Küchenzutaten

Kleine Gewürzreise – Teil 2 Europa

Den Unterschied zwischen einem kulinarischen Highlight und einer geschmacklichen Katastrophe können ein paar Gewürze ausmachen.
Freitag, 20.10.2017, 11:05 Uhr, Autor: Christoph Ecken
Kleine Gewürzreise – Teil 2 Europa

Im 2. Teil unserer Reise in die Welt der Gewürze werfen wir einen Blick in die europäischen Küchen.

Neues auszuprobieren, gehört heute in der Gastronomie zum absoluten Pflichtprogramm. Das gilt insbesondere für den Umgang mit Gewürzen, mit denen der Koch entweder den Eigengeschmack eines Gerichts hervorheben oder diesen komplett verändern kann, um einer Kreation den eigenen Stempel aufzudrücken.

Gewürze können dabei noch viel mehr, als nur das Aroma zu verändern. Sie haben nachgewiesene Auswirkungen auf den menschlichen Körper. So kurbelt z.B. Chili unser Herz-Kreislauf-System an, Kümmel unterstützt die Verdauung.

Lesen Sie selbst, was unsere „europäischen“ Kräuter ausmacht:

Majoran – kann frisch oder getrocknet verwendet werden. Da er reich an ätherischen Ölen ist, hat er einen kräftig, herb-würzigen Geschmack. Passt sehr gut zu Kartoffel- und Lebergerichten.

Muskatnuss – hat seinen Ursprung eigentlich in Westindien und Indonesien, ist aber sehr beliebt in der europäischen Küche. Da die ätherischen Öle der Muskatnuss sehr flüchtig sind, sollte diese immer frisch gerieben werden. Sie passt besonders zu Blumenkohl, Kartoffeln und hellen Saucen.

Oregano – bekannt aus der südfranzösischen und italienischen Küche. Hat einen angenehm würzigen Geschmack, der sich sehr gut mit anderen Kräutern kombinieren lässt.

Rosmarin – eine sehr alte und weit verbreitete Gewürzpflanze. Hat seinen Ursprung mit Mittelmeerraum und ist aus der mediterranen Küchen nicht wegzudenken. Rosmarin ist hocharomatisch, leicht bitter und harzig.

Foto: Getty-Images

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schubecks Gewürzladen in München
Schließung
Schließung

Alfons Schuhbeck: Münchener Gewürzladen vor dem Aus?

Alfons Schuhbeck steckt in Schwierigkeiten. Von seinen zahlreichen früheren Geschäften ist nicht mehr viel übrig. Muss er nun auch noch sein Gewürz-Imperium aufgeben? Vielleicht - doch noch besteht Hoffnung.
Kinderfreundliche Hotels in Europa. Kinder im Kreis.
Award für Kinderhotels
Award für Kinderhotels

Die drei familienfreundlichsten Hotels in Europa

Das Portal www.kinderhotel.info kürte zum fünften Mal die familienfreundlichsten Hotels Europas. Aus einer Auswahl von 745 Kinderhotels aus 15 Nationen wurden die besten 50 geehrt. Welche Häuser schafften den Sprung aufs Siegertreppchen?
Kimpton Aysla Mallorca
IHG Hotels & Resorts
IHG Hotels & Resorts

Kimpton Hotels & Restaurants mit erstem Resort in Europa

Die Marke der Luxury und Lifestyle Collection von IHG Hotels & Resorts expandiert nach Europa. Im Laufe des Sommers eröffnet Kimpton Hotels & Restaurants ihr erstes europäisches Resorthotel auf Mallorca.
Ingo Holland
Verstorben
Verstorben

Trauer um Gewürzpapst

Im Alter von 64 Jahren ist der Koch und Gewürzfachmann Ingo Holland überraschend gestorben. Ingo Holland wurde 1958 in Klingenberg am Main geboren und galt in der Branche als Gewürzpapst.
Wichtige Antreiber der Projektentwicklungen in Europa sind dabei die drei größten Anbieter des Sektors: Staycity, Edyn und Accor. (Foto: © DragonImages/stock.adobe.com)
Wachstum
Wachstum

Der Bestand an Serviced Apartments in Europa wächst

Das Angebot von Serviced Apartments in Europa wird in den nächsten drei Jahren um 21,2 Prozent zunehmen. Gefolgt von München, ist London dabei der größte Wachstumsmarkt. 
Vor zehn Jahren startete Andrew Fordyce sein Erfolgskonzept „Food Trend Tours. (Foto: © Food Trend Tours)
Gastronomie
Gastronomie

Food Trend Touren mit Andrew Fordyce 2022

Nach der Corona-bedingten Zwangspause stehen 2022 wieder die ersten Termine für Food Trend Touren mit dem Food-Service-Experten Andrew Fordyce fest: Ab dem 09./10. Juni geht es los nach Barcelona, gefolgt von weiteren Touren nach London sowie Amsterdam und Rotterdam.
EU flags waving in front of European Parliament building. Brussels, Belgium
Lockerungen
Lockerungen

Corona-Maßnahmen in Europa: Welche Länder jetzt lockern

Trotz hoher Fallzahlen wagt sich ein Land nach dem anderen zurück zur Normalität – einige forsch, andere in vorsichtigen Trippelschritten. Ganz vorne dabei sind wieder die Skandinavier. Eine Übersicht:
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gewürzsommelier im Pariser Finale

Ende November 2021 trat Markus Kunz als einziger Deutscher beim „1 Jour- 1 Étoile“-Wettbewerb des französischen Branchenverbandes Comité Interprofessionnel de la Pintade in Paris an – und verblüffte die Jury mit exotischen Aromen.
Grand Hotel Wien, Österreich - Hotel der Vignette Collection. (Foto: © IHG Hotels & Resorts)
Expansion
Expansion

Vignette Collection feiert Europa-Debüt

IHG Hotels & Resorts hat das Europadebüt seiner neuen Luxusmarke Vignette™ Collection in einem Vertrag mit mehreren Häusern bekanntgegeben.