Trends

Knochenbrühe: Omas Klassiker avanciert zum hippen Superfood

Rinderbrühe im Einmachglas
© Werner Stapelfeldt / fotolia
Dieses veggie-freie Superfood kannten schon Oma und Opa. In Vergessenheit ist die gute alte Knochenbrühe trotzdem geraten. Zwei Startups wollen dem Kraftspender jetzt neues Leben einhauchen.
Freitag, 27.01.2017, 10:20 Uhr, Autor: Felix Lauther

Bevor Sie diesen Beitrag links liegen lassen, weil sie heute zum wiederholten Male das Wort „Superfood“ lesen, dann sei ihnen mitgeteilt, dass wir uns bei der Recherche dieses Beitrages nicht in die tiefen des brasilianischen Dschungels begeben haben, um über eine neues Wundermittel aus der Natur zu berichten. Es geht in diesem Beitrag um die gute, alte Knochenbrühe. Die half nämlich schon vor dem Krieg als Wunderwaffe gegen müde Glieder und Augen. Die Zutaten für das wiederentdeckte Superfood gibt es auch in der weniger gut sortierten Metzgerei um die Ecke. Man nehme, bzw. kaufe, mehrere Rinderknochen, am besten natürlich vom Bio-Weiderind aus dem Vorzeigebundesland Bayern, kocht diese lange genug ein, bis der Knochenextrakt der strammen Rindviecher die kraftspendende Basis für die Brühe bildet.

„Jarmino“ und „Bronx“ gehen in die Offensive
Zwei deutsche Startups nehmen einem die Arbeit ab und bieten Oma Hildegards Wunderwaffe als Superfood mit hippem Namen für Gastronomen an. Abgebrühte Namen wie „Bronx“ oder „Jarmino“. Letztere geht auf die (Kuh)Haut der Gründer Sebastian Unterhuber und Benedikt Grundel, die ihre Rinderbrühe von einem Koch in Waging am See (Bayern) herstellen lassen. „Bronx“ ist das Produkt des gleichnamigen Berliner Startups. Die Geschäftsführer werben offen für ihr „Superfood“, das aus reinem Quellwasser und Knochen bayerischer Rinder hergestellt werden soll. Für ihr Bio-Brühen-Konzept wurden Konrad Kaspar Knops und Jin-Woo Bae auf der Berlin Food Week 2016 sogar mit dem Gastro-Gründerpreis geehrt.

Die Knochenbrühe ist also auf dem besten Weg wieder richtig en vogue zu werden, auch wenn das Kraftpaket aus dem Weckglas in der fleischfreien Szene-Gastronomie keine neuen Freunde findet. (FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Superfood angerichtet in Schüsseln
Superfood und seine Alternativen
Superfood und seine Alternativen

Heimische Lebensmittel mit „Superkräften“

Qinoa, Goji- und Açai-Beeren – sie alle gehören zu den sogenannten Superfoods. Doch braucht es diese Exoten überhaupt? 
Frau setzt Brille auf und sieht erstaunt aus
Chia, Amaranth, Quinoa & Co.
Chia, Amaranth, Quinoa & Co.

Superfoods: Der Siegeszug der Exoten geht weiter

Chia, Amaranth, Quinoa oder Matcha: Wer glaubt, dass die Superfoods ihren Zenit in Deutschland bereits überschritten haben, der irrt. Die Wachstumsraten sind teilweise sogar dreistellig. Einen neuen Star am Himmel der exotischen Früchte- und Getreidesorten gibt es auch schon.
Dorfkneipe
Vorschlag
Vorschlag

Brandenburg will Dorfkneipen unterstützen – aber wartet ab

„Die kleine Kneipe in unserer Straße“ ist viel besungen. Doch zahlreiche Kneipen in Brandenburg mussten in den vergangenen Jahren schließen. Die CDU schlägt ein Hilfsprogramm vor.
Hotelrezeption
Statistik
Statistik

Gastgewerbeumsatz im September 2025 niedriger als im Vormonat

Das Gastgewerbe in Deutschland steht auch im September weiterhin unter Druck: Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verzeichnete die Branche sowohl gegenüber dem Vormonat als auch des Vorjahres Umsatzrückgänge.
Servicekraft bringt Speisen an den Tisch
Ratgeber
Ratgeber

5 Praxistipps: Wie die Gastronomie in der digitalen Welt punktet

Gastro-Betriebe sind analoge Treffpunkte in unserem digitalen Alltag und übernehmen damit eine besondere Rolle. Fünf Tipps, wie Gastronomen diesen Vorteil gezielt für ihren Geschäftserfolg nutzen können.
Amina Dagi und Dorretta Carter
VIP-Opening
VIP-Opening

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur im Riverside

Im Obergeschoss des Einkaufszentrums Riverside hat die neue Burgermanufaktur von Le Burger eröffnet. Mit viel Prominenz und einer neuen Winterkarte wurde das exklusive VIP-Opening des neuen 290 m² großen Lokals gefeiert. 
„Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“
Weihnachtsstimmung
Weihnachtsstimmung

The Ritz-Carlton eröffnet „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“

Die Dachterrasse des The Ritz-Carlton, Vienna verwandelt sich ab sofort in die „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“. Bis zum 4. Januar 2026 lädt die Winteroase die Gäste dazu ein, den Zauber der Vorweihnachtszeit hoch über der Stadt zu erleben. 
Kellner im Restaurant
KfW-ifo-Fachkräftebarometer
KfW-ifo-Fachkräftebarometer

Fachkräftemangel nimmt weiter ab

Die schwache Konjunktur hat Auswirkungen auf die Personalsituation der Betriebe. Nur noch jedes vierte Unternehmen klagt über fehlende Fachkräfte. Doch freie Jobs bleiben so lange offen wie nie – und Experten warnen vor neuen Engpässen.
Eisstockbahn bei Pesca
Winterspaß
Winterspaß

Pesca Hamburg eröffnet Eisstockbahn

Winterspaß trifft Genuss: Das niederländische Fischrestaurantkonzept Pesca ist seit April mit seinem ersten deutschen Standort in Hamburg vertreten. Jetzt sorgt man außerhalb des Restaurants für winterliche Stimmung.