Künftige Essgewohnheiten

Fleischlos glücklich

Mann hält zwei Spargelbündel
In dem Münchener Popup-Restaurant präsentieren die Köche Vincent Fricke und Marc Christian ihre Vorstellungen vom Essen der Zukunft – kein Fleisch und viel Gemüse (Foto: © Fotolia/karepa)
Zwei Münchner Köche zeigen in ihrem Popup-Restaurant „bYondBeef – Future Food“ zehn Tage, wie unser Essen der Zukunft schmecken könnte.
Mittwoch, 27.03.2019, 12:41 Uhr, Autor: Kristina Presser

Während wir noch in Formfleisch versinken, machen sich einige Gastronomen bereits Gedanken, wie das Essen der Zukunft aussehen kann. Vor allem sollen es nachhaltig produzierte Lebensmittel sein und keine unnötigen Essensabfälle entstehen. Wie das aussehen kann, das ist gerade für kurze Zeit an der Münchner Theresienwiese erleb- bzw. probierbar. Die beiden Köche Vincent Fricke und Marc Christian präsentieren im Rahmen ihres Popup-Restaurants „bYondBeef – Future Food“ zehn Tage ihre Vorstellung von der Küche der Zukunft, wie die Süddeutsche berichtete. Und der Name ist Programm.  

Ohne Fleisch und alles vom Gemüse
Vincent Fricke, Unternehmer der Cateringfirma Bairisch Stew, und Marc Christian, Betreiber des Kochstudio Meatingraum, haben für unsere künftigen Essgewohnheiten konkrete Vorstellungen: In erster Linie soll es fleischlos sein. Denn die überdimensionierte Fleischproduktion schadet nicht nur der Umwelt. Es entstehen auch viel zu häufig Berge an unnötigem Essensabfall. Das betrifft aber nicht nur Fleischprodukte, sondern sämtliche Nahrungsmittel. Um daher zu zeigen, wie dies vermieden werden kann, geht es in dieser Woche um die vollständige Verwertung unserer Lebensmittel.

Und weil wir uns mit dem anhaltenden Phänomen „Urban Gardening“ im wahrsten Sinne des Wortes immer weiter „back to the roots“ bewegen, stellen die beiden innovativen Köche in der zweiten Woche, ab 1. April, alte Verfahren vor, um Nahrungsmittel haltbar zu machen – so zum Beispiel die Fermentation von Sauerkraut. Diese werden mit der Zubereitung von Gemüse und Salat kombiniert. Wer also einen Bissen von unserem Essen der Zukunft probieren will, der kann das im Souterrain des Münchener Hotels Krone, Theresienhöhe 8 tun.

P.s.: Viele spannende Jobs im Bereich Gastronomie finden Sie in unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tohru Nakamura (l.) und Felix Radmer, Salon Rouge
München
München

Tohru Nakamura eröffnet Popup-Restaurant

Die bayerische Landeshauptstadt bekommt ein neues Fine-Dining-Restaurant – allerdings nur für sechs Monate. Ein kulinarischer Genuss auf Zeit.
München
Zusammenschluss
Zusammenschluss

„PRO Olympia“ – Neues Bündnis für Olympische Spiele in München

München soll Austragungsort für die Olympischen Spiele werden – dafür haben sich jetzt verschiedene Organisationen und Verbände aus Hotellerie, Gastronomie und Wirtschaft zusammengeschlossen. Sie sehen darin Chancen für Tourismus, Infrastruktur, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Dieter Reiter sticht das erste Oktoberfestfass an.
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

O’zapft is – und das bei Rekordhitze!

Das Bier fließt, der Schweiß auch: In München ist das 190. Oktoberfest gestartet – und das bei Rekordtemperaturen. Da wäre der Anstich beinahe schiefgegangen. Dennoch zieht das erste Wiesnwochenende bereits viele Besucher an.
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Preis der Deutschen Systemgastronomie: Das ist der Gewinner 2025

Heute war es wieder so weit: Im Rahmen des traditionellen Mittagsempfangs des Bundesverbands der Systemgastronomie wurde der Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 verliehen. Wer holte sich den Preis?
Marc Uebelherr
Achtziger
Achtziger

Kneipe 80 Pop-Up öffnet seine Türen

„The Show Must Go On“ – Marc Uebelherr und Alex Brenner bringen mit „Kneipe 80“ Pop-Up im Glockenbach die 80er und Stadtteilgeschichte zurück.
Eröffnung des 4 Food im Terminal 2 des Flughafen München. V. l.: Benedict Webersinke (Abteilungsleiter Bars T2 Ebene 4, nicht öffentlicher Bereich; Projekte, Allresto); Dr. Jan-Henrik Andersson (Geschäftsführer Commercial und Security, Flughafen München); Maria Dahlhaus (Leiterin des Geschäftsbereichs Commercial Activities, Flughafen München); Sebastian Petz (Geschäftsführer Pommes Freunde Franchise GmbH); Andreas Reichert (Geschäftsführer Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH); Yvonne Jörgens (Projektkoordinatorin Bars und Restaurants, Allresto).
Von Smash Burger bis Wok
Von Smash Burger bis Wok

Neuer Foodcourt bringt Streetfood-Flair in den Flughafen München

Der Münchner Flughafen ein neues kulinarisches Highlight: Die 4 Food Street Kitchen. Mit dem Konzept eröffnet die Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH einen neuen modernen Foodcourt, der die Atmosphäre eines lebendigen Streetfood-Marktes direkt ins Terminal 2 bringen soll. 
León Rodenburg
Platz 1
Platz 1

Neuer Weltmeister der Biersommeliers

Bereits zum achten Mal wurde der Wettbewerb ausgetragen. Es war ein Kopf-Kopf-Rennen, die hochkarätig besetzte Jury kam aber zu einem eindeutigen Ergebnis: Léon Rodenburg aus den Niederlanden wurde am 14. September 2025 zum Weltmeister der Biersommeliers gekürt.
Independent Hotel Show Munich Awardverleihung
Finalisten
Finalisten

Shortlist für die Independent Hotel Show Awards 2025 steht fest

Zum zweiten Mal findet im Oktober 2025 die IH Munich statt. Dabei werden auch herausragende Leistungen in der unabhängigen Hotellerie gekürt. Eine Shortlist für die Online-Abstimmung steht nun fest.
Gaststätte Preysinggarten in München
Insolvenz
Insolvenz

Münchner Traditionsgaststätte schließt nach 150 Jahren

Ein schwerer Schlag für die Münchner Gastroszene: Der Preysinggarten in Haidhausen muss schließen – und das nach über 150 Jahren. Der Wirt trauert um sein „Lebenswerk“.