Diät

Gerhard Schröder erntet Lob für Ernährungsumstellung

Hafermilch statt Currywurst: Gerhard Schröder ist seit Anfang des Jahres auf Diät. Doch bereits jetzt zeigen sich bei ihm erste Veränderungen. Dafür erhielt der Altkanzler jetzt sogar Komplimente.
Montag, 06.02.2023, 11:28 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Gerhard Schröder
Gerhard Schröder (SPD), ehemaliger Bundeskanzler (Foto: © picture alliance/dpa | Kay Nietfeld)

Altkanzler Gerhard Schröder und seine Frau Soyeon Schröder-Kim haben das neue Jahr mit einer Ernährungsumstellung begonnen. „Morgens: Haferflocken und Hafermilch mit frischem Obst.

Mittags: Fisch und viel Gemüse bzw. gelegentlich Fleisch. Abends: vorwiegend Artischocken. Dessert: Naturjoghurt mit Kakao-Nibs und Kürbiskernen“, verrät Soyeon Schröder-Kim den neuen Speiseplan.

Auch Wein lasse Gerhard Schröder „weitgehend“ weg – und „meistens“ sogar die Currywurst, „Curry (Kurkuma) definitiv NICHT“.

Anerkennung und Lob

Die Umstellung hatte Soyeon Schröder-Kim Anfang Januar angekündigt. Die Veränderungen dokumentiert sie auf Instagram. Ein Post hat nun Aufsehen erregt.

Darin zeigt die 52-Jährige zwei Porträtbilder des Altkanzlers – eines zeigt ihn vor der Ernährungsumstellung; das andere ist ein Porträt, das ihn nach der Speiseplan-Anpassung mit wenig Currywurst und viel Gemüse zeigen soll.

Der 78-Jährige wirkt auf dem Porträt deutlich schlanker als auf dem älteren Vergleichsbild. Soyeon Schröder-Kim veröffentlichte beide Porträtfotos am Freitagabend, Nutzer lobten etwa: „Wow, 10 Jahre jünger!“ oder „Klasse und Respekt fürs Durchhaltevermögen“.

Schröder und seine Liebe zur Currywurst

Schröders Vorliebe für Currywurst ist lange bekannt. Als Bundeskanzler bestellte er 2002 auch für George W. Bush Currywurst und Apfelstrudel, soll aber nach Angaben seines damaligen Managers mehr Appetit gezeigt haben als der US-Präsident.

Als das Gericht 2021 aus dem Betriebsrestaurant im Wolfsburger Markenhochhaus von Volkswagen verschwand, ärgerte sich das ehemalige Aufsichtsrat-Mitglied bei LinkedIn: „Currywurst mit Pommes ist einer der Kraftriegel der Facharbeiterin und des Facharbeiters in der Produktion. Das soll so bleiben.“

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein reich gedeckter Frühstückstisch mit Wurst- und Käseplatte, Brötchen, Ei, Müsli, Obst und Orangensaft.
Ernährung
Ernährung

Umfrage: Wie frühstückt Deutschland?

Schinken, Speck und eine Tasse Kaffee: Das Frühstück zählt zu den wichtigsten Mahlzeiten. Doch was benötigen die Deutschen, um gestärkt in den Tag zu starten? Das Meinungsforschungsinstitut YouGov Deutschland hat nachgefragt.
Freunde essen im Restaurant
Studie
Studie

Höhere Preistoleranz bei regionalen Produkten

IFH Köln und KPMG haben im Rahmen des ersten länderübergreifenden Consumer Barometers das Thema Nachhaltigkeit untersucht. Dabei bewertet ein Viertel der Befragten aus Deutschland die Themen Nachhaltigkeit und nachhaltigen Konsum als sehr wichtig.
Gruppe von Freunden beim Essen in einem Restaurant
Umfrage
Umfrage

Liegt klimafreundliches Essen trotz Preissteigerungen im Trend?

Der neue „Ernährungsreport“ des Bundesernährungsministeriums zeigt, dass Klima- und Umweltaspekte beim Essen für viele Menschen in Deutschland eine wichtige Rolle spielen. Zumindest noch vor ein paar Monaten. Doch ändern steigende Lebensmittelpreise diese Einstellung?
Speisen im Restaurant
Mitmach-Experiment
Mitmach-Experiment

„Was werden wir in Zukunft essen?“

Werden neue Proteinquellen wie Algen und Grillen auf unserem Speiseplan stehen? Werden wir den individuell auf uns zugeschnittenen Ernährungsempfehlungen einer App folgen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen versucht das bundesweite Forschungsprojekt „food4future“ zu finden.
Kinder brauchen ein Frühstück vor dem Unterricht.
Umfrage
Umfrage

Hungrig zum Unterricht: Immer mehr Schüler ohne Frühstück

Was tun, wenn der Magen knurrt? Statt Mathematik, Deutsch oder Englisch quält immer mehr Schüler der tägliche Hunger. Zu diesem Ergebnis kommt die „Food Poverty Research“-Befragung, die im Auftrag von Kellogg in sieben europäischen Ländern durchgeführt worden ist. 
Ein Mann bringt einer Frau Essen.
Food & Beverage
Food & Beverage

Andrew Fordyce präsentiert: Das sind die F&B-Trends für 2023

Die Welt versinkt im Chaos. Das könnte man zumindest angesichts der aktuellen globalen Krisen meinen. Doch Andrew Fordyce blickt dennoch voller Zuversicht in die Zukunft. Mit den Food & Beverage-Trends, die er aus Europa und den USA mitgebracht hat, will er eine positive Stimmung verbreiten.
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Eingemachtes Gemüse aus dem Glas.
Ernährung
Ernährung

Fermentation als neuer Foodtrend

Fermentation klingt zunächst einmal nach Chemielabor. Und besonders appetitlich hört es sich auch nicht an, wenn im Zusammenhang mit Lebensmitteln von Gärung gesprochen wird. Doch Fakt ist: fermentierte Lebensmittel liegen im Trend.
Ralf Moeller
Ernährungsumstellung
Ernährungsumstellung

Ralf Moeller verzichtet auf Ruhrpott-Klassiker

Der deutsche Schauspieler Ralf Moeller kommt aus Recklinghausen. Und das Ruhrgebiet ist – wie jeder weiß – Currywurst-Kernland. Doch an seine letzte Wurst kann sich der Gladiator-Star nicht mehr erinnern.