Apetito Menü-Charts 2020

Siegeszug der Currywurst beendet

Currywurst mit Pommes
Die Currywurst belegt dieses Jahr den zweiten Rang in den Menü-Charts. (Foto: © karepa/stock.adobe.com)
Wie Apetito Catering bei der Präsentation der Menü-Charts 2020 mitteilte, hat die Currywurst in der Corona-Krise ihre seit Jahrzehnten unangefochtene Spitzenposition als beliebtestes Essen in deutschen Betriebskantinen verloren.
Mittwoch, 19.05.2021, 15:05 Uhr, Autor: Martina Kalus

Anlässlich der Bilanzpressekonferenz hat der Verpflegungsanbieter Apetito am 18. Mai 2021 die Menü-Charts des Jahres 2020 präsentiert. Die Ergebnisse sind genauso unterschiedlich wie die Geschmäcker von Kindern und Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren. Aber nicht nur der Geschmack und das Angebot hatten Einfluss auf die Charts. So war das vergangene Jahr aufgrund der Pandemie von Schul- und Kitaschließungen sowie Homeoffice geprägt.

Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz

Wer dennoch beispielsweise in den Genuss von Essen am Arbeitsplatz gekommen ist, wählte sein Gericht sehr bewusst aus. Laut einer Studie legen 82 Prozent der Deutschen gerade jetzt Wert auf eine gesunde Ernährung am Arbeitsplatz. Das spiegelt sich auch in den Menü-Charts der Betriebsverpflegung wider: Erstmals schafft es mit der Cappelletti-Pesto-Pfanne ein vegetarisches Gericht in die Top 3. Die Currywurst belegt dieses Jahr den zweiten Rang. Auf Platz 1 bleibt es mit Spaghetti Bolognese weiter klassisch. In Kindertagesstätten und Schulen konnte 2020 die vegetarische Linsensuppe ihren Spitzenplatz behaupten. Auch die Senioren bleiben der Rinderroulade als ihrem klassischen Favoriten treu.

Spaghetti Bolognese auf Platz 1

28 Jahre in Folge war die Currywurst mit Wellenschnittpommes ungeschlagener Spitzenreiter. Jetzt – im Corona-Jahr – hat es der Klassiker Spaghetti Bolognese auf den Spitzenplatz geschafft. Corona-bedingt ist die typische Betriebsverpflegung eingebrochen. Rund um die Currywurst kreierten Betriebsrestaurants häufig Aktionen, die im vergangenen Jahr so nicht stattfanden. Zudem ist Spaghetti Bolognese ein Menü, das auch to go und fertig gegart im Homeoffice gut funktioniert.

(Apetito/dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ernährungsministerin Michaela Kaniber mit den ausgezeichneten Teilnehmern der Coaching-Runde 2022/23
Gemeinschaftsverpflegung
Gemeinschaftsverpflegung

Hervorragendes Essen für die Jüngsten – Ministerin Kaniber zeichnet 57 Kitas und Schulen aus

Im Schuljahr 2022/2023 haben in Bayern 32 Kitas und 25 Schulen am Coaching Kita- und Schulverpflegung teilgenommen. Für ihr Engagement und die erfolgreiche Teilnahme überreichte Ernährungsministerin Michaela Kaniber am 17. Juli 2023 Urkunden an die Teilnehmer.
Mann hält Kiste mit Gemüse
Sachsen
Sachsen

Mehr Bio in Schulen und Kantinen

In sächsischen Schulen und Kantinen sollen mehr Bio-Lebensmittel aus der Region auf den Tisch kommen. Ziel ist es, regionale Lebensmittel aus der Nische zu holen und systemrelevant zu machen.
Junge Frau serviert Speisen auf einen Tablett
Erleichterung
Erleichterung

Aramark setzt neue Maßstäbe

Der Full-Service-Caterer geht den nächsten Schritt in Sachen Digitalisierung. Im neu gestalteten Betriebsrestaurant von Imperial Brands Reemtsma in Hamburg hat das Unternehmen jetzt ein neues und innovatives Bestell- und Servicesystem eingeführt. 
Palux-Firmengebäude
Zuversicht
Zuversicht

Palux: Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben

Teile der Gustatus Holding, darunter die Palux AG, haben einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgerichts Crailsheim hat diesem stattgegeben. Vorstand und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Palux AG sind nun zuversichtlich, was den Erhalt des Unternehmens betrifft. 
Essensausgabe in der Kantine
Gesunde Verpfelgung
Gesunde Verpfelgung

Neues RAL Gütezeichen für gesicherte Essensqualität in der Gemeinschaftsverpflegung

Ab sofort gibt es einen neuen Qualitätsstandard für die Gemeinschaftsverpflegung: Das „RAL Gütezeichen Qualitätsprodukt Gemeinschaftsgastronomie“ wurde für eine gesicherte Essensqualität in der Gemeinschaftsverpflegung ins Leben gerufen.
Die Übergabe des "GreenCanteen" Zertifikates. v.l.n.r Florian Bechter, Bernd Fella, Markus Mayr, Ekkehart Lehmann (K&P Consulting), Renata Bierbrauer, Andrea Freund-Kremer, Kay Isenburg, Valentin Koch und Christjan Knudsen
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Boehringer Ingelheim erhält „GreenCanteen“-Zertifizierung

Eine Nachhaltige gastronomische Versorgung der Mitarbeiter, das hat sich das biopharmazeutische Unternehmen auf die Fahnen geschrieben. Dafür wurde es jetzt am Standort Biberach ausgezeichnet. Besonders die Qualität der Biogerichte überzeugte bei der Bewertung. 
Kinder beim Essen in der Schulkantine
Forderung
Forderung

20.000 Unterschriften für kostenloses Schulessen

Ein Schulessen soll kostenlos sein – dieses Ziel verfolgt eine Volksinitiative in Brandenburg. Ein erster Schritt in Richtung Umsetzung wurde nun gemacht. 
Mitglieder der Jury und Redner des Kantinentests 2024
Auswahl
Auswahl

Die Top-Kantinen 2024

Die unabhängige Initiative Food & Health hat nun bereits zum sechsten Mal vorbildliche Konzepte in der Betriebsgastronomie ausgezeichnet. Erstmalig konnte ein Unternehmen einen Doppelsieg erzielen. 
Daniel von Canal und Felix Munte von Foodji
Ernährung am Arbeitsplatz
Ernährung am Arbeitsplatz

Betriebsverpflegung: Benefit für Arbeitnehmer

Das Münchner Food-Tech-Unternehmen hat in einer Studie erneut den hohen Stellenwert des Mittagessens für Mitarbeiter bestätigt. Demnach steigert die Verpflegung nicht nur die Arbeitsplatzattraktivität, sondern erhöht sogar die Produktivität.