Lebensmittel

„Nutella-Gate“: In welchem Land schmeckt der Brotaufstrich besser?

Nutellaglas mit Unterschriften
Die ungarische Lebensmittelbehörde behauptet, dass das Nutella in Österreich besser schmeckt und cremiger ist als in Ungarn. (© pixabay.com)
Empörung bei den Ungarn. Die behaupten, dass die bekannteste Nuss-Nougat-Creme „Nutella“ von Ferrero bei ihren Nachbarn in Österreich besser schmeckt. Ungarn fühlt sich von den großen Lebensmittelkonzernen links liegen gelassen.
Mittwoch, 22.03.2017, 15:40 Uhr, Autor: Felix Lauther

Schmeckt der Nutella-Aufstrich in Österreich besser als beim Nachbarn Ungarn? Die ungarische Lebensmittelbehörde schickt auf dem internationale Wirtschaftsparkett diesbezüglich eine gewagte These steil: so sollen Produkte von Lebensmittelkonzernen wie Nestlé, Ferrero und Coca-Cola in Ungarn merklich weniger gut munden als z. B. in Österreich, wie ntv.de berichtet. Das Nutella sei dort cremiger, im Geschmack besser und mit mehr Packungsinhalt gesegnet.

Die Behörde nahm verschiedene Produkte genauer unter die Lupe: stimmt die Verpackungsgröße, wie stellt sich der Geschmack dar und welche Zusammensetzung hat das Lebensmittel? Der Bericht liste viele Mängel auf. Die Coca-Cola in Ungarn sei z. B. „weniger vollmundig und flacher“ im Geschmack als das gleiche Getränk in Österreich. Das Kakaopulver von Nestlé „harmonischer und intensiver“. In den Tütensuppen von Knorr sei 20 Prozent weniger Pulver enthalten als in vergleichbaren Packungsgrößen, die in Österreich verkauft werden. Die Lebensmittelbehörde setzt noch einen drauf: So beinhalte die Packung „Carbonara“-Nudelsoße in Österreich drei verschiedene Käse-Sorten, in Ungarn keine einzige. Gegenüber dem Fernsehsender ntv wollte Knorr diese Anschuldigungen aus Ungarn zunächst nicht kommentieren.

„Die Ungarn wollen eine faire Behandlung, keine doppelten Standards“, erklärt Robert Zsigo von der Lebensmittelbehörde. Hier gehe es vielmehr um „Moral“ als um Recht. Hier scheint die Suppe noch nicht ausgelöffelt zu sein. (ntv.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Slowenische Süßspeise Potica
Die First Lady steht drauf
Die First Lady steht drauf

Dank Melania Trump: Slowenische Süßspeise erlebt Hype

Die Gattin des US-Präsidenten sagt in der Regel nicht viel. Sie begleitet ihren Mann Donald auf seinen Auslandsreisen und macht gute Miene zu manch bösem Spiel. Ein Besuch beim Papst aber löste in ihrem Heimatland Slowenien nun einen Food-Hype aus.
Essen zum Mitnehmen wird an der Theke überreicht
Zusammenhalt
Zusammenhalt

Verbände unterstützen Gesetzentwurf zum Verbot kommunaler Verpackungssteuern in NRW

Die FDP-Fraktion im NRW-Landtag will kommunale Verpackungssteuern verbieten. Dazu hat sie jetzt einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt. Gemeinsam mit anderen Verbänden unterstützt der Bundesverband der Systemgastronomie den Antrag.
DGB-Chefin Yasmin Fahimi
Kontroverse
Kontroverse

Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Zwischen Kritik und Hoffnung

Ab 2026 können Gastwirte aufatmen: Die Umsatzsteuer auf Speisen sinkt. Doch nicht alle finden die Entscheidung zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer sinnvoll – und das obwohl sie eine Notwendigkeit zur Sicherung von Betrieben, Jobs und kulinarischer Vielfalt darstellt.
Die Bundesratsmitglieder verfolgen die Sitzung im Plenarsaal vom Bundesrat.
Finanzen
Finanzen

Bundesrat lässt Haushalt passieren

Auch die Länder stimmen dem Bundeshaushalt zu. Nach Monaten mit vorläufiger Haushaltsführung gibt es nun wieder Planungssicherheit – aber nur für kurze Zeit.
Lars Klingbeil
Bundesregierung
Bundesregierung

Was man über den Bundeshaushalt 2026 wissen sollte

Nach dem Haushalt ist vor dem Haushalt. Im Bundestag geht es diese Woche um das Zahlenwerk für 2026. Der Vizekanzler beginnt mit einer Rede, die noch nachhallen könnte.
Michael Schrodi, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen
Veranstaltung
Veranstaltung

BdS-Mittagsempfang setzt starke Impulse für die Zukunft der Branche

Beim traditionellen BdS-Mittagsempfang kamen rund 180 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gastronomie in München zusammen. Dabei gab es klare Signale der Unterstützung aus der Politik.
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“: Gen Z stellt Fragen, Politik antwortet

McDonald’s Deutschland bringt erneut Politik und junge Menschen ins direkte Gespräch: Beim dritten „Burger Dialog“ am 16. September 2025 in der Mall of Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete, ein Bildungsexperte sowie Vertreter der Gen Z über das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.
Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Bundeskabinett
Steuersenkung
Steuersenkung

7-Prozent-Mehrwertsteuer vom Kabinett beschlossen

Der erste Schritt ist getan: Das Kabinett hat heute die dauerhafte Senkung der Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie beschlossen. Nun sind Bundestag und Bundesrat am Zug.