Gemeinschaftsverpflegung

Minister weiht größte SB-Mensa Deutschlands ein

Politiker bei der Essensausgabe in der Mensa
Eröffnung der neuen Mensa auf dem Campus der Technischen Universität München (TUM) in Garching. Im Bild Wissenschaftsminister Bernd Sibler (l.) und TU-Präsident Wolfgang Herrmann vor der Ausgabe von Apfelstrudel mit Vanillesauce. (© picture alliance/Sueddeutsche Zeitung Photo)
An der TU Garching wurde Deutschlands größte SB-Mensa eröffnet. Sie bietet Platz für 1.750 Personen und kann täglich 7.300 Mahlzeiten an den Mann bringen. Wissenschaftsminister Bernd Sibler gab jetzt den Startschuss. 
Mittwoch, 18.09.2019, 12:43 Uhr, Autor: Thomas Hack

Drei Jahre Bauzeit, 45 Millionen Euro Kosten, 7.300 Mahlzeiten am Tag – mit solchen Rekordzahlen sorgt dieser Tage die Systemgastronomie für Aufmerksamkeit. Der Grund: An der Technischen Universität Garching ging Deutschlands größte Selbstbedienungs-Mensa an den Start. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, hat Wissenschaftsminister Bernd Sibler die ungewöhnliche Einrichtung dieser Tage eröffnet und ihr sogleich den „Exzellentenstatus“ zugesprochen. Alleine bereits das Konzept hat einen solchen sicherlich verdient, denn der zweigeschossige Bau soll Platz für 1.750 Personen bieten, während täglich auf 5.000 Quadratmeter bis zu 7.300 Mahlzeiten an den Mann gebracht werden können. Gezahlt werden kann dabei an 24 SB-Kassen, die den Preis des Menüs anhand des Gewichts automatisch berechnen.

Weitere Hotel- und Gastronomieeinrichtungen auf dem Campus folgen

Am Eröffnungstag seien die Studenten bereits Schlange gestanden, wären aber rundum begeistert gewesen. „Wir haben die alte Mensa immer scherzhaft Speisepalast genannt, jetzt haben wir wirklich einen“, hat gegenüber der SZ einer der hungrigen Akademiker verlauten lassen. Dabei ist der Neubau wohl längst überfällig gewesen: Während die frühere Mensa für 2.000 Studenten ausgelegt worden wäre, studieren an der TU Garching mittlerweile ganze 17.000 junge Leute – von den 7.500 Mitarbeitern und Forschern einmal ganz abgesehen. Doch die neue Speiseeinrichtung ist nicht das einzige, auf das sich viele auf dem Campus gefreut haben: In den kommenden Tagen geht hier auch das TU-Herzstück „Galileo“ an den Start, das neben einem vielfältigen Gastronomieangebot auch ein Kongresshotel beherbergen wird. (sueddeutsche.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau gibt einer Schülerin in der Mensa Mittagessen aus.
Studie
Studie

10 Handlungsempfehlungen für mehr Nachhaltigkeit in Kantinen und Mensen

Forscher der Universität Hohenheim haben untersucht, wie bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung häufiger auf den Teller kommen können. Das Ergebnis: zehn konkrete Empfehlungen für die Praxis.
Sichtbezüge, viel Holz und open Space: Das i8 auf dem iCampus im Werksviertel fördert Kommunikation und Wohlbefinden. (Foto: R&S Immobilienmanagement)
Quartiersentwicklung
Quartiersentwicklung

Viertes Restaurant für den iCampus geplant

Im Jahr 2025 wird das Werksviertel um eine weitere gastronomische Attraktion bereichert: Die Familie Portenlänger, bekannt für das Xaver’s und den Alten Wirt in Grünwald, wird im Holz-Hybrid-Büro „i8“ ein Restaurant eröffnen.
Mann trägt Tablett mit Nudeln
Gemeinschaftsverpflegung
Gemeinschaftsverpflegung

Eine Mindestquote für Bio-Lebensmittel in Kantinen?

Die Grünen im bayerischen Landtag machen sich für eine bewusstere Ernährung in Schulen und Kantinen stark. Damit soll auch der ökologische Anbau gefördert werden. Kopenhagen ist dafür ein Beispiel.
Mensa-Betrieb am Schengen-Lyzeum im saarländischen Perl
Catering
Catering

Klüh übernimmt Mensabetrieb

Frische Küche statt Fertigware: Klüh übernimmt das Catering am Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum im saarländischen Perl. Was hinter dem neuen Verpflegungskonzept einer ganz besonderen Schule steckt.
Betriebsleiter Ralph Zehnter
Küchenstart
Küchenstart

VielfaltMenü eröffnet nachhaltige Bio-Küche in Oerlenbach

Seit dem 1. April 2025 hat VielfaltMenü, Anbieterin für Gemeinschaftsverpflegung, ihre Küche im bayerischen Oerlenbach zur EU-zertifizierten Produktionsstätte mit DGE-Qualitätsstandards umgestaltet. Nun hat die neue Bio-Küche ihren Betrieb aufgenommen. 
Ein Außenbild der Mensa in Darmstadt
Recruiting-Chance
Recruiting-Chance

Hochschulgastronomie Darmstadt lädt zum Bewerbertag ein

Darmstädter und Umgebung aufgepasst! Das hiesige Studierendenwerk bietet am 19. März neue Jobperspektiven für Mitarbeiter aus der Gastronomie. Gesucht werden aktuell Köche, Bistro- und Küchenhilfen. 
Palux-Firmengebäude
Zuversicht
Zuversicht

Palux: Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben

Teile der Gustatus Holding, darunter die Palux AG, haben einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgerichts Crailsheim hat diesem stattgegeben. Vorstand und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Palux AG sind nun zuversichtlich, was den Erhalt des Unternehmens betrifft. 
Essensausgabe in der Kantine
Gesunde Verpfelgung
Gesunde Verpfelgung

Neues RAL Gütezeichen für gesicherte Essensqualität in der Gemeinschaftsverpflegung

Ab sofort gibt es einen neuen Qualitätsstandard für die Gemeinschaftsverpflegung: Das „RAL Gütezeichen Qualitätsprodukt Gemeinschaftsgastronomie“ wurde für eine gesicherte Essensqualität in der Gemeinschaftsverpflegung ins Leben gerufen.
Daniel von Canal und Felix Munte von Foodji
Ernährung am Arbeitsplatz
Ernährung am Arbeitsplatz

Betriebsverpflegung: Benefit für Arbeitnehmer

Das Münchner Food-Tech-Unternehmen hat in einer Studie erneut den hohen Stellenwert des Mittagessens für Mitarbeiter bestätigt. Demnach steigert die Verpflegung nicht nur die Arbeitsplatzattraktivität, sondern erhöht sogar die Produktivität.