Jobwechsel

Spitzen-Sommelier Jürgen Fendt wird Winzer

Jürgen Fendt redet mit Personen
Jürgen Fendt (links i. B.) war 18 Jahre lang Chefsommelier im Restaurant „Bareiss“. (© dpa – Bildarchiv)
Da war die Liebe zum Wein wohl größer als zur Gastro: Jürgen Fendt verlässt das Restaurant „Bareiss“ im Schwarzwald und hängt seine Chefsommelier-Posten an den Nagel.
Freitag, 17.03.2017, 11:20 Uhr, Autor: Felix Lauther

Er ist einer von Deutschlands besten Weinkennern: Spitzen-Sommelier Jürgen Fendt. Über 18 Jahre war er für die Weinauswahl und -beratung im Restaurant „Bareiss“ in Mitteltal im Schwarzwald zuständig – jetzt schlägt der Gastro-Profi einen anderen Weg ein. Er hat sich entschieden, der Gastronomie den Rücken zu kehren und in den familieneigenen Weinbetrieb einzusteigen, wie der „Schwarzwälder Bote“ in seiner Online-Ausgabe berichtet. Für Nachwuchs bei Deutschlands Wein-Elite hat er mit seiner Frau auch schon gesorgt. Seine kleine Katharina ist gerade 15 Monate alt.

Bei der Wiedereröffnung des „Bareiss“ nach der Urlaubspause wird Jürgen Fendt nicht mehr dabei sein. Vor seinem letzten Arbeitstag sagt er der Zeitung: „Viel Arbeiten war nicht“. Es gab eine kleine Feier mit Kollegen und Familie Bareiss. „Den Kloß im Hals, den hat man beiden angemerkt“, sagt Maren Fendt über ihren Mann und seinen Kollegen Thomas Brandt gegenüber dem „Schwarzwälder Boten“.

Seine Frau Maren ist ebenfalls Winzerin. Die Philosophie des Neu-Winzer-Paares: „Wir setzen auf ungekünstelt und ungeschminkt“, sagt Maren Fendt. „Die Weine entstehen im Weinberg und nicht im Keller.“ Die beiden arbeiten mit weinbergseigenen Hefen, ohne Zugabe von Mitteln wie Eiweiß oder Gelatine. Vom Geschmack auf der Zunge wirkten die edlen Tropfen dadurch etwas „kantiger“, bräuchten zwar ein wenig länger, seien aber „authentischer und langlebiger“, wie Maren Fendt gegenüber dem Schwarzwälder Boten weiter erklärt. HOGAPAGE Today wünscht: „Gutes Gelingen!“ (Schwarzwälder Bote / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kartenzahlung an der Rezeption
Payment Services Regulation
Payment Services Regulation

EU-Zahlungsdiensteverordnung: IHA warnt vor bedingungslosem Rückerstattungsrecht

EU-Rat und Kommission planen eine Neuregelung der EU-Zahlungsdiensteverordnung. Der Hotelverband Deutschland (IHA) und der Handelsverband Deutschland (HDE) befürchten hierbei gravierende Risiken für Hotellerie und Gastronomie.
Hotelrezeption
Statistik
Statistik

Gastgewerbeumsatz im September 2025 niedriger als im Vormonat

Das Gastgewerbe in Deutschland steht auch im September weiterhin unter Druck: Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verzeichnete die Branche sowohl gegenüber dem Vormonat als auch des Vorjahres Umsatzrückgänge.
„Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“
Weihnachtsstimmung
Weihnachtsstimmung

The Ritz-Carlton eröffnet „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“

Die Dachterrasse des The Ritz-Carlton, Vienna verwandelt sich ab sofort in die „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“. Bis zum 4. Januar 2026 lädt die Winteroase die Gäste dazu ein, den Zauber der Vorweihnachtszeit hoch über der Stadt zu erleben. 
Dominic Adamantidis
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Seit kurzem leitet Dominic Adamantidis als neuer Küchenchef die gastronomischen Geschicke des Hauses. Der gebürtige St. Galler bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Spitzengastronomie und internationalen Luxusdestinationen mit.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.