Foodtrends

Neue „Superfood“-Pasta kommen auf dem Markt

Diverse Zutaten und die fertige Superfood Pasta
Mit drei originellen Sorten sollen die „Superfood-Pasta“ gleich mehreren Foodtrends gleichzeitig gerecht werden. (©hilcona)
Auch die Außer-Haus-Branche lässt sich gerne mal von aktuellen Foodtrends inspirieren: Im Bereich Pasta sind derzeit Nudelkreationen mit „Superfood“-Füllung aus dem Alpenraum angesagt.
Montag, 04.06.2018, 14:44 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wenn Italien auf Alpenküche trifft: Die neuen Hilcona Pasta haben den ungebrochenen Superfood-Trend aufgegriffen und möchten dabei den Fokus gleichzeitig auf regionale Produkte richten. So seien einer Pressemitteilung zufolge die verwendeten Zutaten fast allesamt im Alpenraum heimisch und sollen überwiegend aus der Schweizer Landwirtschaft stammen. „Denn Superfood bedeutet nicht, dass dessen Herkunft super weit weg liegen muss“, so Senior Product Manager Adriano Saccon.

Erhältlich seien die nährstoffreichen Superfood-Pasta den Herstellern zufolge bisher in drei Sorten: Saccottini Bio-Räuchertofu & Skyr, Raviolo Hanf Hüttenkäse und Ravioli Rande & Emmentaler® AOP. Zum Teil werde dabei Frischmilch von Schweizer Bauern verwendet und auch der Bio-Räuchertofu wird in der Alpenregion produziert. Um die Transportwege zusätzlich möglichst klein zu halten, hat sich Hilcona dafür entschieden, selbst bei den dafür verwendeten Sojabohnen auf die Schweizer Landwirtschaft zurückzugreifen. Die Hersteller möchten mit dieser Serie gleich vier Foodtrends gleichzeitig gerecht werden: Superfood, Regionalzutaten, Nährstoffvielfalt und dem Verzicht auf Zusatzstoffe. (hilcona/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Veganuary
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vegan in den Januar: Unilever Food Solutions & Langnese feiert Veganuary

Pflanzliche Ernährung ist längst nicht mehr nur Verbrauchersache, auch in der Gastronomie spielt sie eine immer größere Rolle. Unilever Food Solutions & Langnese bietet  deshalb eine große Palette an verschiedenen veganen und vegetarischen Produkten an.
Växtbullar-Bällchen mit Beilagen auf einem Teller
Vegane IKEA-Bällchen
Vegane IKEA-Bällchen

Aus Köttbullar wird Växtbullar

Gleiches Aussehen, gleiche Konsistenz und gleicher Geschmack verspricht das schwedische Möbelhaus für seine vegane Fleischbällchen-Alternative, die ab 1. August erhältlich sein wird.
Heuschrecken auf einem Teller
Kochstudio einmal anders
Kochstudio einmal anders

Knusprige Heuschrecken und nussige Mehlwürmer

Insekten sollen als Nahrungsquelle immer wichtiger werden, sind für viele aber zunächst mal ekelig. Und wie soll man die Tierchen zubereiten? Das lässt sich in speziellen Kochkursen lernen.
Karpfen blau
Schlemmen mit gutem Gewissen
Schlemmen mit gutem Gewissen

Karpfen – man liebt oder hasst ihn

Feinschmecker vergleichen den Karpfen beim Geschmack sogar mit Wein. Doch der mitunter eigentümliche Geschmack wie auch die speziellen Gräten sind nicht jedermanns Sache.
Ein Koch mit Möhren in der Hand
Anzeige
Anzeige
Anzeige

UFS launcht Sortiment von The Vegetarian Butcher

Fleischgenuss ganz ohne Fleisch: Mit der pflanzenbasierten Produktrange von The Vegetarian Butcher beweist Unilever Food Solutions seine Kompetenz in der veganen und vegetarischen Ernährung und lanciert die Marke in der Gastronomie.
Ein Stück künstliches Fleisch in einem Labor
Zukunftsstudie
Zukunftsstudie

Fraunhofer-Institut erforscht Ernährungtrends 2035

Eine Studie des Fraunhofer ISI zeigt: Die Foodtrends der Zukunft werden sich nicht mehr länger nur auf einzelne Speisen beschränken, sondern von globalen und digitalen Faktoren geprägt sein.
Fleischlose Gerichte
Fleischlos
Fleischlos

So vegetarisch is(s)t Österreich

In ganz Österreich ist die Nachfrage nach fleischlosen Gerichten rasant gestiegen, belegen Angaben der Online-Bestellplattform mjam anlässlich des Welt-Vegetariertages.
Ortsschild Gemüse
Alkoholfrei, fleischfrei
Alkoholfrei, fleischfrei

Kommt die neue Freiheit?

Burger sind plötzlich vegan und Bier immer öfter alkoholfrei. Was es mit diesen Ernährungstrends auf sich hat und wie sehr sie die Gesellschaft spalten.
Kellnerin mit Tellern in Händen
Food Report 2020
Food Report 2020

Das Ende der Dreieinigkeit am Mittagstisch

Suppe, Hauptgericht, Nachtisch – das war einmal. Trendforscherin Hanni Rützler sieht in ihrem „Food Report“ einen Umbruch bei den Essgewohnheiten. Individualität wird auch beim Essen groß geschrieben.