Daheim und außer Haus

Umfrage: Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag

Gedeckter Frühstückstisch
Die Deutschen brunchen am Wochenende gerne in Gesellschaft, wie eine Umfrage von Bookatable by Michelin ermittelt hat. (© juefraphoto / fotolia)
Eine aktuelle Bookatable by Michelin-Umfrage zeigt: Für 70 Prozent der Gäste beginnt ein guter Tag mit einem ordentlichen Frühstück. Am Wochenende mögen es die Deutschen geselliger.
Freitag, 02.06.2017, 11:21 Uhr, Autor: Felix Lauther

Der Volksmund rät „Iss morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann.“ Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Und auch wenn sich über den positiven Effekt auf die Gesundheit mittlerweile streiten lässt, so hat das Frühstück nicht an seinem Stellenwert eingebüßt. Das belegt eine aktuelle Umfrage von Bookatable by Michelin, der Online-Reservierungs-Service, unter fast 1.900 Restaurantgäste aus dem deutschsprachigen Raum: Für 70 Prozent der Befragten ist das Frühstück essentiell für einen guten Start in den Tag.

Am Wochenende wird gerne mit Freunden gebruncht
Vor allem am Wochenende lassen es sich die Befragten morgens gut gehen. Knapp die Hälfte von ihnen nimmt sich dann die Extrazeit für ein ausgiebiges Frühstück – und das gerne auch auswärts: Zwei Drittel der Befragten lieben es, in Restaurants oder Cafés zu frühstücken oder zu brunchen. Hierbei spielt vor allem die große Auswahl an Frühstücksangeboten eine Rolle, oft in Form üppiger Buffets. Der Gast will schlemmen und dabei möglichst keine Arbeit haben. Für ein gemütliches Beisammensein mit Freunden ist für 35 Prozent Frühstück oder Brunch sogar die perfekte Alternative zum abendlichen Restaurantbesuch.

Buffet beliebter als à la Carte
Am beliebtesten bei den Gästen ist das klassische Frühstücks-Buffet (25 Prozent) gefolgt vom etwas herzhafteren Brunch-Buffet (21 Prozent). À la Carte-Frühstück bevorzugen 18 Prozent der Befragten. Wichtig ist den Gästen neben der Qualität, dass es keine versteckten Kosten gibt: Kaffee, Tee und Saft nur gegen Aufpreis? Nur Standard-Speisen auf dem Tisch? Für 70 Prozent sind das absolute „No-Gos“. Die Auswahl muss stimmen. Das heißt beim Frühstück für die überwiegende Mehrzahl, dass verschiedene Brote und Brötchen, warme und kalte Speisen, Süßes und Deftiges aber auch Eispeisen, Fisch oder eine Müsli-Bar nicht fehlen dürfen.

Angebotsvielfalt am Markt sei viel zu groß
„Das Standard-Frühstück mit Brötchen, Croissant, Käse, Wurst und abgepackter Marmelade lockt kaum noch jemanden hinter dem Ofen hervor“, sagt Thomas Bergmann, Regional Director D-A-CH bei Bookatable by Michelin. „Dafür ist die Angebotsvielfalt am Markt auch mittlerweile viel zu groß. Kreative Frühstückskonzepte, üppige Buffets und tolle Brunch-Locations beleben den Wettbewerb und machen das Frühstück zum Erlebnis. Das hat natürlich zur Folge, dass die guten Frühstücks- oder Brunch-Lokale gerade am Wochenende schnell ausgebucht sind. Das merken auch die befragten Gäste: Knapp ein Fünftel sichert sich seinen Platz im bevorzugten Restaurant regelmäßig per Reservierung, um am Ende nicht mit knurrendem Magen vor der Tür zu stranden. Und auch Gastronomen wollen ihre Gäste natürlich zu jeder Mahlzeit wie einen Kaiser bewirten und das zunehmend auch am Morgen. Eine Stichprobe unter 53 befragten Gastronomen hat gezeigt, dass Frühstück oder Brunch für 90 Prozent der Häuser eine wichtige Rolle spielt.“ (Bookatable by Michelin / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels. 
Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Restaurant Ribelli
Umgestaltung
Umgestaltung

Restaurant Ribelli startet mit neuem Konzept

Seit dem vergangenen Sommer steht das 25hours Hotel Zürich West ganz im Zeichen von Sport und Vitalität. Jetzt bekommt auch das hauseigene Restaurant Ribelli ein frisches Konzept: Inspiriert von der italienischen Küche, trifft hier authentischer Genuss auf urbane Leichtigkeit – serviert am Pool, mit neuem Menü und mediterraner Tavolata-Atmosphäre.
Bandanschnitt der neue Silver Lake City im Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park eröffnet Westernstadt „Silver Lake City“

In Rust hält der Wilde Westen Einzug: Der Europa-Park erweitert sein bisheriges Camp Resort und eröffnet die „Silver Lake City“. Damit will der Freizeitpark ein authentisches Western-Erlebnis mit neuen Übernachtungsmöglichkeiten und vielem mehr bieten.