Sachsen

Mehr Bio in Schulen und Kantinen

Mann hält Kiste mit Gemüse
Agrarminister Wolfram Günther fordert mehr Bio-Lebensmittel in sächsischen Schulen und Kantinen. (Foto: © lily/stock.adobe.com)
In sächsischen Schulen und Kantinen sollen mehr Bio-Lebensmittel aus der Region auf den Tisch kommen. Ziel ist es, regionale Lebensmittel aus der Nische zu holen und systemrelevant zu machen.
Donnerstag, 29.04.2021, 09:47 Uhr, Autor: Martina Kalus

Sachsen will in Schulen und Kantinen mehr Bio-Lebensmittel aus der Region auf die Teller bringen. „Das Ziel bleibt, regionale Lebensmittel aus der Nische zu holen und systemrelevant zu machen“, sagte Agrarminister Wolfram Günther (Grüne) am Mittwoch in Dresden. Mit diesem Ziel hatte das Kabinett am Vortag eine Förderrichtlinie für die Land- und Ernährungswirtschaft erweitert. Damit will Sachsen die Wertschöpfung bei regionalen Erzeugern erhöhen. Für die Erstzertifizierung von Bio-Produkten soll es beispielsweise einen Zuschuss geben.

Etablierung von „Bio-Regio-Modellregionen“

Sogenannte „Bio-Regio-Modellregionen“ sollen regionale als auch ökologische Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln vor Ort in den Fokus stellen und beim Management drei Jahre vom Land unterstützt werden. Unverändert können über die Richtlinie weiterhin Produktpräsentationen und Märkte, Messeauftritte, Hoffeste von Direktvermarktern aus der Landwirtschaft oder auch Studien zur Marktsituation gefördert werden.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die neue Zentralküche von Rebional in Hamburg wurde im Mai eröffnet.
Moderne Küche übernommen
Moderne Küche übernommen

Rebional eröffnet zweiten Standort in Hamburg

Rebional ist Spezialist für Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Qualität. Das Unternehmen, mit Sitz in Herdecke, bekocht seit vielen Jahren 5.000 Kinder und Senioren in Hamburg. Doch es sollen noch mehr werden.
Essensausgabe in einer Kantine
Verordnung
Verordnung

Neues Bio-Label für Kantinen und Co. auf den Weg gebracht

Der Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) soll für Verbraucher künftig auf einen Blick erkennbar sein. Nach einem Plan der Bundesregierung sollen daher Kantinen, Mensen und andere Einrichtungen ihren Einsatz für eine nachhaltige Verpflegung mit einem dreistufigen Label freiwillig kenntlich machen.
Frau isst in der Mensa
Regierungsbeschluss
Regierungsbeschluss

Bundesregierung stellt Weichen für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

Der Bio-Anteil in Kantinen, Mensen und Restaurants soll erhöht werden. Damit dies gelingen kann, hat das Kabinett jetzt Änderungen im Öko-Landbaugesetz und im Öko-Kennzeichengesetz beschlossen.
Kindergartenkind beim Essen
Kita- und Schulverpflegung
Kita- und Schulverpflegung

Dramatische Lage

Die Preise für viele Lebensmittel sind gestiegen. Trotzdem gelten für Anbieter von Schul- und Kitaessen weiterhin festgelegte Preise. Das erschwert ihnen ein wirtschaftliches Arbeiten.
Frau isst in der Mensa
Initiative BioBitte
Initiative BioBitte

Mehr Bio in den Kantinen des Bundes

Beim digitalen Dialogforum der Initiative BioBitte tauschten sich mehr als 60 Akteure aus Praxis und Verwaltung über die Erfolgsfaktoren für einen höheren Bio-Anteil in den Bundeskantinen aus. Vorträge, Beispiele erfolgreicher Praxis und ein Fachgespräch zeigten Herausforderungen und Chancen für eine nachhaltige Verpflegung in den Bundesbehörden auf, die bis zum Herbst in vier weiteren Veranstaltungen vertieft werden.
Schulkinder, die sich am Buffet etwas zu essen holen
Grundschulprojekt
Grundschulprojekt

Dem Schulessen auf der Spur

Mit dem neuen Grundschulprojekt „Meinem Schulessen auf der Spur!“ erkunden Berliner Dritt- und Viertklässler, welche Reise Bio-Lebensmittel zurücklegen, bis sie bei den Kindern auf dem Teller landen.
Currywurst mit Pommes
Apetito Menü-Charts 2020
Apetito Menü-Charts 2020

Siegeszug der Currywurst beendet

Wie Apetito Catering bei der Präsentation der Menü-Charts 2020 mitteilte, hat die Currywurst in der Corona-Krise ihre seit Jahrzehnten unangefochtene Spitzenposition als beliebtestes Essen in deutschen Betriebskantinen verloren.
Regio-Karte für Berliner Schulen mit Wertschöpfungsketten
Neue Regio-Karte
Neue Regio-Karte

Vom Acker bis zum Teller

Transparenz und kurze Wege regionaler Bio-Waren im Berliner Schulessen: Das Projekt „Wo kommt dein Essen her?“ veröffentlicht die neue Regio-Karte.
Eine Frau bedient sich an einem Salatbüfett
Gemeinschaftsverpflegung
Gemeinschaftsverpflegung

Bayern legt Bio-Mindestanteil für Kantinen fest

Die Staatsregierung will das Bewusstsein und die Nachfrage für regionale und Bio-Lebensmittel stärken. Daher hat sie nun einen prozentualen Mindest-Warenanteil beschlossen.