Sternekoch und Galadinner

Cantinetta Antinori in Wien wird im November zum Trüffel-Mekka

Drei Männer riechen an Trüffel
Im November steht die Trüffel im kulinarischen Mittelpunkt der Wiener Cantinetta Antinori. (© Weinwurm)
Experten aus Italien beraten Interessierte im Umgang mit dem Weißen Gold und ein apulischer Sternekoch bereitet ein Galadinner zu.
Dienstag, 17.10.2017, 09:44 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Schön langsam beginnt für Feinschmecker die Trüffelsaison, die vor allem in Italien – das Piemont gilt als DAS Trüffelmekka – lange Tradition hat. Im Wiener Haubenrestaurant Cantinetta Antinori dreht sich daher im November alles um die tolle Knolle. Am Mercatino del Tartufo (Trüffelmarkt) im Schanigarten des Restaurants können sich Interessierte von 10. bis 12. und vom 17. bis 19. November von Experten aus der Lombardei, Toskana und Apulien zum Thema „Trüffel“ beraten lassen – und natürlich beim anschließenden Lokalbesuch Trüffelgerichte in allen Varianten genießen. Am 10. November ist außerdem ein Galadinner geplant, das der italienische Starkoch Angelo Sabatelli, laut Tageszeitung „La Repubblica“ der „König der apulischen Küche“ und Besitzer eines Michelin-Sterns, auf den Tisch zaubert.

Die weiße Alba-Trüffel gilt als Königin der Pilze, nicht nur wegen des Preises, der je nach Qualität zwischen 3000 und 6000 Euro liegen kann. Da Trüffel kühl aufbewahrt werden muss, aber nicht feucht werden darf, wird der Pilz in Papier eingewickelt und im Kühlschrank gelagert. Doch auch bei der Zubereitung ist Vorsicht geboten: „Wir kochen sowohl frische weiße wie auch schwarze Trüffel nie mit, sondern hobeln sie immer erst zum Schluss mit einem speziellen Trüffelhobel über die jeweilige Speise“, so Cantinetta-Küchenchef Lorenzo Dimartino. „Nur Trüffelprodukte wie selbstgemachte Trüffelbutter oder Trüffelsauce kommen teilweise schon während des Kochvorgangs in die Speisen.“ (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schweinsbraten vom BOA-Farm-Schwein im Eugen21
Signature-Dish
Signature-Dish

Das würde auch Prinz Eugen schmecken

Das Andaz-Restaurant Eugen21 in Wien kredenzt das österreichische Nationalgericht Schweinsbraten als neues Signature-Dish – klassisch, aber mit modernem Twist.
Christian Pircher mit dem angeblich größten Burger Europas
Rekordgewicht
Rekordgewicht

Größter Burger Europas kommt aus Wien

Das Wiener Restaurant „Leopoldauer Alm“ ist für seine Riesenportionen bekannt. Mit einem 4,5-Kilo-Burger will man jetzt auch europaweit eine echte Rekordmarke setzen.
Shalong Yu, Harald Ebner, Miao Zhu, Attila Hüvelyes, Daniel Chuchlik und Lukas Teschmit
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet bald neue Burgermanufaktur im Riverside

Noch sind die Wände unverputzt und die Handwerker im Riverside Einkaufszentrum legen sich ins Zeug. Doch schon bald soll die neue Le Burger Burgermanufaktur in Liesing (Wien) eröffnen. 
Le Big TamTam
Comeback
Comeback

Le big TamTam ist zurück!

Das Herzstück des Hamburger Hanseviertels schlägt wieder: Nach nur einem Monat der überraschenden Schließung hat das Le big TamTam wieder eröffnet – mit neuem Betreiber und frischem Konzept.
Le big TamTam
Neustart geplant
Neustart geplant

Le big TamTam ist vorerst gescheitert

Mit einem großen Paukenschlag hatte das Le Big TamTam im vergangenen Jahr noch eröffnet. Doch nun stellt der Food-Markt im Hamburger Hanseviertel den Betrieb bereits wieder ein – zumindest vorerst.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Gastronom Vage Yeritsyan
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Das „Otto Bauer“ wird zum „Little Napoli 1060“

Das Restaurant „Otto Bauer“ im 6. Wiener Gemeindebezirk schließt seine Pforten. Nach einem Komplettumbau präsentiert es sich jedoch als „Little Napoli 1060“ wieder neu und bringt ein Stück Neapel nach Mariahilf.
Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start.