Umfrage

Trotz Zeitmangel hoher Anspruch an die Mittagsverpflegung

Mittagessen Gruppe Food-Automat
Die Lösung für Zeitmangel? Automaten können in Betrieben ohne eigene Kantine die Mittagsverpflegung für Beschäftige stellen. (Foto: © Foodji Marketplace)
Keine Mahlzeit ist Beschäftigten so wichtig wie das Mittagessen – das zeigt eine neue Umfrage des Münchner Unternehmens Foodji. Die Zeit dafür ist zwar oft knapp, doch mindert das nicht den Wunsch der Deutschen nach einer gesunden Ernährung. 
Montag, 23.10.2023, 11:38 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Bei der Foodji-Befragung von 1.033 Kunden nannte jeder zweite das Mittagessen als wichtigste Mahlzeit des Tages. Damit rangiert es deutlich vor Frühstück (32,6%) und Abendessen (17,5%).

Austausch mit dem Team 

In der Mittagspause besinnen sich die Befragten auf das Wesentliche: Sie wollen vor allem ihren Hunger stillen (64%) und Energie durch Nahrung tanken (53%). Daneben ist ihnen aber auch der Austausch mit anderen Team-Mitgliedern wichtig (41%), ebenso wie Zeit für sich selbst (35%).

Somit erfüllt die Mittagspause auch soziale und psychologische Bedürfnisse. Mehr als die Hälfte der Befragten (56%) nimmt sich dafür jedoch maximal eine halbe Stunde Zeit. Es ist davon auszugehen, dass bei vielen ein Teil davon auch für die Beschaffung des Essens verloren geht. 

Gesund, nachhaltig und günstig soll es sein

Ungeachtet des knappen Zeitfensters sind die Ansprüche an die Speisenauswahl hoch: Geschmack (99%), Frische (97%) und ein positiver Einfluss auf die Gesundheit (92%) fallen für die Befragten am stärksten ins Gewicht. Auch der Preis spielt für knapp neun von zehn Teilnehmenden eine wichtige Rolle. Dieser soll möglichst niedrig sein: Fast die Hälfte der Befragten (48%) möchte nicht mehr als fünf Euro für ein Mittagessen ausgeben.  

In Sachen Nachhaltigkeit will die Mehrheit der Befragten dennoch keine Abstriche machen: Für 79 Prozent ist dieser Faktor bei der Wahl ihres Essens relevant. In der Praxis möchten die entsprechenden Befragten Nachhaltigkeit umsetzen, indem sie Lebensmittelverschwendung vermeiden (98%) und Wert auf eine umweltfreundliche Verpackung der konsumierten Lebensmittel legen (94%). 

Intelligente Pausenverpflegung

„Unsere Befragung zeigt, wie hoch der Stellenwert der Mittagspause für viele Beschäftigte ist“, erklärt Felix Munte, Mitgründer und Geschäftsführer von Foodji. „Als Auszeit im Arbeitstag dient sie nicht nur der physischen Stärkung, sondern auch dem Austausch mit  Kollegen sowie dem Ruhefinden. Somit kann die Pause auch auf nachgelagerte Aspekte wie Team-Zusammenhalt und Leistungsvermögen einzahlen.“ 

Wie die Daten zeigen, bestehe in der Praxis jedoch ein Widerspruch zwischen Wunsch und Wirklichkeit, ergänzt Daniel von Canal, Mitgründer und Geschäftsführer von Foodji: „Zeitmangel und ein hohes Kostenbewusstsein machen es vielen Beschäftigten schwer, ihre Pause nach den eigenen Wünschen zu gestalten.

Mit intelligenten Essensautomaten können Unternehmen ihren Beschäftigten an dieser Stelle entgegenkommen. Sie ermöglichen es, frische und vollwertige Mahlzeiten auf Abruf bereitzustellen. Durch den steuerfreien Essenszuschuss können Arbeitgeber ihrem Team dabei auch preislich entgegenkommen.“ 

Zudem sparen Beschäftigte Zeit: Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, durch die Automatennutzung mindestens zehn Minuten weniger für die Beschaffung zu benötigen. „So bleibt mehr Zeit für bewusstes Essen, den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen oder einen Spaziergang an der frischen Luft“, ergänzt Daniel von Canal.  

Mitarbeiterverpflegung mittels KI

Das Münchner Food-Tech-Unternehmen Foodji betreibt gleichnamige Essensautomaten. Diese ermöglichen es auch Unternehmen ohne eigene Kantine, ihren Beschäftigten rund um die Uhr frische und vollwertige Mahlzeiten zu bieten. In Kombination mit einer automatisierten Supply-Chain und einer KI-gestützten Mengenplanung werden die Automaten bedarfsgerecht beliefert, was Lebensmittelabfälle minimiert. 

Für die Erhebung wurden 1.033 zufällig ausgewählte Foodji-Kund:innen aus ganz Deutschland per Online-Fragebogen befragt. Diese arbeiteten in Büroumgebungen, dem Logistik- und Produktionsbereich, dem Gesundheitswesen und in der Hotellerie. Der Erhebungszeitraum lag im August 2023. 

(Foodji/KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Grafik, ein Arbeitnehmer springt von einer natürlichen Hand auf eine Roboter-Hand
Umfrage
Umfrage

KI-Nutzung durch Berufseinsteiger mit hohen Zuwachsraten

Eine globale Umfrage zeigt, wie schnell Einsteiger KI-Tools annehmen. Außerdem verdeutlicht sie einige Unterschiede zwischen denjenigen, die Künstliche Intelligenz sicher nutzen, und denen, die noch nicht so weit sind.
Executive Team von Foodji
Standorterschließung
Standorterschließung

Foodji expandiert im Süden Deutschlands

Der Münchner Food-Tech-Anbieter expandiert weiter: Nach Hannover und Augsburg erschließt Foodji nun auch den wirtschaftsstarken Norden Bayerns. In Nürnberg hat das Unternehmen jetzt den dritten neuen Standort in diesem Jahr eröffnet. 
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Junge Frau beißt in eine Pizza.
Umfrage-Ergebnisse
Umfrage-Ergebnisse

Esskultur im Wandel: Die Generation Z wird zur Gen Znack

Die Gen Z denkt Essen nicht mehr nur in klassischen Mahlzeiten, sondern in snackbaren Momenten. Das Marktforschungs-Institut appinio und Burger King Deutschland haben das Phänomen genauer untersucht und zeigen nun die überraschenden Ergebnisse ihrer repräsentativen Umfrage zum Thema. 
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Teenager beim Essen in einem Shopping Center
Umfrage
Umfrage

Handelsgastronomie profitiert von schwächelnder Konjunktur

Es klingt kurios: Weil der Konjunkturmotor stockt und viele Menschen ihre Alltagskosten stärker im Blick haben als zuvor, zieht ein Bereich der Gastronomie kräftig an.
Mitarbeiter am Essenstisch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Foodji: „Wir wollen gesunde Betriebsverpflegung zum Standard machen“

Die Betriebsverpflegung ist im Wandel. Wachsender Kosten- und Effizienzdruck führen oft zu Kantinenschließungen. Foodji will mit intelligenten Essensautomaten die Mitarbeiterverpflegung weiterhin sicherstellen und hat dafür eine Series-A-Finanzierung von 28 Millionen US-Dollar erhalten. Daniel von Canal, Geschäftsführer und Mitgründer von Foodji, erklärt im Interview, wie das Kapital genutzt werden soll und welche Zukunft die Betriebsverpflegung erwartet.
Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.