Oktoberfest

Dehoga zeichnet Wiesn-Zelte aus

Das Münchner Oktoberfest
Die Münchner Wiesn wird nachhaltiger: Immerhin dürfen sich jetzt fünf Zelte über den Titel „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“ freuen. (© Thaut Images/Fotolia)
Das Landwirtschaftsministerium und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband haben dieser Tage fünf Oktoberfestzelte prämiert, welche sich ganz besonders für regionale Produkte bemühen.
Dienstag, 24.09.2019, 10:23 Uhr, Autor: Thomas Hack

Nicht nur in der klassischen Gastronomie hat der Trend Einzug gehalten, nachhaltig zu arbeiten und Produkte aus der Region zu verwenden, wie eine aktuelle Meldung seitens der Münchner Wiesn-Betreiber zeigt: Der Dehoga hat gemeinsam mit dem Bayerischen Landwirtschaftsministerium fünf Bierzelte mit dem Titel „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“ versehen und dabei diejenigen Betriebe geehrt, die nicht nur nach traditionellen Rezepten des Freistaats kochen, sondern auch darauf achten, dass die Zutaten und Lebensmittel aus der heimischen Landwirtschaft stammen. Der offiziellen Oktoberfest-Webseite zufolge überreichten dieser Tage Ministerin Michaela Kaniber und DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer die begehrten Urkunden an die Festhalle Schottenhamel, das Hofbräu-Festzelt, das Festzelt „Zum Stiftl“, den Fisch-Bäda Wiesnstadl und die Münchner Knödelei.

„Nicht gerade einfach, bei großen Mengen regionale Lieferanten zu finden“

„Mit dieser Auszeichnung zeigen die Wirte Ihren Gästen, dass es bei Ihnen regionaltypische Küche gibt, dass auf Qualität und heimische Produkte gesetzt wird“, habe Angela Inselkammer zu dieser Aktion verlauten lassen, nachdem eine neutrale Kommission sämtliche Festzelte der Wiesn unter die Lupe genommen hat. Silja Schrank-Steinberg vom Hofbräu-Festzelt sagte dem Bericht zufolge, dass es bei den großen Mengen an verkauftem Essen in einem Wiesn-Festzelt nicht gerade einfach ist, regionale Lieferanten zu finden. „Aber dank meines tollen Küchenchefs haben wir es geschafft. Und da bin ich echt stolz drauf!“ (oktoberfest.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sarah Wiener mit Kindern
Nachaltigkeit
Nachaltigkeit

Sarah Wiener Stiftung ausgezeichnet

Eine ausgewogene Ernährung und einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln gerade den Jüngsten zu vermitteln, ist oft nicht einfach. Für ihr nachhaltiges Engagement wurde die Sarah Wiener Stiftung nun mit der „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) geehrt.
V.l.n.r. Lorenz Stiftl, Zum Stiftl und Sprecher „Kleinen Wiesnzelte“, Toni Roiderer, Hacker Festzelt und Sprecher „Großen Wiesnzelte“, bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern Angela Inselkammer sowie Christine und Anton Winklhofer, Festzelt Tradition auf der Oiden Wiesn.
Auszeichnung
Auszeichnung

35 Wiesn-Wirte mit Umweltprädikat 2017 ausgezeichnet

Bayerns Wirtschafts- und Tourismusministerin Ilse Aigner zeichnete heute gemeinsam mit Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf und der Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern Angela Inselkammer 35 Wiesn-Wirte mit dem Umweltprädikat 2017 aus.
DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, Küchendirektor Thomas Esseln, Christian und Michael Schottenhamel sowie Minister Helmut Brunner. (Foto: © Baumgart/StMELF)
Oktoberfest
Oktoberfest

Schottenhammel ist Bayerns erstes „Ausgezeichnetes Festzelt“

Das Schottenhamel-Zelt auf dem Oktoberfest ist ab sofort das landesweit erste „Ausgezeichnete Bayerische Festzelt“. Die Wiesnwirte Christian und Michael Schottenhamel nahmen das neue Siegel am Dienstag aus den Händen von Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und der Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, entgegen.
Ausgezeichnete Gastgeber vor Dehoga-Gebäude
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Rheinland-Pfalz: 31 Gastgeber ausgezeichnet

Bei der Hotelklassifizierung in Bad Kreuznach wurden in diesem Jahr 31 gastgewerbliche Betriebe ausgezeichnet, manche davon sogar mehrfach. Neben der Sterneklassifizierung wurden auch Umweltauszeichnungen und Auszeichnungen an Top-Ausbildungsbetriebe vergeben.
Gewinner des Awards der Gastfreundschaft in der Kategorie „attraktivste Außen-Gastronomie“.
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2025: Das sind die Gewinner

Außengastronomie im Rampenlicht: Am 27. Juni fand die GEVA Jahrestagung 2025 statt. Ihren festlichen Höhepunkt fand die Veranstaltung mit der feierlichen Verleihung des Awards der Gastfreundschaft in der Kategorie „attraktivste Außen-Gastronomie“. 
Christian Müller und Jochen Emig
Auszeichnung
Anzeige
Auszeichnung

Onsai gewinnt IHA Start-up Award 2025

Der Start-up Award 2025 des Hotelverbands Deutschland (IHA) würdigt junge Unternehmen, die mit konkreten Lösungen auf zentrale Herausforderungen der Hotellerie antworten – und Innovation im Betriebsalltag greifbar machen. Das Leipziger KI-Start-up Onsai wurde beim diesjährigen upnxt Hospitality Festival nun mit diesem Award ausgezeichnet. 
German Brand Award 2025 für Klüh
Auszeichnung
Auszeichnung

German Brand Award 2025 für das Employer Branding von Klüh

Der Multiservice-Anbieter gehört zum Kreis der Gewinner des diesjährigen German Brand Award. In der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Employer Branding“ wurde Klüh für seine aufmerksamkeitsstarke Employer-Branding-Kampagne ausgezeichnet.
Food Innovation Camp 2025
Event
Event

Food Innovation Camp gab neue Impulse für die Zukunft der Ernährung

Bereits zum siebten Mal fand am 23. Juni 2025 das Food Innovation Camp (FIC) statt. Die Veranstaltung setzte ein Ausrufezeichen für die Zukunft der Ernährung. Mit dem neuen Forum Foodsense stand das Erleben mit allen Sinnen und unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen aus Kunst, Bildung und Interaktion im Zentrum.
Sander Allegro (Vorsitzender Quality Lodgings), Ruth Rüssel (Inhaberin Rüssels Landhaus), Harald Rüssel (Inhaber Rüssels Landhaus), Pauline Verhoef (Geschäftsführerin Quality Lodgings) und Duco Salomons (CEO des Award-Sponsors Hotek Hospitality Group).
Auszeichnung
Auszeichnung

Rüssels Landhaus erhält internationalen Quality Lodgings Award

Beim Quality Lodgings Gala Dinner, das dieses Jahr am 23. Juni in Belgien stattfand, wurde das deutsche Hotel Rüssels Landhaus zum QL Hotel of the Year 2025 gekürt. Die Auszeichnung wurde als Anerkennung für Gastfreundschaft, authentischen Stil und aktives Engagement im Netzwerk von QL verliehen.