Food & Beverage

Andrew Fordyce präsentiert: Das sind die F&B-Trends für 2023

Die Welt versinkt im Chaos. Das könnte man zumindest angesichts der aktuellen globalen Krisen meinen. Doch Andrew Fordyce blickt dennoch voller Zuversicht in die Zukunft. Mit den Food & Beverage-Trends, die er aus Europa und den USA mitgebracht hat, will er eine positive Stimmung verbreiten.
Freitag, 10.03.2023, 16:04 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Ein Mann bringt einer Frau Essen.
Wer die Food&Beverage Trends des Jahres 2023 kennt, der kann bei Gästen und Mitarbeitern punkten. (Foto: © BGStock72/stock.adobe)

Nachhaltig, ja – gesund, aber schon auch mal mit lustbedingter sündiger Ausnahme – und zeitsparend. So lassen sich die Food & Beverage-Trends.

Tacos – alles so schön bunt hier

Knackig außen – knackig innen und außen wie innen auch noch schön bunt. Tacos sind einfach Gute-Laune-Food. Mittlerweile gibt es die kleinen Kracher in allen Farben, die ebenso bunt, dazu frisch mit allem, was der Gemüsegarten hergibt, befüllt werden können.

Das macht sie zu einem idealen Vorspeisengericht für Veganer und Fleischesser. Tacos als solche sind vegan. Die Zutaten, die zum Befüllen verwendet werden, sind dabei jedem selbst überlassen. In den USA schießen die Taquerias vor allem in Miami und Texas aus dem Boden. Dort werden sie zu jeder Uhrzeit verdrückt: egal, ob als herzhafte Frühstücksvariante, zum Lunch oder als Mitternachts-Snack nach einer langen Barnacht.

Genussessen aus der Dose

Aus der Dose? Das klingt vielleicht zunächst einmal abschreckend, denn jeder kennt die Ravioli aus der Dose, die immer zum Campen auf den Tisch kommen. Damit hat dieser Trend allerdings nichts zu tun. In Deutschland ist die Idee spätestens aus Gastro-Food-Konzepten à la Thomas Vetters mit seinen vielfältigen Sardinendosen, auf den Berliner ungebrochen stehen, bekannt.

Aktivistin und Food Autorin Jack Monroe aus den UK zeigt in Workshops sowie YouTube Videos und Buch, wie man einfache, leckere Gerichte aus dem Vorratsschrank zaubert. Als finanzschwache Alleinerziehende war sie oft auf das angewiesen, was sie von den Tafeln erhalten hat.

Ihr Anliegen ist, aus Armuts- ein Genussessen zu schaffen. Die Sterne-Küche macht’s vor, die zum Beispiel das Arbeitergemüse Kohl aus Nachhaltigkeits- wie ernährungsbedingten Gründen zu kulinarischem Schick verhalf.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eingemachtes Gemüse aus dem Glas.
Ernährung
Ernährung

Fermentation als neuer Foodtrend

Fermentation klingt zunächst einmal nach Chemielabor. Und besonders appetitlich hört es sich auch nicht an, wenn im Zusammenhang mit Lebensmitteln von Gärung gesprochen wird. Doch Fakt ist: fermentierte Lebensmittel liegen im Trend.
Die Mehrwertsteuersenkung auf Speisen bleibt.
Report
Report

10 Ernährungstrends für das Jahr 2023

Im Zeitraum vom 14. bis zum 31. Oktober 2022 wurden Ernährungsexperten aus den Netzwerken des Nutrition Hub und des BZfE zu Entwicklungen im Ernährungssektor befragt. Nun präsentieren sie ihre Ergebnisse.
Eine Frau beißt genüsslich in eine Tafel Schokolade.
Innovation vorantreiben
Innovation vorantreiben

Martin Braun-Gruppe investiert in kakaofreie Schokolade

Kakaofreie Schokolade? Ja, die gibt es. Entwickelt wurde sie vom Londoner Food-Tech-Startup WNWN Food Labs. Die Idee kommt bei der Martin Braun-Gruppe gut an. 
Food Campus Berlin
Bauprojekt
Bauprojekt

Food Campus in Berlin wird Innovationszentrum für die Zukunft der Ernährung

Arbeiten, forschen und produzieren: Auf einem 14.000 Quadratmeter großen Areal direkt am Teltowkanal in Berlin Tempelhof-Schöneberg entsteht der Food Campus Berlin. Hier soll die Zukunft der Ernährung gemeinschaftlich neu gedacht und gestaltet werden. 
Speisen im Restaurant
Mitmach-Experiment
Mitmach-Experiment

„Was werden wir in Zukunft essen?“

Werden neue Proteinquellen wie Algen und Grillen auf unserem Speiseplan stehen? Werden wir den individuell auf uns zugeschnittenen Ernährungsempfehlungen einer App folgen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen versucht das bundesweite Forschungsprojekt „food4future“ zu finden.
Kinder brauchen ein Frühstück vor dem Unterricht.
Umfrage
Umfrage

Hungrig zum Unterricht: Immer mehr Schüler ohne Frühstück

Was tun, wenn der Magen knurrt? Statt Mathematik, Deutsch oder Englisch quält immer mehr Schüler der tägliche Hunger. Zu diesem Ergebnis kommt die „Food Poverty Research“-Befragung, die im Auftrag von Kellogg in sieben europäischen Ländern durchgeführt worden ist. 
Der Snackautomat ist rund um die Uhr im Einsatz.
Wachstum
Wachstum

Foodji möchte Position als Marktführer stärken

Frisches, gesundes Essen rund um die Uhr: Das Münchener Food-Tech Unternehmen betreibt intelligente Essensautomaten. Foodji möchte im Segment der autonomen Verpflegung weiter wachsen. Wie soll das gelingen?
Pizza, Popcorn und Action: So gelingt der Zocker-Abend.
Unterhaltung
Unterhaltung

Pizzatainment: Eine Pizza für die Gamer-Szene

„Mama Mia!“ Der Ausruf des wohl berühmtesten Klempners der Welt klingt für Zocker wie Musik in den Ohren. Jetzt mischen Super Mario, sein Bruder und deren Widersacher in Lila die Lebensmittelbranche so richtig auf.
Ein reich gedeckter Frühstückstisch mit Wurst- und Käseplatte, Brötchen, Ei, Müsli, Obst und Orangensaft.
Ernährung
Ernährung

Umfrage: Wie frühstückt Deutschland?

Schinken, Speck und eine Tasse Kaffee: Das Frühstück zählt zu den wichtigsten Mahlzeiten. Doch was benötigen die Deutschen, um gestärkt in den Tag zu starten? Das Meinungsforschungsinstitut YouGov Deutschland hat nachgefragt.