Gastro-Trendreport 2021/22

Elf Prognosen für die Gastronomie

Pierre Nierhaus, Berater und Trendexperte für die internationale Hospitality Branche
Pierre Nierhaus, Berater und Trendexperte für die internationale Hospitality Branche, stellt seinen Gastro-Trendreport 2021/22 vor. (Foto: © Martin Joppen)Pierre Nierhaus, Berater und Trendexperte für die internationale Hospitality Branche, stellt seinen Gastro-Trendreport 2021/22 vor. (Foto: © Martin Joppen)
Pierre Nierhaus fasst in seinem Gastro-Trendreport 2021/22 in elf prägnanten Prognosen zusammen, was Entscheider von F&B-Konzepten; beachten sollten, um ihr Konzept trendsicher aufzustellen.
Donnerstag, 04.03.2021, 15:13 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Pierre Nierhaus, Berater und Trendexperte für die internationale Hospitality Branche, gibt in seinem Gastro-Trendreport 2021/2 einen Überblick über die Trends für die Gastronomie aus konzeptioneller und unternehmerischer Sicht. Zusätzlich beleuchtet er die wichtigsten Entwicklungen in anderen Bereichen und Branchen, in denen F&B eine Schlüsselrolle spielt – wie die Hotellerie, das Backbusiness und den Handel. Nierhaus skizziert den Einfluss der veränderten Mega-Trends auf Konsum- und Ausgehverhalten und damit auf den Außer-Haus-Markt. Er prognostiziert eine Rückkehr der Gastronomie, stärker als vorher. Aber vieles wird anders ein: Generell bleiben Hygiene, Verpackung, Belüftung sowie Terrassen als Sicherheitsfaktoren relevant. Outdoor ist der neue Lifestyle.

Von Nachhaltigkeit bis Digitalisierung

In 11 prägnante Prognosen hat Nierhaus seine Beobachtungen für die Gastronomie zusammengefasst:

    1. Erlebnis wird wichtiger als Konsum
    2. Rückkehr zu Einfachheit und Echtheit
    3. Digitale Transformation geht weiter
    4. Mittags wird gesnackt
    5. Nachhaltiger Lifestyle gewinnt weiter an Bedeutung
    6. Internationale Foodtrends ersetzen Urlaubsreise
    7. Getränketrends sind Alkohol light oder zero Alkohol
    8. Craft bleibt Trend, denn Manufaktur-Qualität überzeugt dauerhaft
    9. Delivery und To Go bleiben als zusätzliches Standbein
    10. Im Umgang mit den Mitarbeitern zählen Wertschätzung und ein neuer Führungsstil
    11. Design wird nachhaltig und gemütlich
    12. Ein neuer Trend ist Dining Alone Together

Gastronomie wird zur Attraktion

Für den Tourismus prognostiziert Nierhaus die Aufwertung der Gastronomie zur Attraktion und Lifestyle-Faktor. Der Trend zum Hotel als Lebensraum und Hotspot bleibt. Aber alles in den Hotels wird digitaler und sicherer. Der Handel nutzt die Gastronomie als Zugpferd und bietet Einkaufen mit Erlebnis. Forciert durch Homeoffice und mehr Zeit zuhause werden Stadtteil-Bäcker gastrolastiger und zum „dritten Ort“. Die Betriebsgastronomie hingegen sucht nach neuen Konzepten. Sobald Veranstaltungen und Feiern wieder erlaubt werden, werden Event-Caterer durchstarten.

Der gesamte Report steht bei Pierre Nierhaus zum Download zur Verfügung.

(Pierre Nierhaus/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Snacks und Wein
Trend-Studie
Trend-Studie

Diesen Trends hat Corona zum Durchbruch verholfen

Die Pandemie hat die Gastro-Landschaft verändert und neue Trends auf den Weg gebracht. In einer Studie hat die FTI-Andersch die wichtigsten Entwicklungen identifiziert.
Lars Klingbeil
Vorwurf
Vorwurf

Mehrwertsteuer-Debatte: Lars Klingbeil in der Kritik

In der Diskussion um die geplante Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie und die Erhöhung der Pendlerpauschale wächst Kritik an Lars Klingbeil. Während der Bundesfinanzminister die Debatte um einen finanziellen Ausgleich für die Länder für beendet erklärt, spricht Hessens Regierungschef vom falschen Weg und der sächsische CDU-Ministerpräsident sieht eine gewisse Bockigkeit.
Gereon Haumann
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Dehoga will Klarheit bei Steuerplänen

Der rheinland-pfälzische Dehoga-Landeschef fordert von Bund und Ländern eine schnelle Entscheidung über die Mehrwertsteuer und Pendlerpauschale – sonst drohten Hunderte Betriebsschließungen.
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.
DZG-Vorstandssprecher Dr. Marcel Klinge
Appell
Appell

DZG appelliert: Steuerentlastung für Gastronomie darf jetzt nicht scheitern

Die Steuerentlastung der Gastronomie steht „auf der Kippe“ – warnte jüngst Bundesfinanzminister Lars Klingbeil. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) appelliert deshalb an Bund und Länder, die beschlossene Mehrwertsteuersenkung auf sieben Prozent verlässlich umzusetzen und beim Haushalt 2026 gemeinsam zu handeln.
Speisekarte
Ratgeber
Ratgeber

Lebensmittelkennzeichnung in Gastronomie und Catering

Allergene, Zusatzstoffe und Herkunftsangaben – was auf verpackten Lebensmitteln längst gesetzlich geregelt ist, gilt auch für Restaurants, Kantinen und Cateringbetriebe. Klare, korrekte Angaben schaffen nicht nur Rechtssicherheit, sondern stärken auch das Vertrauen der Gäste. Ein Überblick über die wichtigsten Pflicht- und freiwilligen Angaben auf Speisekarten.
Lars Klingbeil
Steuersenkung
Steuersenkung

Klingbeil warnt: 7-%-Mehrwertsteuer in Gefahr!

Die geplante Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie steht auf der Kippe! Die Länder wollen die Entlastungen nicht mittragen und fordern einen Ausgleich für die Steuerausfälle. Finanzminister Lars Klingbeil warnt vor einem Scheitern der geplanten Steuerentlastungen.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Shalong Yu, Harald Ebner, Miao Zhu, Attila Hüvelyes, Daniel Chuchlik und Lukas Teschmit
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet bald neue Burgermanufaktur im Riverside

Noch sind die Wände unverputzt und die Handwerker im Riverside Einkaufszentrum legen sich ins Zeug. Doch schon bald soll die neue Le Burger Burgermanufaktur in Liesing (Wien) eröffnen.