Gesunde Ernährung

Alexander Herrmann kreiert Shake für Bereitschaftspolizei

Bayerische Bereitschaftspolizei stellt Trink-Shakes für Einsätze
Bei der offiziellen Vorstellung des neuen „Power Panther Shakes“ für die bayerische Bereitschaftspolizei am 09. Oktober 2019 in Dachau (v.l.n.r.): Spitzenkoch Alexander Herrmann, Wolfgang Sommer (Präsident der Bereitschaftspolizei in Bayern), Joachim Herrmann (Bayerischer Innenminister) und ein Koch der Bereitschaftspolizei. (Foto: © picture alliance/Lino Mirgeler/dpa)
Polizisten sind oft stundenlang im Einsatz, wobei die gesunde Ernährung auf der Strecke bleibt. Um das zu ändern, hat sich der Gourmetkoch eine praktische, gesundheitsbewusste Alternative überlegt.
Donnerstag, 10.10.2019, 09:25 Uhr, Autor: Kristina Presser

Alexander Herrmann unterstützt die bayerische Bereitschaftspolizei in Sachen gesunder Ernährung. Dafür hat sich der Spitzenkoch, über dessen Restaurant im fränkischen Wirsberg zwei Michelin-Sterne funkeln, etwas praktisches überlegt: Statt der schnellen Semmel zwischendurch, gibt es im Einsatz für die Polizisten ab sofort nahrhafte Shakes. Den „Power Panther Shake“ hat Alexander Herrmann gemeinsam mit Köchen der Einsatztruppen entwickelt. Er basiert auf Haferflocken, Leinsamen und Molkeeiweiß und kann durch zahlreiche Obstsorten, Kräuter oder Gemüse ergänzt werden. Damit ersetzt der Drink „eine ganze Mahlzeit“, wie der Gourmetkoch jüngst bei der Vorstellung des Getränks im Kantinengebäude in Dachau sagte.

Über ein Jahr wurde an dem Shake und seiner Rezeptur getüftelt, um etwas Neues für den Außeneinsatz zu entwickeln. Denn es habe „Frust, was die Brotzeit angeht,“ gegeben, sagte Herrmann. „Immer in die weiße Semmel zu beißen, mit ein bisschen Wurst, Käse, da kann man drüber sprechen, wie glücklich das macht.“ Eine abwechslungsreiche Alternative soll daher jetzt der Shake bieten. Jede Mahlzeit sollte der Drink aber trotzdem nicht ersetzen. Wie Iris Lehmann vom Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel erklärt, ist die Ernährung auf Basis einiger Inhaltsstoffe nicht mit einer Ernährung mit Lebensmitteln vergleichbar.

Um dem Ganzen auch einen umweltfreundlichen Aspekt zu verleihen, wird der „Power Panther Shake“ an alle Einsatzkräfte in einer Edelstahlflasche ausgegeben. Insgesamt sind die neuen Shakes für Innenminister Joachim Herrmann, der ebenfalls auf dem Event dabei war, „ein sinnvolles, ein gutes Angebot.“ Man wolle auf gesunde Ernährung für die etwa 8000 Mitarbeiter der Bereitschaftspolizei setzen. „Wir wollen alles dafür tun, dass sich unsere Beamten wohlfühlen in ihrem Dienst, der manchmal wirklich nicht einfach ist.“ Alexander Herrmann glaubt, dass der Shake für Einsatzkräften aber noch mehr kann als nur zu sättigen. Nach dem Trinken, so hofft er, „hat es ihnen für ihre Seele und ihr Herz a bisserl gut getan“. Die Shakes wurden nach Angaben des Innenministeriums schon von Polizisten getestet – nun soll das bundesweit einmalige Projekt ausgebaut werden. (dpa/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Alexander Herrmann & Tobias Bätz
Guide Michelin
Guide Michelin

Grüner Michelin-Stern für Alexander Herrmann & Tobias Bätz

Große Freude im fränkischen Wirsberg: Das Restaurant Aura wurde mit dem Grünen Michelin-Stern ausgezeichnet. Es zeigt, wie sich verantwortungsvoller Ressourceneinsatz mit höchstem kulinarischem Niveau vereinen lässt.
Wanderer macht eine Pause in den Bergen.
Statistik
Statistik

Tourismus in Bayern und Deutschland: Deutliche Zuwächse im April 2025

Der Tourismus boomt: In der Bundesrepublik wächst vor allem der Inlandstourismus kräftig. Welche Zahlen das Statistische Bundesamt ermittelt hat – und wie sich die Lage im Gastgewerbe darstellt.
Anna Winkler
Wettbewerb
Wettbewerb

Bayerns Bierkönigin 2025/26 kommt aus Unterfranken

Am 22. Mai war es so weit: Im Löwenbräukeller in München wurde entschieden, wer die Braukunst des Freistaats bei zahlreichen Veranstaltungen im In- wie Ausland repräsentieren soll. Sechs Kandidatinnen standen zur Wahl. Wer ist die neue bayerische Bierkönigin?
Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau),  OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München.
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Bayerischen Jugendmeister 2025

42 Nachwuchstalente maßen sich kürzlich bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025. Jetzt stehen die Sieger von vier gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest. 
Kellner möchte Bestellung aufnehmen.
Umsatz
Umsatz

Bayerns Wirte hoffen nach zähem Start auf den Staat

Rechnet man Preissteigerungen heraus, hat das Gastgewerbe im ersten Quartal weniger Umsatz gemacht. Das gilt aber nur für einen Teil der Branche. Der Verband blickt jetzt erwartungsvoll nach Berlin.
Alexander Herrmann & Tobias Bätz
Pop-up
Pop-up

„Anima unchained“ geht in die zweite Runde

Mit zehn ausverkauften Abenden und über 300 Gästen feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 den Auftakt seiner ersten eigenen Pop-up-Reihe „Anima unchained“. Nun soll das Konzept fortgeführt werden. 
Bier wird abgezapft
Jubiläum
Jubiläum

509 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot: Bayern verteidigt Spitzenplatz beim Bier

Am Mittwoch jährt sich die Verkündung des Bayerischen Reinheitsgebotes zum 509. Mal. Freibier gibt es diesmal aber erst mit Verspätung – und das, obwohl Bayern beim Brauen ganz vorne liegt.
Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben.