Trendreport

Pierre Nierhaus Gastro-Trendreport 2022/23

Der neue Trendreport 2022/23 von Pierre Nierhaus nimmt die gesamte Hospitality-Branche unter die Lupe und gibt Prognosen für Zukunftstrends. (Foto: © Pierre Nierhaus)
Der neue Trendreport 2022/23 von Berater und Trendexperte Pierre Nierhaus ist da. In diesem zeigt er die wichtigsten Entwicklungen auf, gibt Orientierung für die kommenden Monate.
Donnerstag, 27.01.2022, 08:38 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Viele Punkte aus seinem Trendreport 2021/22 haben sich bewahrheitet, aber die Pandemie dauert länger und schadet allen Menschen und Branchen. Das Fazit von Pierre Nierhaus nach einem weiteren Krisenjahr: „Der Druck ist weiterhin da, aber die Gastronomen haben sich neu aufgestellt und ihre Resilienz gestärkt.

Krisengereifte „neue“ Gastronomie

Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden laut Nierhaus noch stärker, Einfachheit ist Trumpf, die Wertschätzung für Gäste und Mitarbeiter ist ein Muss, Erlebnis und Freundlichkeit sind die Basis.“ Auch in seinem neusten Trendreport blickt der erfahrene Gastro-Unternehmer und Konzeptentwickler auf die gesamte Hospitality Branche – national wie international. Aus unternehmerischer und konzeptioneller Sicht analysiert er die wichtigsten Entwicklungen und leitet 15 Trends ab.

Was war, was bleibt:

Die Megatrends gelten immer noch, sind aber durch die Pandemie verändert: Gesundheit und Sicherheit, Urbanisierung, Mobilität, Nachhaltigkeit, Konnektivität in Form von „Work everywhere“ und neuen Services. Die Branche hat sich professionalisiert. Gewinner sind die Systemer, Ketten und Gastro-Gruppen. Die Individualgastronomie, die wegen ihrer Einzigartigkeit, Vielfalt und Fröhlichkeit geliebt wird, ist nach wie vor hart getroffen. Nicht alle Betriebe werden überleben. Freiwerdende Locations sind eine Chance für Startups und innovative Macher.

Pierre Nierhaus ist überzeugt: Die „neue“ Gastronomie zeigt sich krisengereift und bereit zum fulminanten Durchstarten. (Foto © Martin Joppen)

Food ist Lifestyle und dabei, mit Musik und Mode gleichzuziehen. Food wird zum Ausdruck einer Einstellung, ist Statussymbol und dient der Selbstverwirklichung über Essen. Plant-Based, Bio, No Waste, CO2 Food Print usw. sind Facetten dieses Lifestyles und Demonstration für verantwortungsbewusste Nachhaltigkeit. Nicht Veganer und Vegetarier bestimmen den Markt, sondern die Flexitarier.

Gastronomie im Wandel

In der Außer-Haus-Verpflegung wurden Preise angehoben und werden weiter steigen. Konzepte wurden überarbeitet, sie sind einfacher (Angebote, Produkte – High Convenience, Service), digitaler und profilschärfer. Dabei entdecken aber immer mehr Gastronomen neue Bereiche, beispielsweise Bio zertifizierte Kita Versorgung, Betriebsrestaurants, Online Handel. Wichtige Gästegruppen sind nun Millenials und Babyboomer, die  ihre Freizeit schätzen,  reise- und kontaktfreudig sind.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Pierre Nierhaus.
Ankündigung
Ankündigung

Trend-Expedition 2023: Mit Pierre Nierhaus um die Welt

Sie wollten schon immer einmal ferne Länder bereisen, die Welt sehen und die neuesten Foodtrends ausprobieren? Dann begeben Sie sich im Herbst 2023 auf Entdeckungsreise mit Pierre Nierhaus.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Prognose
Prognose

Mehrwertsteuererhöhung verschärft die Lage in der Gastronomie

Ab Anfang 2024 soll in der Gastronomie wieder der Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent gelten. Für die Betriebe macht dies die Lage nicht einfacher. Was könnte die Mehrwertsteuererhöhung für die Gastronomie bedeuten?
51 Teilnehmer der 41. Deutschen Jugendmeisterschaften
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutsche Jugendmeisterschaften 2023: Gastronomie und Hotellerie zeichnen Jugendmeister Deutschlands aus

Deutschlands Gastgewerbenachwuchs in Topform: Am 28. und 29. Oktober 2023 wetteiferten die besten 51 angehenden Köche, Restaurantfachleute und Hotelfachleute aus der gesamten Republik in Königswinter bei Bonn um die Goldmedaille. Nun stehen die Deutschen Jugendmeister 2023 fest.
Food Trailer verkürzen Servicewege. Es wird gekocht, wo auch gefeiert wird.
Ergänzung des Angebots
Ergänzung des Angebots

Mobile Gastronomie: Food Trailer für die Hotellerie?

Imbisswagen kennt man schon lange. Sie stehen meist auf Parkplätzen vor Supermärkten. Food Trailer, die höherwertigen Imbisswagen, sieht man dagegen fast nur auf Street-Food-Märkten. Aber lohnt sich so eine Investition auch für Hoteliers?
Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke hat gefordert, die Energiepreisbremsen bis April 2024 zu verlängern.
Politik
Politik

Lemke fordert Verlängerung der Energiepreisbremse

Nach wie vor machen die hohen Energiekosten den Wirten und Hoteliers zu schaffen. Die Energiepreisbremse greift zwar noch, doch eine Verlängerung bis April 2024 ist noch unklar. Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke bezieht dazu Stellung. 
Christian Hahn ist neuer Küchenchef im AMERON Bonn Hotel Königshof
Personalie
Personalie

Ameron Bonn Hotel Königshof hat einen neuen Küchenchef

Von Garmisch-Partenkirchen nach Bonn: Der gebürtige Rheinländer Christian Hahn führt nun als neuer Küchenchef im Ameron Bonn Hotel Königshof das italienische Restaurant „Ristorante Oliveto“. 
In Friedrichs Schnitzel-Bar gibt's verschiedene Schnitzelvarianten zum Ausprobieren.
Premiere
Premiere

Die H-Hotels präsentieren ein neues Kulinarik-Konzept

Schnitzel für alle und für jeden Geschmack: Ab sofort kommt im H+ Hotel Frankfurt Eschborn der beliebte Fleischklassiker auf den Teller. Doch Friedrichs Schnitzel-Bar hat mehr zu bieten als die originale Wiener Variante.