Gegen Verschwendung

Berlin will Preis für Lebensmittel-Retter vergeben

Eine Kiste Lebensmittel
Zukünftig soll es in Berlin 5.000 Euro für Menschen geben, die Lebensmittel vor der Abfalltonne bewahren. (©lily/stock.adobe.com)
In der deutschen Hauptstadt sollen zukünftig Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen mit 5.000 Euro gewürdigt werden, die Lebensmittel vor der Mülltonne bewahren.
Dienstag, 09.03.2021, 13:05 Uhr, Autor: Thomas Hack

Neue Initiative in der deutschen Hauptstadt: Berlin will künftig die Retter von Lebensmitteln öffentlich würdigen. Erstmals soll ein solcher Preis am 15. April vergeben werden, wie die Senatsverwaltung für Verbraucherschutz dieser Tage mitteilte. Die Auszeichnung ist mit 5000 Euro dotiert. Für den Preis gegen die Verschwendung von Lebensmitteln könnten sich einzelne Bürger, Initiativen, Projekte, Vereine und Unternehmen bis zum 28. März bei der Senatsverwaltung bewerben. Senator Dirk Behrendt (Grüne) sagte laut Mitteilung, es sei ein Skandal, wie viele gute Lebensmittel in der Tonne landeten. In der Hauptstadt gebe es zahlreiche Projekte, die mit Ideen der Verschwendung den Kampf angesagt hätten.  (lbn/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kinder kochen
Für kleine Gourmets
Für kleine Gourmets

Marco Müller kocht mit Berliner Schulkindern

Drei Sterne in der zweiten Klasse! Am Donnerstag kocht Berlins Spitzenkoch Marco Müller zusammen mit Schulkindern. Sein Ziel: Den Kleinsten gesunde Ernährung vermitteln.
Veganes Angebot
Ernährungstrends
Ernährungstrends

Buletten-Hotspot „Berliner Republik“ jetzt mit veganem Angebot

Die „Berliner Republik“ serviert ab September besondere vegane Alternativen zu ihren traditionellen Fleischgerichten. Aus einer Schweizer Manufaktur kommen Fleischkäse, Schnitzel und Currywurst als pflanzliche Varianten auf die Tresen der Hauptstadtkneipe.
Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Statistik
Statistik

Touristen kommen seltener nach Berlin

Nach Berlin hat es im ersten Halbjahr laut dem Amt für Statistik weniger Touristen gezogen als im Vorjahr. Am Regen lag das nicht, sagt der Tourismus-Verband. Woran dann?
Kinder beim Kochen
Projekt
Projekt

Cook&School: Kinder kochen für mehr Ernährungsbildung

Am 05. August 2025 verwandelte sich der Hort der Schiebell-Grundschule in Drebkau in eine kreative Lernküche: Im Rahmen des Bildungsprojekts „Cook&School – das kochende Klassenzimmer“ bereiteten Schüler gemeinsam mit einem Kochteam von VielfaltMenü ein ausgewogenes Drei-Gänge-Menü zu.
Außenansicht des Orania.Berlin
Touchdown
Touchdown

Orania.Berlin feiert NFL-Spiel mit exklusivem Football-Arrangement

Am 9. November 2025 wird im Berliner Olympiastadion zum ersten Mal ein reguläres Saisonspiel der National Football League ausgetragen. Das Luxushotel will diesen sportlichen Meilenstein mit dem exklusiven Arrangement „Orania.Touchdown“ zelebrieren.
Hotelbett mit Kissen und Decke
Bauprojekt
Bauprojekt

Neubau Micro Living Berlin

Die Schweizer Hotel Investments AG und der polnische Projektentwickler JWG Invest haben die Baugenehmigung für ihr erstes gemeinsames Neubauprojekt in Berlin erhalten. Im Bereich Micro Living sind 98 Apartments auf über 3.700 Quadratmetern Nutzfläche geplant.
Porträt von Jessica Schöndorf
Personalie
Personalie

The Social Hub Berlin hat neue General Managerin

Jessica Schöndorf ist seit Juli 2025 Direktorin des Hybridhotels in der Alexanderstraße. Sie soll die Werte des Hauses wie Gleichberechtigung, soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Inklusion weiter fördern.
Porträt von Michael Zscharschuch
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im The Knast

Michael Zscharschuch wird ab 5. August 2025 Küchenchef des Restaurants im ehemaligen Frauengefängnis Berlin-Lichterfelde. Er möchte in der neuen Aufgabe seiner Kreativität freien Lauf lassen und zusammen mit dem Team neue Ideen entwickeln.