Trends

Knochenbrühe: Omas Klassiker avanciert zum hippen Superfood

Rinderbrühe im Einmachglas
© Werner Stapelfeldt / fotolia
Dieses veggie-freie Superfood kannten schon Oma und Opa. In Vergessenheit ist die gute alte Knochenbrühe trotzdem geraten. Zwei Startups wollen dem Kraftspender jetzt neues Leben einhauchen.
Freitag, 27.01.2017, 10:20 Uhr, Autor: Felix Lauther

Bevor Sie diesen Beitrag links liegen lassen, weil sie heute zum wiederholten Male das Wort „Superfood“ lesen, dann sei ihnen mitgeteilt, dass wir uns bei der Recherche dieses Beitrages nicht in die tiefen des brasilianischen Dschungels begeben haben, um über eine neues Wundermittel aus der Natur zu berichten. Es geht in diesem Beitrag um die gute, alte Knochenbrühe. Die half nämlich schon vor dem Krieg als Wunderwaffe gegen müde Glieder und Augen. Die Zutaten für das wiederentdeckte Superfood gibt es auch in der weniger gut sortierten Metzgerei um die Ecke. Man nehme, bzw. kaufe, mehrere Rinderknochen, am besten natürlich vom Bio-Weiderind aus dem Vorzeigebundesland Bayern, kocht diese lange genug ein, bis der Knochenextrakt der strammen Rindviecher die kraftspendende Basis für die Brühe bildet.

„Jarmino“ und „Bronx“ gehen in die Offensive
Zwei deutsche Startups nehmen einem die Arbeit ab und bieten Oma Hildegards Wunderwaffe als Superfood mit hippem Namen für Gastronomen an. Abgebrühte Namen wie „Bronx“ oder „Jarmino“. Letztere geht auf die (Kuh)Haut der Gründer Sebastian Unterhuber und Benedikt Grundel, die ihre Rinderbrühe von einem Koch in Waging am See (Bayern) herstellen lassen. „Bronx“ ist das Produkt des gleichnamigen Berliner Startups. Die Geschäftsführer werben offen für ihr „Superfood“, das aus reinem Quellwasser und Knochen bayerischer Rinder hergestellt werden soll. Für ihr Bio-Brühen-Konzept wurden Konrad Kaspar Knops und Jin-Woo Bae auf der Berlin Food Week 2016 sogar mit dem Gastro-Gründerpreis geehrt.

Die Knochenbrühe ist also auf dem besten Weg wieder richtig en vogue zu werden, auch wenn das Kraftpaket aus dem Weckglas in der fleischfreien Szene-Gastronomie keine neuen Freunde findet. (FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Superfood angerichtet in Schüsseln
Superfood und seine Alternativen
Superfood und seine Alternativen

Heimische Lebensmittel mit „Superkräften“

Qinoa, Goji- und Açai-Beeren – sie alle gehören zu den sogenannten Superfoods. Doch braucht es diese Exoten überhaupt? 
Frau setzt Brille auf und sieht erstaunt aus
Chia, Amaranth, Quinoa & Co.
Chia, Amaranth, Quinoa & Co.

Superfoods: Der Siegeszug der Exoten geht weiter

Chia, Amaranth, Quinoa oder Matcha: Wer glaubt, dass die Superfoods ihren Zenit in Deutschland bereits überschritten haben, der irrt. Die Wachstumsraten sind teilweise sogar dreistellig. Einen neuen Star am Himmel der exotischen Früchte- und Getreidesorten gibt es auch schon.
Mark Muijrers, Andreas Neininger und Gordon Kleebaum
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Der Kölner gastRUNomie Lauf kehrt zurück!

Nach einer fünfjährigen, pandemiebedingten Pause kehrt der beliebte Kölner gastRUNomie Lauf mit seiner 9. Ausgabe zurück. Am 21. September 2025 schnüren Kölner Gastgeber und Freunde der Gastronomie erneut gemeinsam die Laufschuhe für den guten Zweck. 
Zwei Verpackungen mit Essen
Beschluss
Beschluss

Bayern verbietet Kommunen die Verpackungssteuer

In Tübingen darf sie erhoben werden, in anderen Städten wird sie noch kontrovers diskutiert: Die Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen für Essen und Getränke. In Bayern bezieht die Staatsregierung nun klar Stellung. 
Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Frauen auf der Terrasse
JW Steakhouse Berlin
JW Steakhouse Berlin

JW Marriott Hotel Berlin startet BBQ-Eventreihe

Kulinarisches Berlin trifft amerikanische Steakhouse-Tradition: Das JW Marriott Hotel Berlin bringt mit dem „Saturday BBQ Social“ ab dem 17. Mai 2025 ein American Barbecue im Sharing Style ins JW Steakhouse.
Marc Uebelherr
Pop-up
Pop-up

Marc Uebelherr bringt Kultkneipe Rolandseck zurück

Es geht Schlag auf Schlag: Gerade erst kündigte Marc Uebelherr die Eröffnung der Social Tagesbar in München an. Nur einen Tag vorher bringt er nun ein weiteres Pop-up in Schwabing an den Start. 
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.