Tage des offenen Weins

WeinEntdecker-Wochen 2019 gehen an den Start

Ein Glas Wein wird eingeschenkt
Im September präsentieren bundesweit bis zu 200 ausgewählte Weinhändler und Vinotheken, Restaurants und Hotels den Weingenießern die Vielfalt der heimischen Weine in ganz individuellen Aktionen.(© BillionPhotos.com/Fotolia)
Mit der Aktion „WeinEntdecker werden!“ können sich ab 6. September 2019 Sommeliers und Genießer auf spannende Erlebniswochen des Deutschen Weininstituts freuen. Mehr als 200 Weinhändler sind mit dabei.
Dienstag, 27.08.2019, 13:38 Uhr, Autor: Thomas Hack

In diesem Jahr steht der September wieder ganz im Zeichen des deutschen Qualitätsweins. Unter dem Motto „WeinEntdecker werden!“ können sich Weinfreunde und solche, die es werden wollen, vom 6. bis 22. September auf spannende Weinerlebnisse im Rahmen der WeinEntdecker-Wochen des Deutschen Weininstituts (DWI) freuen.  Seit einigen Jahren werden die Aktionswochen durch die „Tage des offenen Weins“ in zehn deutschen Metropolen ergänzt. Es ist ein Angebot für alle, die neugierig darauf sind, viele deutsche Weine zu einem fairen Preis auszuprobieren und (neu) für sich zu entdecken. Einen Tag lang warten zahlreiche Weinhandlungen und Weinbars mit ganz individuellen Kollektionen von drei verschiedenen Weinen auf, die für nur fünf Euro verkostet werden können. Außer in Dortmund wurden diese Aktionstage in den übrigen neun Städten bereits erfolgreich getestet, sodass auch in diesem Jahr wieder viele Weinhändler teilnehmen.

200 Weinhändler und zahlreiche Aktionen

Die WeinEntdecker-Wochen haben noch mehr zu bieten: bundesweit präsentieren bis zu 200 ausgewählte Weinhändler und Vinotheken, Restaurants und Hotels den Weingenießern die Vielfalt der heimischen Weine in ganz individuellen Aktionen. Alle Informationen zu den teilnehmenden Partnern sowie zu den „Tagen des offenen Weins“ finden Interessierte unter https://wein-entdecker-werden.de/. Über eine Suchfunktion können die Angebote in der Region schnell und einfach gefunden werden. Termine und Städte für den Tag des offenen Weins 07. September: Hamburg, Leipzig, Dortmund, München 14. September: Berlin, Düsseldorf, Nürnberg 21. September: Frankfurt, Köln, Münster.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Pop-Up-Dinner im Weinlobbyist mit Sternekoch Michael Schulz  und Sommelier Serhat Aktas (Foto: © Emmanuele Contini)
Event-Tipp
Event-Tipp

Pop-Up-Dinner mit Sternekoch

Aus einem gemütlichen Weinabend unter Freunden kann schnell ein Thinktank für neue Ideen werden. Das beweisen gerade Kochprofi Michael Schulz und Sommelier Serhat Aktas. Die beiden planen ein Event im Weinlobbyist.
Besucher in einem Weinberg
Events
Events

„Tage des offenen Weingutes“ werden zum Besuchermagneten

Entlang der sächsischen Weinstraße öffneten zahlreiche Winzer und Weingüter ihre Höfe. Auch in Corona-Zeiten sei dies ein regelrechter Besuchermagnet gewesen.
Besucher flanieren über das Schaumainkai mit unzähligen Ständen, die Kultur und Kulinarik anbieten.
Absagen
Absagen

Veranstalter unter Druck: Erste Feste werden abgesagt

Der Frühling steht vor der Tür – normalerweise die Zeit für große Feste im Freien. Doch steigende Sicherheitsanforderungen und höhere Kosten für Personal setzen den Ausrichtern zu. Erste Veranstaltungen wurden bereits abgesagt.
Charlotte Weihl
Umbruch
Umbruch

Wahl der Deutschen Weinkönigin wird geschlechterneutral

Offen für Männer: Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun stehen jedoch grundlegende Änderungen bei dieser Tradition bevor. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus. 
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
Hoteldirektor Walter Sosul, die Sulzfelder Weinprinzessin Katharina Walter, Winzer Hugo Brennfleck und seine Tochter Anna-Lena Brennfleck
Event
Event

27. Weingala im Mercure Tagungs- und Landhotel Krefeld

„Zu Hause bei Freunden“ – unter diesem Motto fand die 27. Weingala im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld statt. Begleitet wurde das Event von der Sulzfelder Weinprinzessin und der Winzerfamilie vom Weingut Hugo Brennfleck.
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen. 
Tagungsraum im Avani Frankfurt City Hotel
Eventplanung
Eventplanung

Avani Frankfurt City Hotel startet neues MICE-Konzept

Mit maßgeschneiderten Ideen will das zu der Unternehmensgruppe Minor Hotels gehörende Haus sein Tagungs- und Eventangebot neu auflegen. Im Mittelpunkt steht dabei ein Musikstil der 80er und 90er Jahre.