemark macht eine Brauerei selbst vor dem Wiederverwertungswahn eines menschlichen Grundbedürfnisses keinen Halt.
Freitag, 12.05.2017, 10:14 Uhr, Autor: Felix Lauther

Die Skandinavier haben ein ausgeprägtes Öko-Verständnis. Ihre Umweltschutzmaßnahmen sind für viele andere Nationen wegweisend. Der Recycling-Wille der Dänen hingegen überschreitet schon fast die Grenzen des „guten Geschmacks“.

Nach dem Musikfestival in Roskilde 2015 sammelten ortsansässige Landwirte knapp 54.000 Liter des Urins, den die Besucher während des Veranstaltungszeitraums so von sich gaben. Daraus haben dänische Brauer nun tatsächlich Bier gebraut. Der passenden Namen hierfür lag auf der Hand: „Pisner“ – eine Wortbildung aus den Begriffen „Pisse“ und „Pilsener“.

Pipi-Bier ist kein Pipi mehr drin
Die Brauer haben anstatt des Brauwassers aber nicht den menschlichen Urin verwendet. Sie düngten damit die Braugerste. Unter dem Namen „Pisner“ vertreibt die Brauerei Nørrebro Bryghus ihr Pipi-Bier, alles ökologisch, denn Bio-zertifiziert ist das Unternehmen schon länger. „Wir wollten schon lange Bier aus recycelten Materialien herstellen, deshalb waren wir sofort bei der Idee dabei“, wie Henrik Vang, Geschäftsführer der Brauerei, im Interview mit der „Welt“ erklärt.

In Dänemark arbeitet man seit Jahren an einem ökologischeren Lebensstil. So entwickelte Wissenschaftler und dänische Bauern eine Methode, die den Urin filtert und in Dünger umwandelt. Das Pipi-Bier wird 2017 am Roskilde-Festival übrigens ausgeschenkt. Der Kreis(-lauf) schließt sich also… (Tillate / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gruppe, die mit Bier anstößt
Bierpreis
Bierpreis

Oktoberfest 2025: Wiesn-Bier wird erneut teurer

Mit Spannung wird jedes Jahr der Bierpreis auf dem Münchner Oktoberfest erwartet. Aber der entwickelt sich seit Jahren schon nur noch in eine Richtung. Auch in diesem Jahr wird es wieder teuer. 
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen. 
Anna Winkler
Wettbewerb
Wettbewerb

Bayerns Bierkönigin 2025/26 kommt aus Unterfranken

Am 22. Mai war es so weit: Im Löwenbräukeller in München wurde entschieden, wer die Braukunst des Freistaats bei zahlreichen Veranstaltungen im In- wie Ausland repräsentieren soll. Sechs Kandidatinnen standen zur Wahl. Wer ist die neue bayerische Bierkönigin?
Zimmer im Hyatt Place Gothenburg Central
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Hyatt eröffnet neues Hotel im Herzen von Göteborg

Hyatt erweitert seine Markenpräsenz in Skandinavien: Mit dem neuen Hyatt Place Gothenburg Central eröffnet ein modernes 300-Zimmer-Hotel direkt am Hauptbahnhof von Göteborg.
Bier wird abgezapft
Jubiläum
Jubiläum

509 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot: Bayern verteidigt Spitzenplatz beim Bier

Am Mittwoch jährt sich die Verkündung des Bayerischen Reinheitsgebotes zum 509. Mal. Freibier gibt es diesmal aber erst mit Verspätung – und das, obwohl Bayern beim Brauen ganz vorne liegt.
Die sechs Kandidatinnen zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2025/2026
Hoheitliches Amt
Hoheitliches Amt

In Bayern wird die Bierkönigin 2025/2026 gewählt

Wer wird bayerische Bierkönigin? Sechs Damen sind in der Endausscheidung. Unter den Bewerbern gab es auch einen Mann. Der war aber chancenlos.
Bier wird abgezapft
Bierabsatz
Bierabsatz

Trotz Fußball-EM: Deutschlands Bierabsatz erreicht historischen Tiefstand

In Deutschland sinkt der Bierabsatz weiter. Die deutschen Brauereien haben im vergangenen Jahr eine historisch niedrige Menge Bier verkauft. Nicht einmal die Fußball-EM im eigenen Land konnte daran etwas ändern. 
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Das Team von Maisel & Friends
Preis
Preis

Maisel & Friends bei „World Beer Awards“ geehrt

Große Freude in Bayreuth. Das Brauereigelände der Gebr. Maisel erhielt jetzt eine Ehrung als „Visitor Attraction of the year“. Damit wird nicht nur das umfangreiche Unterhaltungsangebot prämiert, sondern auch die Handwerkskunst selbst.