Trend

Festivalbesucher genießen gerne vegetarisch und vegan

Festivalbesucher auf der Berliner Parkbühne Wuhlheide
Vegetarische und vegane Speisen wurden in dieser Saison unter den Besuchern der Berliner Parkbühne Wuhlheide am meisten nachgefragt. (Foto: © Aramark)
Nach einer erfolgreichen Festivalsaison zieht die Berliner Parkbühne Wuhlheide in Treptow-Köpenick Bilanz. Klar ist: Vegetarisch und vegan liegt unter Konzertbesuchern voll im Trend.
Freitag, 04.10.2024, 11:55 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir haben diese Saison wieder viele Besucher gastronomisch begeistert und es freut uns, dass die Parkbühne so gut besucht war“, sagt Katrin Vietmeier, die mit ihren Mitarbeiterinnen die Gastronomie der Parkbühne leitet. „Dabei waren durchgehend vegetarische und vegane Speisen am meisten nachgefragt. Das zeigt uns, dass unser Nachhaltigkeitskonzept aufgeht.“

Die Berliner Parkbühne Wuhlheide in Treptow-Köpenick wird seit mehreren Jahren vom Gastro Team Bremen, einem Aramark-Tochterunternehmen, bewirtschaftet. Die Open-Air-Location steht unter Denkmalschutz, sie verfügt über maximal 17.000 Zuschauerplätze. 

Neben Pommes frites wurden in dieser Saison Burritos mit geschmorten Portweinpilzen am häufigsten bestellt. 71 Prozent der verkauften Speisen waren vegetarisch, davon 47 Prozent vegan. 

„Das sind grandiose Zahlen, die uns sehr stolz machen. Auch im Bereich der Festival- und Konzertgastronomie ist Nachhaltigkeit ein zentrales Thema, da freut es uns besonders, dass die vegetarischen und veganen Angebote so stark angenommen werden“, sagt Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Aramark. 

Gastro Team Bremen als starker Partner der Parkbühne

Getränke waren ebenso nachgefragt – neben Bier als Klassiker wurde Erdbeerbowle mit frischem Obst angeboten und sehr gut angenommen. Auch Jörg Voigtländer, Leiter der Parkbühne Wuhlheide, zeigt sich äußerst zufrieden mit der Saison: „Wir haben eine Reihe erfolgreicher Konzerte hinter uns, die mit dem ausverkauften Festival von ‚Gestört aber Geil‘ mit 17.000 Zuschauern beendet wurde. Ein starker Partner wie das Gastro Team Bremen ist da für einen reibungslosen Ablauf und zufriedene Gäste unerlässlich.“

Die Freilichtbühne aus den 1950er-Jahren ist mit ihrer Lage im Volkspark Wuhlheide einzigartig. Nach umfassenden Renovierungsarbeiten in den Neunzigern bietet sie heute das ideale Umfeld für Live-Entertainment aller Art.

Für den Sommer 2025 haben sich bereits Acts wie Sido und Cro angekündigt. Auch diese Konzerte werden wieder vom Gastro Team Bremen betreut. 

PS: Interesse an einem Job bei Aramark? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote. 

(Aramark/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

„Eine Woche ohne Fleisch“-Foodtruck bei der Charité in Berlin
Kampagne
Kampagne

„Eine Woche ohne Fleisch“ startet in die zweite Runde

Im vergangenen Jahr fand die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ erstmals auch in Deutschland statt. Jetzt setzt die Aktionswoche erneut ein Zeichen für eine fleischreduzierte Ernährung.
Vegane Burgerpatties
Namensstreit
Namensstreit

Nach EU-Verbot: Parlamentskantine serviert „Veganen Burger“

Das EU-Parlament stimmte für ein Verbot von mehreren Bezeichnungen für Veggie-Produkte, die nach Fleischlebensmitteln klingen. Einen Tag später gibt es eine Überraschung in der Straßburger Kantine.
Enya L. und Sina H.
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Hotel Hochschober startet Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik

Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe geht neue Wege in der Ausbildung: Als erster Betrieb Kärntens – und einer von wenigen in ganz Österreich – bildet es seit September 2025 Lehrlinge zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik aus.
Thorsten Greth
Angebotserweiterung
Angebotserweiterung

Klüh Catering setzt auf pflanzliche Vollei-Alternative

Klüh Catering erweitert sein kulinarisches Angebot: Mit einer pflanzlichen Vollei-Alternative kann das Catering-Unternehmen nun eine breite Palette von kulinarischen Kreationen anbieten, die hinsichtlich Geschmack, Konsistenz und Optik dem klassischen Hühnerei entsprechen.
"Eine Woche ohne Fleisch"-Foodtruck
Kampagne
Kampagne

„Eine Woche ohne Fleisch“ feiert erfolgreiche Deutschlandpremiere

Deutschland ist bereit für einen Wandel auf dem Teller – das zeigt die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“. Rund 5,5 Millionen Menschen nahmen an der Aktion teil und probierten eine fleischreduzierte Ernährung aus.
Isabel Boerdam
Kampagne
Kampagne

Startschuss für „Eine Woche ohne Fleisch“ in Deutschland

Heute startet erstmals die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ in Deutschland. Vom 7. bis zum 13. Oktober lädt die Aktionswoche dazu ein, eine fleischreduzierte Ernährung auszuprobieren. 
Konzert der Band Die Ärzte
Event
Event

Die Ärzte – nachhaltig Rocken auf dem Tempelhof

In wenigen Tagen steht die berühmt-berüchtigte Berliner Band auf dem Tempelhofer Feld auf der Bühne. Dabei geht es sowohl den Musikern als auch dem Veranstalter nicht nur um gute Texte und Spaß, sondern auch um Ressourcenschonung und Umweltschutz.   
Festivalbesucher bei Rock im Park
Reportage
Reportage

Rock im Park: Einblicke in die Welt der Festivalgastronomie

„Volle Dröhnung Rock! Festival nonstop“ – so lautet der Titel einer neuen „Spiegel TV“-Reportage. Diese gibt Einblicke in die logistischen Herausforderungen des Teams von GTB Gastro Team Bremen beim Festival „Rock im Park“.
Isabel Boerdam
Kampagne
Kampagne

„Eine Woche ohne Fleisch“ kommt nach Deutschland

Bereits seit 2018 lädt die Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ in den Niederlanden dazu ein, eine fleischreduzierte Ernährung auszuprobieren und begeistert damit jährlich Millionen Konsumenten. Nun kommt die Kampagne auch nach Deutschland.